Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (Kunst- und Porträtmedaillen, Bayern, Franken, Nürnberg, München, Reichsstädte, Sachsen etc.) und einer numismatischen Bibliothek aus verschiedenem Besitz: Dienstag, den 29. Januar 1907 (Katalog Nr. 26) — Nürnberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18839#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
41

999 Berlin, Medaille 1828, Naturforscher-Versammlung, 41 mm; 1844,
Gewerbe-Ausstellung, 44 mm; 1890, Hunde - Ausstellung, 50 mm.
Bronze; g. e. u. s. g. 3

1000 — Kupfer-Jeton 1876 des „Numismatischen Club“. 25 mm; ausg. R.

1001 — Bronze-Medaillon 1890, Arbeiterschutz - Konferenz. Brustbild
Kaiser Wilhelm 11. R.: Die Wappen der 13 beteiligten Staaten über
der Stadtansicht von Berlin. 85 mm; s. g.

1002 — Loos, Dan. Friedr., k. preuß. Hofmedailleur, vers. Bronzemed.
1816 auf seine 60 Dienstjahre; 44 mm; s. g.

1003 — Friedländer, Jul., Direktor des k. preuß. Münzkabinets, Bronze-
medaille 1891 v. VI. Vereinstag deutscher Münzforscher. 43 mm; ausg.

1004 Biesenthal, Alum.-Medaille 1902, 8. Volksgesangsfest mit Orts-
ansicht. 28 mm; s. g.

1005 Bodenbaeh, Bronze-Medaille 1897 für die Jury - Mitglieder der
Regional-Ausstellung. 50 mm. Im Orig.-Etui; sehr schön. R.

1006 Bonn, Bronze-Medaille 1890, Jubiläum der Königshusaren. Kopf
des Kaisers und sprengender Husar. 33 mm; s. g.

1007 Braunschweig, Kupferne eins. Feuermarke, Löwe auf Feuer-
eimer; s. g.

1008 — Taler 162(4). Stadtwappen u. Doppeladler. Von seltener Schön-
heit, nur die letzte Ziffer durch Schrötlingsfehler beschädigt.

1009 Breisach, Notklippe 1633 zu 48 Kreuzer: Berstett 86; g. e.

1010 Bremen, Vierteltaler 1651. Jungk 550. Tadelloses Stück!

1011 — Halber Taler 1753 zu 48 Groten. J. 530; s. g.

1012 — Taler 1863, Zweites deutsches Bundesschießen. Schw. 58; s. g.

1013 —, Hamburg u. Lübeck, Miniatur-Feldzeichen 1815. 1,4 gr.; s. g. R.

1014 Breslau, Kupfer-Marke W und AS. Saurma 124; s. g.

1015 — Kupfermarke AS und 3l/2. Saurma nicht; s. g.

1016 — Kometen-Medaille 1618. 7,5 gr. S. 2; geh. u. pol.

1017 — Asmi Said Effendi, türk. Ges., Medaille 1791. S. 347; 7 gr.,
pol.; s. s. g.

1018 — Haunold, Joh. Sigism., Medaille 1710. Weibl. Figur mit Stadt-
wappen. R.: Haunold’s Wappen u. 13 Zeilen Schrift. S. 77. 27 gr.; ausg.

1019 Campen, Goldgulden 1597. Kaiser Rudolf II. stehend. R.: Reichs-
apfel in Dreipaß von 3 Wappen umgeben. Verkade T. 219, 1; s. g.
Höchst selten!

1020 — Escalin o. J., mit K. Rudolf II. Titel; s. g.

1021 Carlsbad, Zinn-Notmünze zu 2 Kreuzer des Carl Stadler. Ochse
und Schrift. Neum. 848, s. g.

1022 Charlottenburg, Bronze-Medaille 1898, XV. deutscher Feuerwehr-
tag. Stadtwappen und Schrift. 34 rrim; s. g.

1023 Clausthal, Kupfermünze (1839) beim Besuch des Bergwerks durch
König Ernst August geprägt. Namehszug des Königs u. Glück auf!
Neum. 7771, Schwalbach 134; ausg.

1024 Coburg, eins. Silberpfennige (14. Jahrh.). Mohrenkopf; g. e. 2

1025 — Nebelthau, Jacob, Coburger Münzmeister. Raitpfennig 1575.
Neum. 32704; s. g.
 
Annotationen