10 —
118 Joachim Ernst zu Ansbach, Kitzinger Kipper-24 er 1622; g. e., gel.
119 — Rother Batzen 1623, guthaltig; s. g. R.
120 — einseit. Silberpfennig o. J., 'B"0' über Zollern-Schild; s. g. Reizendes
Münzchen.
121 Albert, ovale Porträt-Medaille o. J., Brustbild und Schiff. Kat. Minus 2813.
27 gr. Guß; s. g.
122 Joh. Friedrich, silberplattierte einseitige Porträt-Medaille o. J. (von
M. Brunner); vorz. RR.
123 — Schwabacher 1/ö-Taler 1677, 1678, Brustbild und Wappen; g. e. 2
124 — Schwabacher Gulden 1679, Brustbild und Tisch mit Wage etc.
Sch.-R. 6160; s. g. RR.
125 — Halber Sterbe-Taler 1686, Brustbild und Schrift. Kat. Reim. 3274;
ausg. RR.
126 Wilhelm Friedrich, Sterbe-Medaille 1723 (von Vestner), Brustbild und
Allegorie. Ampach 1467. 29,5 gr.; s. schön. R.
127 — Sterbe-Medaille 1723, Brustbild und fünf Zeilen Schrift. Ampach —.
15 gr.; ausg, RR.
128 — Sterbe-Medaille 1723, Brustbild und neun Zeilen Schrift. Amp. 1469.
15 gr.; ausg. R.
129 — Sterbe-Medaille 1723, Brustbild und acht Zeilen Schrift. Amp. —.
7 gr.; ausg. R.
130 Christine Charlotte, i£-Medaille 1725, Brustbild und 3 Tugenden.
Spieß III/271. 51 mm; s. g. R.
131 — Halber Taler 1726, Brustbild und viermal zwei verschlungene C unter
Krone. Sch.-R. 6177; ausg. R.
132 Carl Wilhelm Friedrich, Huldigungs-Doppelgroschen 1729; s. g. 3
133 — Medaille (1730) Augsburger Konfessions - Jubiläum. Brustbild und 3
Personen. Spieß IV, 183, 2. 29,5 gr.; ausg. RR.
134 — Medaille wie vorher. Original-Zinn mit Rotstift. 44 mm; vorzügl.
135 — Medaille 1734. Zweiter Geburtstag des Erbprinzen mit Ansicht von
Ansbach. Ampach 1492; 29,5 gr.; s. g. RRR.
136 — Medaille 1736, Geburt des Prinzen Chr. Fr. Karl Alexander in
Ansbach. Elternpaar und sitzende Mutter mit dem Kinde, darüber Adler.
Kat. Schulth.-Rechbg. 3551. 29,5 gr.; s. g. RRR.
137 — Medaille 1711, Besitzergreifung von Sayn. Brustbild u. Aequitas. 4,5 gr.;
g. e.
138 — Carolin 1735, Brustbild und Adlerschild SALVS PVBLICA SALVS
MEA; ausg.
139 — Erster Falkentaler o. J. Brustbild und aufgehaubter Falke. Sch.-
R. 6197; vorzügl. RR.
140 — Zweiter Falkentaler o. J. Brustbild und Jagd mit dem Falken.
Sch.-R. 6198; s. g. RR.
141 Jeton von 8-löth. Silber. Brustbild und Stadtansicht; s. g.
142 Jeton von 8-löth. Silber. Stadtansicht und 5 Zeilen Schrift; s. g. RR.
Diese beiden, vom MünzmeisterRiederer in Nürnberg: im Auftrag- eines Fürther Handels-
mannes geprägten halbtalerähnlichen Gepräge gaben, namentlich Nr. 141, Anlafs zu lang-
wierigen und scharfen Verhandlungen im fränkischen Kreiskonvent. Beide Stücke gehören
nicht zu den Brandenburger Gep rügen, sondern nach Fürth oder Nürnberg.
