— 17 —
334 Friedrich Wilhelm I., eins, ovale iE-Plakette o. Schrift u. Jahr. Spuren
alter Vergoldung. 75/55 mm; s. g. RR.
(Siehe Abbildung auf Tafel 5.)
335 Friedrich Ii., Berliner Huldigungsdukat 1740. H. 1446. Eil. 2710; s. g.
336 -- J/2 Friedrichsdor 1750. Kil. 2796; g. e.
337 — Reichstaler 1750 mit A u. B; g. e. 2
338 — Reichstaler zu 60 Stüber 1765. Sch.-R. 1819. H. 5034. Kil. 3017; g. e.
339 — Reichstaler 1751 mit B(reslau), 2 Varianten; g. e. 3
340 — Reichstaler 1786 mit A (Berlin), 2 Varianten; g. e. 3
341 — Sterbetaler 17 • A • 86. H. 1848; Kil. 2857; s. g.
342 Friedrich Wilhelm II., 2/3 Taler 1797 (für Franken?). Kil. 3640; s. g.
343 Friedrich Wilhelm III., Friedrichsd'or 1798, Adler ohne Krone. Kil.
3764; s. g.
344 — Berliner Taler 1812 u. 1790 (v. Fr. W. IL); s. g. 2
345 Wilhelm I., Va Krone 1868. Kil. 4247; s. g. R.
346 — Doppeltaler 1867 mit C (Frankfurt a. M.). K. 4287, Schw. 212; vorz.
347 — Siegestaler 1871. Schw. 214; vorz.
348 Friedrich, Fünf Mark 1888 ; vorzüglich erh.
349 Wilhelm II., Fünf Mark 1901. 200jähr. Königtum; vorzügl. erh.
350 in Schwaben, Joseph Wilhelm, Taler 1783. Brustbild u. Wappen.
Cat. Sch.-R. 5151; s. g.
351 Friedrich Wilhelm IV., x/2 Gulden 1852. Schw. 213; s. g.
352 Jagdmedaille, 1862, gravirt: DEM VERDIENSTE / SEINE Sitzender
Jäger wird von zwei anderen mit einer Krone geschmückt. Unten: 1862.
R.: MIT DEM GUTEN WILLEN ALLEIN IST'S NICHT GETHAN
DAS BEWEIST / Innere Umschrift: ZUR GENÜGE DER KAMPF MIT /
DEM / Ein Schwan liegt auf einem Jäger. Bisher unbeschrieben. 26,5 gr.;
s. g. Wohl Gelegenheits-Unikum!
353 Japan, Serie der sämtlichen heute cursierendenLandesmünzen: Kupfer:
1 Rin, 1/a Sen, 1 Sen, 2 Sen; Nickel: 5 Sen; Silber: 5, 10, 20, 50 Sen,
1 Yen; Gold: 1, 2, 5, 10, 20 Yen. 15 Stück, alle s. g. R. 15
354 Karlsruhe, Med. 1891. XII. Verbands-Schießen; 27 gr; ausg.
355 Kaufbeuren, Taler 1540, Brustb. K. Carl V. u. Stadtwappen; zu Rehle
16,1; s. g.
356 — Taler 1541 wie vorher; zu Rehle 5; s. g.
357 — Taler 1542 wie vorher; zu Rehle 16,6; s. g.
358 — Taler 1543 wie vorher; zu Rehle 21,3; s. g. R.
359 Kempten, Taler 1541, Brustb. K. Carl V. u. 4 Wappenschilde; zu
Sch.-R. 7039; s. g.
360 — Taler 1543 wie vorher. Madai, Sch.-R. etc. nicht; s. g. R.
361 — Taler 1544 wie vorher. Sch.-R. —, zu Mad. 4969; s. g.
362 — Taler 1545 wie bisher. Sch.-R. —, zu Reim. 10002; s. g.
363 — Taler 1546 wie vorher; zu Sch.-R. 7041; s. g.
364 — Taler 1548 wie bisher. Sch.-R. —, zu Mad. 4969; s. g.
365 — Taler 1549, der übliche Typus, fehlt Sch.-R.; s. g. R.
366 — Taler 1622, Brustb. K. Ferdinand IL mit Scepter u. Reichsapfel u.
die 4 Wappenschilde. Cat. Sch.-R. 7044; ausg. RR.
