Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (Kunst- und Porträtmedaillen, Bayern, Franken, Nürnberg, München, Reichsstädte, Sachsen etc.) und einer numismatischen Bibliothek aus verschiedenem Besitz: Dienstag, den 29. Januar 1907 (Katalog Nr. 26) — Nürnberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18839#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
53

1348 Abzeichen 1900, 50jähriges Jubiläum der K. B. 1. Sanitätskompagnie.
H. 1009. Zink. 25 mm; s. g.

1349 Ertelsche Probemünzen in Kupfer. H. 871, 72, 73, 81; s. g. 4

1350 Kupfer-Raitpfennig (1507). H. 1040; s. g. RR.

1351 Kupfer-Raitpfennig o. J. mit A—H. H. nicht; g. e. RR.

1352 Kupfer-Raitpfennig o. J. der Stadtkammer. H. 1047; s. g. R.

1353 Kupfer-Marken vom churf. Arbeitshaus mit 1, 1/2 u. 'It. H. 1055, 56, 57;

s. g. R. 3

1354 Brotmarke 1771 (Teuerung), Gut für einen Tag. H. 1067. Messing; s. g-

1355 Eins. Kupfer-Marke o. J. vom Maltheser-Brauhaus. H. 1068; s. g. R.

1356 Eins. Messing-Marke o. J. der Oblater-Zunft. H. 1084; s. g.

1357 Eins. Klippe und Marke o. j. des Stadtbauamts. H. 1088, 89; s. g. 2

135S Schrannen-Marken 1844 zu 3, 2, 1 Schäffel. H. 1090, 91, 92. Kupfer;

s. g. 3

1359 Schrannen-Marken 1859 zu 10, 5, 3, 2, 1 Schäffel. H. 1096— 1100.

Messing u. Kupfer; s. g. 5

1360 Neusilber-Klippe 1870, Wild <6 Co.; Bodega-Marke 1903. H. 1116,95;

s. g. 2

1361 Messing-Marke o.J. v. Fritz Link. Bild d. Prinz-Regenten. H. 1143; s. g.

1362 Biermarken: Zengerbräu, Augustinerkeller (Klippe) und der Gesell-
schaft Harbni. H. 1074, 1161, 1125; s. g. 3

1363 Offizieller „Schützentaler“ 1906 (v. Römer), XV. Deutsches Schützen-
fest. Bogenschütze und Krone. 30 gr.; ausg.

1364 Namur, Bronze-Huldigungsmed. 1792 für K. Franz II. Wellh. 9079.
33 mm; s. g. RR.

1365 Neustadt b. Dresden, Silberjeton 1817, Reformationsfeier. 3 gr. Stplgi.

1366 Northeim, 6 Mariengroschen 1671. Knyph. 5444; g. e.

1367 — 4 Pfenniger 1672, 73; Schüsselpfennig 1664, 73. Knyph. 5466, 67,

nicht und 5480; s. g. 4

Nürnberg.

1368 St. Laurencius-Goldgulden ohne J. Aelterer Typus. Imhof 1. p. 62,
No. 32; s. g.

1369 Jubel-Goldgulden 1617, Reformation. J. 153, 347; g. e. R.

1370 St. Laurentius-Goldgulden 1639. J. 164, 379; s. g.

Ist wohl der seltenste Lorenzer-Goldgulden des 17. Jahrh.
Er kam seit Auktion Knoll (1866) in keiner Auktion mehr vor! Auch
das Imhof’sche Exemplar ist nicht mehr vorhanden!

1371 Umgelds-Goldgulden o. J. J. 650, 1. Exemplar Sammlung Lotholz,
kein anderes je vorgekommen; s. g. RR.

1372 Zehnfacher Dukat 1628. Abschlag des Doppeltalers mit reitendem
Kaiser Ferdinand II. Unedirtl! Gel., g. e.

1373 Dreifacher Dukat 1703. J. 9, 6; s. g. R.

1374 Dukat 1635, mit der Bitte um Aufhören von Pest, Krieg u. Hungers-
not. J. 18, 6; s. g.

1375 Dukat 1650 auf den vollzogenen Frieden. J. 28, 32; s. g.

1376 Dukat 1700, Neues Jahrhundert. Mit Lamm. J. 30, 37; s. g.

1377 1/2 Dukat-Klippe 1700 in Silber! Fehlt Imhof! Ausg.
 
Annotationen