— 12 -
303 Tirol, Sigismund, Erzherzog, halber Taler 1484. Brustbild und Turnier-
ritter von 14 Wappen umgeben; s. g. R.
304 — Carl V. und Ferdinand I., Porträtmedaille o. J. Av.: Brustbild Carl V.
mit Hut CAROLVS— V—IMP. Rv.: Brustbild Ferdinand I. mit sehr großem
Hut FERDIN—RO'RE—X | 23,5 mm. 6,3 gr., verg., hat anscheinend
ein obenaufgesetztes Öhr gehabt; s. g.
(Dieses seltene und schöne Stück haben wir nirgends gefunden und scheint solches unediert.)
305 — Ferdinand I., breiter Zwitter-Doppeltaler 1541/1560, der geharnischte
Kaiser zu Pferd. R.: Doppeladler mit Wappen und EL'ROTM- etc.
sowie INF-HIS- im Titel. Herg. II, 19; verg., g. e.
306 --Ve Guldentaler 1560 mit INF-HIS" Brustbild und Doppeladler mit
Wappen; g. e.
307 — Ferdinand, Erzherzog, Guldentaler 1567. Brustbild u. Wappen; s. g.
308 — Trient und Brixen, Cardinal Madruzzo, Porträt-Medaille o. J. (von
Neufahrer), Brustbild und Wappen. Armand II 183,14; 45 mm. Bronze.
Kleines Loch; s. g. RR.
309 — Tratzburg, Georg Usung, kaiserlicher Rat und Rat des Erzherzogs
Ferdinand von Tirol, ovale einseitige Porträtmedaille o. J. Brustbild mit
hoher Pelzkappe. JE 53/69 mm; s. g. RR.
310 — Balde, Jac, Professor in Innsbruck, geboren in Ensisheim i. Eis.,
gest. in Neuburg a. D., Porträtmedaille (v. Neuß). JE, 41 mm; s. g.
311 Ulm, Notguldenklippe 1704. Binder 140; s. g. Original!
312 — wie vorher. Binder 141; g. e. Original!
313 wie vorher (mit der Randeinfassung). Binder 142; s. g. Original!
314 Windsheim, Medaille 1730 (v. P. Werner). Augsburger Konfessions-
jubiläum. Stadtansicht. R.: Religion und personifizierte Stadt mit dem
Wappen. 14,6 gr.; ausg. RR.
315 — Medaille 1730, gleiches Jubiläum. Stadtwappen und 7 Zeilen Schrift.
4 gr.; ausg. R.
316 Württemberg, Ulrich (1498/1550), Schilling o. J. Vierfeldiges Wappen
und 2 Helme. Genau wie Ebner 18, aber ohne IN. Scheint unediert; s. g.
317 — Oels, Carl Chr. Erdmann und Maria Sophia geb. Gräfin von Solms-
Laubach, Medaille 1791, silberne Hochzeit. 2 Brustbilder und Säule.
26,8 gr. Binder 192; s. g. R.
UB Heidelberg
05315258,9
ü. E. Hebald, Nürnberg
303 Tirol, Sigismund, Erzherzog, halber Taler 1484. Brustbild und Turnier-
ritter von 14 Wappen umgeben; s. g. R.
304 — Carl V. und Ferdinand I., Porträtmedaille o. J. Av.: Brustbild Carl V.
mit Hut CAROLVS— V—IMP. Rv.: Brustbild Ferdinand I. mit sehr großem
Hut FERDIN—RO'RE—X | 23,5 mm. 6,3 gr., verg., hat anscheinend
ein obenaufgesetztes Öhr gehabt; s. g.
(Dieses seltene und schöne Stück haben wir nirgends gefunden und scheint solches unediert.)
305 — Ferdinand I., breiter Zwitter-Doppeltaler 1541/1560, der geharnischte
Kaiser zu Pferd. R.: Doppeladler mit Wappen und EL'ROTM- etc.
sowie INF-HIS- im Titel. Herg. II, 19; verg., g. e.
306 --Ve Guldentaler 1560 mit INF-HIS" Brustbild und Doppeladler mit
Wappen; g. e.
307 — Ferdinand, Erzherzog, Guldentaler 1567. Brustbild u. Wappen; s. g.
308 — Trient und Brixen, Cardinal Madruzzo, Porträt-Medaille o. J. (von
Neufahrer), Brustbild und Wappen. Armand II 183,14; 45 mm. Bronze.
Kleines Loch; s. g. RR.
309 — Tratzburg, Georg Usung, kaiserlicher Rat und Rat des Erzherzogs
Ferdinand von Tirol, ovale einseitige Porträtmedaille o. J. Brustbild mit
hoher Pelzkappe. JE 53/69 mm; s. g. RR.
310 — Balde, Jac, Professor in Innsbruck, geboren in Ensisheim i. Eis.,
gest. in Neuburg a. D., Porträtmedaille (v. Neuß). JE, 41 mm; s. g.
311 Ulm, Notguldenklippe 1704. Binder 140; s. g. Original!
312 — wie vorher. Binder 141; g. e. Original!
313 wie vorher (mit der Randeinfassung). Binder 142; s. g. Original!
314 Windsheim, Medaille 1730 (v. P. Werner). Augsburger Konfessions-
jubiläum. Stadtansicht. R.: Religion und personifizierte Stadt mit dem
Wappen. 14,6 gr.; ausg. RR.
315 — Medaille 1730, gleiches Jubiläum. Stadtwappen und 7 Zeilen Schrift.
4 gr.; ausg. R.
316 Württemberg, Ulrich (1498/1550), Schilling o. J. Vierfeldiges Wappen
und 2 Helme. Genau wie Ebner 18, aber ohne IN. Scheint unediert; s. g.
317 — Oels, Carl Chr. Erdmann und Maria Sophia geb. Gräfin von Solms-
Laubach, Medaille 1791, silberne Hochzeit. 2 Brustbilder und Säule.
26,8 gr. Binder 192; s. g. R.
UB Heidelberg
05315258,9
ü. E. Hebald, Nürnberg