2
334 Friedrich Wilhelm I., eins, ovale iE-Plakette o. Schrift u. Jahr. Spuren
alter Vergoldung. 75/55 mm; s. g. RR.
(Siehe Abbildung auf Tafel 5.)
335 Friedrich Ii., Berliner Huldigungsdukat 1740. H. 1446. Eil. 2710; s. g.
336 -- J/2 Friedrichsdor 1750. Kil. 2796; g. e.
337 — Reichstaler 1750 mit A u. B; g. e. 2
338 — Reichstaler zu 60 Stüber 1765. Sch.-R. 1819. H. 5034. Kil. 3017; g. e.
339 — Reichstaler 1751 mit B(reslau), 2 Varianten; g. e. 3
340 — Reichstaler 1786 mit A (Berlin), 2 Varianten; g. e. 3
341 — Sterbetaler 17 • A • 86. H. 1848; Kil. 2857; s. g.
342 Friedrich Wilhelm II., 2/3 Taler 1797 (für Franken?). Kil. 3640; s. g.
343 Friedrich Wilhelm III., Friedrichsd'or 1798, Adler ohne Krone. Kil.
3764; s. g.
344 — Berliner Taler 1812 u. 1790 (v. Fr. W. IL); s. g. 2
345 Wilhelm I., Va Krone 1868. Kil. 4247; s. g. R.
346 — Doppeltaler 1867 mit C (Frankfurt a. M.). K. 4287, Schw. 212; vorz.
347 — Siegestaler 1871. Schw. 214; vorz.
348 Friedrich, Fünf Mark 1888 ; vorzüglich erh.
349 Wilhelm II., Fünf Mark 1901. 200jähr. Königtum; vorzügl. erh.
350 in Schwaben, Joseph Wilhelm, Taler 1783. Brustbild u. Wappen.
Cat. Sch.-R. 5151; s. g.
351 Friedrich Wilhelm IV., x/2 Gulden 1852. Schw. 213; s. g.
352 Jagdmedaille, 1862, gravirt: DEM VERDIENSTE / SEINE Sitzender
Jäger wird von zwei anderen mit einer Krone geschmückt. Unten: 1862.
R.: MIT DEM GUTEN WILLEN ALLEIN IST'S NICHT GETHAN
DAS BEWEIST / Innere Umschrift: ZUR GENÜGE DER KAMPF MIT /
DEM / Ein Schwan liegt auf einem Jäger. Bisher unbeschrieben. 26,5 gr.;
s. g. Wohl Gelegenheits-Unikum!
353 Japan, Serie der sämtlichen heute cursierendenLandesmünzen: Kupfer:
1 Rin, 1/a Sen, 1 Sen, 2 Sen; Nickel: 5 Sen; Silber: 5, 10, 20, 50 Sen,
1 Yen; Gold: 1, 2, 5, 10, 20 Yen. 15 Stück, alle s. g. R. 15
354 Karlsruhe, Med. 1891. XII. Verbands-Schießen; 27 gr; ausg.
355 Kaufbeuren, Taler 1540, Brustb. K. Carl V. u. Stadtwappen; zu Rehle
16,1; s. g.
356 — Taler 1541 wie vorher; zu Rehle 5; s. g.
357 — Taler 1542 wie vorher; zu Rehle 16,6; s. g.
358 — Taler 1543 wie vorher; zu Rehle 21,3; s. g. R.
359 Kempten, Taler 1541, Brustb. K. Carl V. u. 4 Wappenschilde; zu
Sch.-R. 7039; s. g.
360 — Taler 1543 wie vorher. Madai, Sch.-R. etc. nicht; s. g. R.
361 — Taler 1544 wie vorher. Sch.-R. —, zu Mad. 4969; s. g.
362 — Taler 1545 wie bisher. Sch.-R. —, zu Reim. 10002; s. g.
363 — Taler 1546 wie vorher; zu Sch.-R. 7041; s. g.
364 — Taler 1548 wie bisher. Sch.-R. —, zu Mad. 4969; s. g.
365 — Taler 1549, der übliche Typus, fehlt Sch.-R.; s. g. R.
366 — Taler 1622, Brustb. K. Ferdinand IL mit Scepter u. Reichsapfel u.
die 4 Wappenschilde. Cat. Sch.-R. 7044; ausg. RR.
2