59
1508 Armen-Zeichen 1573. Kupfer. Sehr. 92; s. g.
1509 Vormundamt-Zeichen o. J. Kupfer. Sehr. 96; s. g.
1510 Raitpfennlg der Rechnungskammer 1573. Messing. Sehr. 97; s. g.
1511 Raitpfennig o. J. Kupfer. Avers: Sehr. 98, Revers: Sehr. 99; s. g. RR.
1512 Raitpfennig o. J. Kupfer. Sehr. 100; g. e. R.
1513 Ziegelmeister-Zeichen 1565. Kupfer. Sehr. 111; s. g.
1514 Ziegelmeister-Zeichen 1656. Kupfer. Sehr. 112; s. g.
1515 Degel-Werkmeister-Zeichen o. J. Kupfer. Sehr. 124; s. g.
1516 Lehm-Werkmeister-Zeichen o. J. Kupfer. Sehr. 130; s. g.
1517 Ehestands- (Hochzeits-) Zeichen o. J. Blei. Sehr. 134; s. g. R.
1518 Brückenzoll-Zeichen 1549 mit I. Kupfer. Sehr. 182; s. g.
1519 Brückenzoll-Zeichen 1549 mit II. Kupier. Sehr. 183; s. g.
1520 Brückenzoll-Zeichen 1549 mit IIII. Kupfer. Sehr. 185; s. g.
1521 Brückenzoll-Zeichen 1751 mit II. Kupfer. Sehr. 193; s. g.
1522 Brückenzoll-Zeichen 1751 mit IIII. Kupfer. Sehr. 195; s. g.
1523 Brückenzoll-Zeichen 1763 mit II. Kupfer. Sehr. 199; s. g.
1524 Brückenzoll-Zeichen 1763 mit IUI. Kupfer. Sehr. 201; s. g.
1525 St. Emmeram, Achteckige Blei-Marke o. J. Wappen der Abtei.
R.: D./WB. 19/17 mm; s. g. Unedirt!
1526 Rehau, Messingmarke o. J. Schiitzengesellsch. m. Stadtwappen; s. g.
1527 Rosenheim, Messingmarke 1775 des churbayer. Messingwerkes
mit ROSKNH (!); s. g.
1528 — Mess. Rechenpfennig o. J. mit Brustbild Georg II. u. 4 Wappen-
schilder. Nachahmung der Nürnberger; s. g. Unedirt!
1529 Rostock, Dukat 1633. Stadtwappen und Doppeladler. Grimm 42;
s. g. R.
1530 — Doppel-Dukat 1639. Tafel unten Stadtwappen und Doppeladler.
Gr. 52; s. g.
1531 — Dukat 1783. Stadtwappen und Doppeladler. Gr. 70; ausg.
1532 Rothenburg o. T., Talerförm. Medaille 1744, 200jähriges Jubiläum
der Einführung der Reformation. Stadtansicht und Schrift. Ampach
1745. 38,9 gr.; s. g. RR.
1533 — Medaille 1792, Schuljub. Stadtwappen und Schrift. 2,1 gr.; ausg.
1534 Rottweil, Kipper-Groschen 1622. Kreuz und eink. Adler. Zu
Binder 9, Sattler 25; geh, ausg. RR.
1535 Schierstein, Goldbronze-Medaille 1901, Gesangswettstreit des
Nassauischen Sängerbundes: 46 mm; s. g.
1536 Schliestädt (Hannover), Kupfermarken zu 1 und l/2 Quart. Knyph.
5035, 9358; s. g. 2
1537 Schorndorf, achteckige Messing-Marken 1766. Eingeschlagenes
Stadtwappen und 4; s. g.
1538 — wie vorher mit 2; s. g. — Beide Stücke nicht bei Binder und wohl
unbeschrieben!
Sehweinfurt.
