Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Geld- und Denk-Münzen: aus dem Nachlaß eines verst. Geistlichen u.a., welche auftragsgemäß am 24. April 1918 ...$ddurch Carl Friedrich Gebert, Nürnberg ... versteigert werden (Katalog Nr. 53) — Nürnberg, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19050#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verzeichnis

von

e

aus dem Nachlaß eines verst. Geistlichen u. a.,

welche auftragsgemäß am Mitfrooeh, den 24. April 1918

im Industrie und Kulturverein (Saal 3) in Nürnberg

durch

Carl Friedrich Gebert Nürnberg
Tafelhofstr. 32/J (Fernruf 293b)
gegen Barzahlung versteigert werden.

Uerstt.igeruricjs~Bedirigurigeru

. Dio Versteigerung erfolgt ain Mittwoch, dort 24. April 1918, ab vormittag;« S Uhr, gegen so-
for:igo Barzahlung mit einem Zuschlag von 10 vom Hundert zum Erstehungapreis.

. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, während der Versteigerung Nummern au trennen,
zusammenzufassen oder vorzunehmen. Im Fall * Streit betreffs des Zuschlages entstehen
sollte, kommt dio Nummer sofort nochmals zum Aufruf. [Ein freihändiger Verkauf vor dor
Versteigerung ist in Bayern gesetzlich verboten.)

, Gebote können bis 4 MaTk mit 25 Pfennig, von 4 bis 20 Mark mit 50 Pfennig, von 20 bi«
100 Mark mit 1 Mark, höher nur mit 5 Mark abgegeben werden.

. Diejenigoa verehrten Herrschafton, welche verhindert sind, der Versteigerung persönlich bei-
zuwohnen, werden höflichst gebeten, ihre werten Aufträge mö glichst bald dem Verstei-
gerer einzusenden, welcher sie unter Anrechnung von 5 v. II. Vergütung auf das Sorgfäl-
tigste ausführen wird. Dem Versteigerer noch Unbokannto belieben ihren Aufträgen eine
entsprechende Summe beizufügen. Die Versendung der im Auftrag ersteigerten Stücke er_
folgt nur in dor Reihenfolge dor eingelaufenen Aufträge (boi gänzlichem Ausfall orfolgt An-
zeigo durch Postkarte), vorherige Anfragen Bind zwecklos. Bei Aufträgen, welche erat am
Ta^e der Verstoigerung einlaufen, kann für ordnungsgemässe Erledigerg keine Gewähr
geleistet werden.

Die Besichtigung kaan ab 2. April 1918 im Geschäftszimmer der Firma C. F. Gebert,
Nürnberg, Tafolhofsti'asse 32]I, wohin auch alle Zuschriften zu Hebten sind, an den Wochen-
tagen (Sonn- und Feiertage geschlossen) Vormittags von halb !0 bis 12 Uhr und Nachmittags
von halb 3 bis 5 Uhi und an dem Verstoigerungstage von früh halb 9 Ubrabim Versteigerungs-
raum (Industrie- und Kulturvorein, Saal 3, Nürnberg) geschehen. Ansichtssendungen (dies-
bezügliche Wünsche wollon möglichst sofort nach Empfang des Verzeichnisse!
an den Versteigerer gelangen) erfolgen auf Kosten und Gefahr der Empfänger und und post-
wendend zurück zu senden. Auch darf von den zur Ansicht gesandten Stücken keinerlej
Vervielfältigung irgend welcher Art gemacht werden,
, Die Stücke werden verkauft wie sie sind und können nach der Versteigerung kei-
nerlei Besehwerden berücksichtigt worden!. Es ist der Versteigerer, wie bekannt, jederzeit
gerne bereit, alle gewünschte Auskunft zu ertoilon.

„By."
 
Annotationen