Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (u. a. Städtemünzen und ein Denarfund) aus verschiedenem Besitz: Mittwoch, den 24. April 1907 (Katalog Nr. 27) — Nürnberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18838#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 6 -

74 Augsburg, Taler 1629. Pyr v. Himmel beschienen etc. F. u. Sch. 257;
s. g.

75 — Gustav Adolph-Taler 1632. Brustb. Gustav Adolphs u. schwed.
Wappen über Pyr. F. u. Sch. 270; ausg.

76 — Taler 1639. Stadtansicht und Brustb. K. Ferd. III. fast von vorn.
F. u. Sch. 308. Prachtstück!

77 — Taler 1639. Stadtansicht u. Brustb. K. Ferd. III. F. u. Sch. 309.
Prachtstück!

78 — Schraubtaler (o. J.), wie vorher. Einlage: 16 Costümbilder (Papier);
ausg.

79 — Taler 1641. Stadtansicht u. Kaiserbrustb. F. u. Sch. 316; ausg.

80 — Taler 1642 wie vorher. F. u. Sch. 322; ausg.

81 — Taler 1694. Pyr zwischen Lech u. Wertach. F. u. Sch. 413; s. g.

82 — Taler 1694. Pyr u. Doppeladler. F. u. Sch. 414 mit glattem Rand; s. g.

83 — Taler 1694 wie vorher. ZuF.u. Sch. 414 aber gerieften Rand; s. g. R.

84 — Taler 1713. Brustb. K. Carl VI. R.: Reichs-Doppeladler über zwei
Hufeisen, dazwischen A. Sch.-R. 428; s. g.

85 — Doppeltaler 1740. Stadtwappen zwischen Lech, Wertach und
Singold. R.: Schwebender Doppeladler. F. u. Sch. 529; ausg. R.

86 — Taler 1740. Stadtansicht, Pyr und die personifizierten Flüsse. R.:
Brustb. K. Carl VI. F. u. Sch. 531. Prachtstück!

87 — Taler 1743. Doppeladler mit Pyr. R.: Brustb. K. Carl VII.
F. u. Sch. 544; s. g.

88 — Taler 1744. Stadtansicht. R.: Brustb. K. Carl VII. F. u. Sch. 551.
Prachtstück!

89 — Halber Taler 1745. Pyr u. Doppeladler. F. u. Sch. 565; ausg.

90 — Taler 1760. Doppeladler mit Pyr. R.: Brustb. K. Franz I. F. u.
Sch. 618; s. g.

91 — Halber Taler 1763 auf Hubertusburger Frieden. F. u. Sch. 642; s. g.

92 — Taler 1764 ähnlich wie No. 90. F. u. Sch. 650; sehr schön!

93 — Taler 1765 mit Kopf des Kaisers. F. u. Sch. 665; s. g.

94 — Medaille 1626. Anbetung der 3 Weisen. 18,2 gr. Henkelspur,
ger. erh.

95 — Klippe 1704. Sieg bei Hochstätt. 7,4 gr. Großhauser 417. Tadellosl

96 — Medaille 1730. Religionsjubiläum. Sonne und Brennspiegel etc.
R.: Allegorie, 18,5 gr. Großh. 445. Prachtstück! RR.

97 — Schautaler 1730 (v. M.). Stadtansicht u. Uebergabe der Confession.
Großh. 444. Mad. 4760. 28,5 gr. Prachtexemplar!

98 — Med. 1730 (v. M.). Luther u. Palmbaum. 14 gr. u. 3 gr.; ausg. 2

99 — Med. 1730 vom Gymnasium. Großh. 505. 5 gr.; ausg.

100 — Med. o. J. (v. Drentwett) Leuchtturm u. Altar. 5,8 gr.; ausg.

101 — Bronzemed. 1830. Lutheru.Melanchton u. bischöfl.Pfalz. 33mm; ausg.

102 — Bronzemed. 1886. Schwäb.-Kreis-Ausstellung. Stadtwappen und
Allegorie. 37 mm; ausg.

103 — Heinrich v. Knörringen, Kipper-Kupferkreuzer 1622. Clemens
Wenzel, Günzburger Kupfer-Kreuzer u. l/s Kr. 1773; s. g. 3

104 — Alexander Sigismund v. d. Pfalz, Taler 1694 (v. P. H. M.). Brustb.
u. 2 Wappenschilde. Sch.-R. 4061; s. g. R.
 
Annotationen