118 Joachim Ernst zu Ansbach, Kitzinger Kipper-24 er 1622; g. e., gel.
119 — Rother Batzen 1623, guthaltig; s. g. R.
120 — einseit. Silberpfennig o. J., 'B"0' über Zollern-Schild; s. g. Reizendes
Münzchen.
121 Albert, ovale Porträt-Medaille o. J., Brustbild und Schiff. Kat. Minus 2813.
27 gr. Guß; s. g.
122 Joh. Friedrich, silberplattierte einseitige Porträt-Medaille o. J. (von
M. Brunner); vorz. RR.
123 — Schwabacher 1/ö-Taler 1677, 1678, Brustbild und Wappen; g. e. 2
124 — Schwabacher Gulden 1679, Brustbild und Tisch mit Wage etc.
Sch.-R. 6160; s. g. RR.
125 — Halber Sterbe-Taler 1686, Brustbild und Schrift. Kat. Reim. 3274;
ausg. RR.
126 Wilhelm Friedrich, Sterbe-Medaille 1723 (von Vestner), Brustbild und
Allegorie. Ampach 1467. 29,5 gr.; s. schön. R.
127 — Sterbe-Medaille 1723, Brustbild und fünf Zeilen Schrift. Ampach —.
15 gr.; ausg, RR.
128 — Sterbe-Medaille 1723, Brustbild und neun Zeilen Schrift. Amp. 1469.
15 gr.; ausg. R.
129 — Sterbe-Medaille 1723, Brustbild und acht Zeilen Schrift. Amp. —.
7 gr.; ausg. R.
130 Christine Charlotte, i£-Medaille 1725, Brustbild und 3 Tugenden.
Spieß III/271. 51 mm; s. g. R.
131 — Halber Taler 1726, Brustbild und viermal zwei verschlungene C unter
Krone. Sch.-R. 6177; ausg. R.
132 Carl Wilhelm Friedrich, Huldigungs-Doppelgroschen 1729; s. g. 3
133 — Medaille (1730) Augsburger Konfessions - Jubiläum. Brustbild und 3
Personen. Spieß IV, 183, 2. 29,5 gr.; ausg. RR.
134 — Medaille wie vorher. Original-Zinn mit Rotstift. 44 mm; vorzügl.
135 — Medaille 1734. Zweiter Geburtstag des Erbprinzen mit Ansicht von
Ansbach. Ampach 1492; 29,5 gr.; s. g. RRR.
136 — Medaille 1736, Geburt des Prinzen Chr. Fr. Karl Alexander in
Ansbach. Elternpaar und sitzende Mutter mit dem Kinde, darüber Adler.
Kat. Schulth.-Rechbg. 3551. 29,5 gr.; s. g. RRR.
137 — Medaille 1711, Besitzergreifung von Sayn. Brustbild u. Aequitas. 4,5 gr.;
g. e.
138 — Carolin 1735, Brustbild und Adlerschild SALVS PVBLICA SALVS
MEA; ausg.
139 — Erster Falkentaler o. J. Brustbild und aufgehaubter Falke. Sch.-
R. 6197; vorzügl. RR.
140 — Zweiter Falkentaler o. J. Brustbild und Jagd mit dem Falken.
Sch.-R. 6198; s. g. RR.
141 Jeton von 8-löth. Silber. Brustbild und Stadtansicht; s. g.
142 Jeton von 8-löth. Silber. Stadtansicht und 5 Zeilen Schrift; s. g. RR.
Diese beiden, vom MünzmeisterRiederer in Nürnberg: im Auftrag- eines Fürther Handels-
mannes geprägten halbtalerähnlichen Gepräge gaben, namentlich Nr. 141, Anlafs zu lang-
wierigen und scharfen Verhandlungen im fränkischen Kreiskonvent. Beide Stücke gehören
nicht zu den Brandenburger Gep rügen, sondern nach Fürth oder Nürnberg.