1539 König Heinrich VII., Pfennige um 1234 mit (R)EX H(I). 5 Stück; g. e. 5
1540 — Pfennige mit verstümmeltem CIVITAS. 11 Stück; g. e. 11
1541 König Rudolf oder König Adolf, Pfennige von 1290—1293 geprägt.
9 Stück; g. e. 9
1508 Armen-Zeichen 1573. Kupfer. Sehr. 92; s. g.
1509 Vormundamt-Zeichen o. J. Kupfer. Sehr. 96; s. g.
1510 Raitpfennlg der Rechnungskammer 1573. Messing. Sehr. 97; s. g.
1511 Raitpfennig o. J. Kupfer. Avers: Sehr. 98, Revers: Sehr. 99; s. g. RR.
1512 Raitpfennig o. J. Kupfer. Sehr. 100; g. e. R.
1513 Ziegelmeister-Zeichen 1565. Kupfer. Sehr. 111; s. g.
1514 Ziegelmeister-Zeichen 1656. Kupfer. Sehr. 112; s. g.
1515 Degel-Werkmeister-Zeichen o. J. Kupfer. Sehr. 124; s. g.
1516 Lehm-Werkmeister-Zeichen o. J. Kupfer. Sehr. 130; s. g.
1517 Ehestands- (Hochzeits-) Zeichen o. J. Blei. Sehr. 134; s. g. R.
1518 Brückenzoll-Zeichen 1549 mit I. Kupfer. Sehr. 182; s. g.
1519 Brückenzoll-Zeichen 1549 mit II. Kupier. Sehr. 183; s. g.
1520 Brückenzoll-Zeichen 1549 mit IIII. Kupfer. Sehr. 185; s. g.
1521 Brückenzoll-Zeichen 1751 mit II. Kupfer. Sehr. 193; s. g.
1522 Brückenzoll-Zeichen 1751 mit IIII. Kupfer. Sehr. 195; s. g.
1523 Brückenzoll-Zeichen 1763 mit II. Kupfer. Sehr. 199; s. g.
1524 Brückenzoll-Zeichen 1763 mit IUI. Kupfer. Sehr. 201; s. g.
1525 St. Emmeram, Achteckige Blei-Marke o. J. Wappen der Abtei.
R.: D./WB. 19/17 mm; s. g. Unedirt!
1526 Rehau, Messingmarke o. J. Schiitzengesellsch. m. Stadtwappen; s. g.
1527 Rosenheim, Messingmarke 1775 des churbayer. Messingwerkes
mit ROSKNH (!); s. g.
1528 — Mess. Rechenpfennig o. J. mit Brustbild Georg II. u. 4 Wappen-
schilder. Nachahmung der Nürnberger; s. g. Unedirt!
1529 Rostock, Dukat 1633. Stadtwappen und Doppeladler. Grimm 42;
s. g. R.
1530 — Doppel-Dukat 1639. Tafel unten Stadtwappen und Doppeladler.
Gr. 52; s. g.
1531 — Dukat 1783. Stadtwappen und Doppeladler. Gr. 70; ausg.
1532 Rothenburg o. T., Talerförm. Medaille 1744, 200jähriges Jubiläum
der Einführung der Reformation. Stadtansicht und Schrift. Ampach
1745. 38,9 gr.; s. g. RR.
1533 — Medaille 1792, Schuljub. Stadtwappen und Schrift. 2,1 gr.; ausg.
1534 Rottweil, Kipper-Groschen 1622. Kreuz und eink. Adler. Zu
Binder 9, Sattler 25; geh, ausg. RR.
1535 Schierstein, Goldbronze-Medaille 1901, Gesangswettstreit des
Nassauischen Sängerbundes: 46 mm; s. g.
1536 Schliestädt (Hannover), Kupfermarken zu 1 und l/2 Quart. Knyph.
5035, 9358; s. g. 2
1537 Schorndorf, achteckige Messing-Marken 1766. Eingeschlagenes
Stadtwappen und 4; s. g.
1538 — wie vorher mit 2; s. g. — Beide Stücke nicht bei Binder und wohl
unbeschrieben!
Sehweinfurt.
1539 König Heinrich VII., Pfennige um 1234 mit (R)EX H(I). 5 Stück; g. e. 5
1540 — Pfennige mit verstümmeltem CIVITAS. 11 Stück; g. e. 11
1541 König Rudolf oder König Adolf, Pfennige von 1290—1293 geprägt.
9 Stück; g. e. 9