Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Geld- und Denk-Münzen: welche auftragsgemäß am 21. Mai 1919 ...$ddurch Carl Friedrich Gebert, Nürnberg ... versteigert werden — Nürnberg, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19051#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verzeichnis von Geld- und Denkmünzen,

welche auftragsgemäß am 21. Mai 1919 ab 9 Uhr Vorm, im Industrie-
und Kulturverein in Nürnberg durch Carl Friedrich Gebert, Nürn-
berg, gegen Barzahlung versteigert werden.
Es wird von den Käufern ein Zuschlag von 20°/o erhoben.
Der Versteigerer ist bereit, gegen 5"/0 Besorgungsgebühr geschätzte
Aufträge gewissenhaftest auszuführen.
Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Unter den heutigen Verhält-
nissen können Ansichtssendungen nicht gemacht werden. — Bis zum Tag
der Versteigerung sind die Stücke in den üblichen Geschäftsstunden Tafel-
hofstraße 32/1 zu besichtigen (Sonntags geschlossen) und ist der Ver-
steigerer zu Auskünften stets gerne bereit.

Nachlaß r G. Stölzner-Dresden.
(Neufürsten — Numismatische Bücher),

1 Baithyanl, Karl, Taler 1768 Brustb. u.. Wappen; sehr schön.

2 — Halber Taler 1770, wie vorher; sehr schön.

3 Bretzenheim, Kar 1-Aug ut, Konv.-Talef 1790 Brustb. u. Wappen.

Kat. Schultheß-Rechberg 4992. Proll 1395. Stplgl.

4 Burgfriedherg, Johann Eberhard, 2 Kreuzer 1590 u. Schüssel-

pfennig o^. J. (2); m g. u. g. 3

5 Franz Heinrich v. Dalberg, Konv.-20er 1766 (in Nürnberg geprägt);

sehr gut.

6 Joh. Maria Rudolph v. Waldbott-Bassenheim. Konv.-Ta'er 1804.

Doppeladler u. St. Georg den Drachen tötend. Prolil410. Stplgl.

7 Coüowrat, Johann Norbert, grav. Silberjeton o. J. Monogramm

und Fortuna auf dem Glücksrad. 31 mm. 4,2 gr. Böhm.
P. M. XXIV, 201; ausgez.

8 Curiand, Ern3t Johann v. Biron, III Gröscher 1765, gut erhalten;

Kupfer-Solidus 1764 (2); s. g. 3

9 Diepholz, Rudolf VII. (1473/1510), zweis. Silberpfenn, o J.; s. g.

10 Eggenberg, Johann Christian, 3 Kreuzer 1677 (2). Stplgl. 2

11 Esterhazy, Nikolaus, Halber Taler 1770; sehr schön.

12 FOratenberg, Joseph Wenzel, Ausbeuie-Konv.-Taler 1767 Brustb.

u. St. Wenzel am Bergwerk. Dollinger 33 (nur 500 Stück ge-
prägt). Stplgl.

13 !/«* Taler 1772, Kupfer-Kreuzer 1772 (in Giinzburg gep.) D. 35,38;s.g. 2

14 Karl Joachim, 10 Kreuzer 1804. Kupfer-Kreuzer 1804 (2 Var.)

D. 52, 55, 56; s. g. 3

15 Haldenstein, Gubert v. Salis, Bluzger 1724, Kreuzer 1729; s. g. 2

16 Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig II. (1580/1612), 3 Kreuzer o.

J.J s. g.

17 Katharina Belgia, Taler 1622 Wappen u. Doppeladler. Suchier 72;

ausgezeichnet-
 
Annotationen