Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (Kunst- und Porträtmedaillen, Bayern, Franken, Nürnberg, München, Reichsstädte, Sachsen etc.) und einer numismatischen Bibliothek aus verschiedenem Besitz: Dienstag, den 29. Januar 1907 (Katalog Nr. 26) — Nürnberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18839#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
7

46 Römiseh-deutsehes Reich, Carl VI. Tiroler Taler 1719, Brustb.

u. Doppeladler mit Wappen. Sch.-R. 439; s. g.

47 — Franz I. u. Maria Theresia, Med. 1751 Besuch der ung. Bergwerke.
Wellh. 7769. 8,5 gr.; g. e.

48 — Maria Theresia, Spottmed. 1742. DIE ENTBLOSTE KÖNIGIN VON
UNGARN etc. Wellh. 7875; vers. Messing 40 mm; s. g.

49 — — (holländische) Spottmed. 1742. Auf die pragmatische Sanction;
vers. Messing 42 mm; s. g.

50 — — verg. Bronze-Medaille 1774. Prämienmed. der lat. Schulen. Mit

angeprägter Oese. Wellh. 8054. 45 mm; ausg.

51 — — Siebenbürger Dukat 1765, Brustb. u. Doppeladler mit siebenb.
Wappen; s. g.

52 — — Wiener Taler 1780, s. g.; Ungarischer Taler 1780, pol. 2

53 — Franz II., Tapferkeits-Medaille 1797 mit Oehr zum Tragen.
Wellh. 8363. 17,5 gr.; s. g.

54 — — einseitige auf der Drehbank gedrehte Bein-Medaille ohne Schrift;

28 mm; s. g. R.

55 — Ferdinand (v. Oesterreich), Dukat 1848 mit magyarischer

Legende; s. g.

56 — Franz Joseph, Doppelgulden 1854 auf Vermählung; s. g.

57 — — Doppeltaler 1857 Vollendung der Südbahn. Schw. 159. Stplgl.

v. polierter Platte.

58 — — Medaille 1866 dem treuen Volk in Tirol. Mit Oese und Ring.
14 gr.; s. g.

59 — Lot von 77 verschiedenen oesterr. Kupfermünzen. S. g. u. g. e.

60 Russland, Igor, Großfürst des nördlichen u. südlichen Russlands.
Bronze-Medaillon. Brustbild. Rv.: Die Griechen zahlen dem Czar den
Tribut 944. Darstellung der Zahlung. 78 mm; ausg.

61 — Peter III., Petersburger Rubel 1762 ohne Randschrift. Sch.-R. 602
Anm.; g. e. R.

62 — Paul I., Rubel 1798 mit Randschriit. Sch.-R. 613; ausg.

63 Dänemark, Christian V., Vier Mark-Stück 1693 Monogramm u.
Wappen. Sch.-R. 1105; s. g.

64 — Friedrich VII., Speciestaler 1848, Tod Christian VIII. Beiderseits
Kopf. Cat. Sch.-R. 437; s. g.

65 Schweden, Gustav Wasa, Salvatortaler 1542; verg. geh. gew.; zu
Sch.-R. 1933.

66 — Gustav Adolph, Medaillon 1631, Sieg b. Breitenfeld. Cat. Dr. Schultze38.
Hildebrand 28. 56 gr; s. g.

67 — — Med. 1632 auf seinen Kampf (v. Dadler). Brustb. u. der König
als Streiter Christi auf seinen überwundenen Feinden stehend.
Sch. 66. H. 58. 47 gr. Prachtstück!

68 — — Med. 1632 auf seinen Tod. Brustb. u. Schwert. Sch. 155. H. 178a.
18 gr.; schön geh.

69 — — Med. 1632. Bracteatenförmiger Abschlag des Avers Hild. 67.
Sch. 78. 0,7 gr.; s. g. R.

70 — Carl XL, Med. 1697 auf seinen Tod. Brustb. u. untergehende Sonne.
10,5 gr.; s. g.
 
Annotationen