- 2135
Gebert’s 85. Yersteig. I.
K, M. 325
---
miinzcn-Umteigcrung
I. Teil.
, Rechtsverbindliche Yersteigerungsbedingungen:
v 1. Die Versteigerung erfolgt am IO. DC52Kl>I\. ab vormittags 9 Uhr ohne Unter-
L ijreCbung im Geschäftszimmer der Firma C. F. Gebert, Tafelhofstr. 32/i, Nürnberg, mit einem Zuschlag
von 30 vom Hundert gegen sofortige Bezahlung in Goldmark am Schlüsse der Versteigerung. Der Ver-
lagerung können nur Personen beiwohnen, welche im Besitze eines Verzeichnisses sind
. 2. Der Versteigerer hat das Recht, während der Versteigerung von der Nummernreihe abzuweichen.
5 lm Falle Streit betreffs des Zuschlages entstehen sollte, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
f. 3. Gebote können mit einer Mindeststeigerung von 25 Pf. bis zu 5 Mark, 50 Pf. von 5-20 Mark
r 1 Mark von 10—100 Mark, 5 Mark von 100— 500 Mark, 10 Mark von 5 0—1000 Mark, 25 Mark von 10 0 Mark
aufwärts abgegeben werden. — Ansichtssendungen innerhalb Deutschlands möglich, die postwendend
zuriickgesaudt werden müssen. Reklamationen infolgedessen ausgeschlossen.
II 4 Wer verhindert ist, der Versteigerung persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge möglichst
gofort(s.7.) demVersteigerer,welcher sie sorgfältigstausfnhren wird. Bei allen Geboten wird dieReichsmark
^ jj, ij4 Dollar als Bewertung angenommen. Der zuerst eingehende Auftrag hat stets den Vorrang
5. Die Besichtigung kann am 9. Dezember im Geschäftszimmer der Firma C. F. Gebert, Nürnberg,
Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind, geschehen.
| 6 Die Stücke werden verkauft wie sie sind und können nach der Versteigerung keinerlei
Beschwerden berücksichtigt werden 1 Druckfehler begründen keinen Anspruch auf Schadenersatz. — Irr-
tum Vorbehalten. Erfüllungsort ist Nürnberg. Das Eigentum an den Stücken geht erst mit der voll-
B8H gtändigen Bezahlung des Rechnungsbetrages auf den Käufer über. Auslands Sonderbestiramungen wie
von Reichs wegen verfügt Bei berechtigten Beanstandungen sofortige Rückgabe des Stückes nach
, | Empfang, Preisnachlaß und langer Briefwechsel ausgeschlossen. — Auftrags-und Geldempfangsbestätigungen
7 Dur auf besonderen Wunsch.
7. Der kürzeste und billigste Weg für auswärtige Münzfreunde ist; das Verzeichnis als Drucksache
i© mit Absenderangabe und Anstrich der gewünschten Nummern mir zuzusenden. Es erfolgt baldigste Rück-
leitung mit Niedrigstschätzungen, die allergeringst mit 20°/0 zu überbieten sind Daraufhin kann Auf-
r tragserteilung durch Postkarte (als Drucksache, wenn nur Nummer angegeben wird) erfolgen Bei reiner
Hk Nummernangabe wird Niedrigstschätzung -f- 20o/0 als Mindestgebot vorgemerkt. — Alle Rechnungsbeträge
itffit! verstehen sich netto Kasse ohne Abzug zahlbar bei Empfang in barer Reichsmark.
rJ 8. Abkürzungen siehe S. 2102. (Auf Wunsch Sonderabzug kostenlos) Gebert.
. tu,
Ui.
* I, Bayern (Kinder nnd Enkel Ludw. I.)
Auflösung dreier Bayernsammlungen, 19. Folge.
y j JDie Zahlen vor Größe sind „Wittelsbach“-, vor diesen „Hauser“-Nummern.
Lese
i k
Loli
lU
111
191
Hei
L
111
1.25
1,21
l-
1.11
Jr:
t'
isl!
fff
Mathilde Karoline Friederike, alt. Tocht. Ludw. I. * 30. 8. 1813, oo 26. 12. 1833
(Großh. Ludw. III v. Hessen) f 25. 5. 1862 zu Darmstadt.
1 Sschm 1858. 25 Jahre Ehe. Bdr Bstb vr ha Sinnbild 2890. 52. 56,2. Stgl. R
(Luitpold, Ruppreoht, Luitpold nach Ludw. III)
Ludw. Ferdinand, erst. Sohn d. Prz Adalbert, jüngst. Sohn Ludw. * 22.10.59.
oo 2. 4. 83 m Maria v. Spanien.
2 Sdkm 1897 Ausstllg f. Kinderpflege Nymphenbg. Bstbr vl ha 2928, 46. 37 mfe Fl
Alfons, zweit. Sohn d. Prz Adalbert * 24. 1. 62 oo 15. 4.81. m Louise v. Orleans
3 Sdkm 1891 v Gube, Vermählg Bdr Bstbr vr ha 2 W 2929. 39. 31,5 Stgl R
desgl Brc Stgl ' 2
4 wv gleiches Münzbild, franz. Text 2930. 20. 3,4 Stgl R
5 wv 1905 X.Gründgf Schieß. d. Oby. Zimmerst Yerb Mchn Bstb vr 40,30, Stgl RR
6 Brcdkm o J desgl. Verb ds.Bstb(vert.)Vr Mchn.Kindl m Stutz. 50.59,3 mfe Fein RR
7 Yers. Brcsh 1911.300 Jahr Schießen Dachau Bstb vr Kleinod m. Kette, Krone etc.
67/55. 56 mfe RR
8 E 8g Brcanh 1912 425 J. Schieß.Donauwörth,KopfvvÄhnl.wv 88/8319,7mfeRR
Isabell a Maria Louise, Tocht. Prz. Adalb. * 31.8.63 oc 14.4.83 m. Thom.v.Savoy en.
9 Sdkm 1883 Yermählg Bdr Köpfe vl ha Schft W 2931. 47. 50,1 Stgl R
Leopold Maximilian Joseph, zweiter Sohn d. Przregt. Luitpold, * 9. 2. 46.
oo 20. 4. 73 in Gisela v. Oesterr. Generalfeldmarschall.
10 Sdkm 1873. Yermählg. Beider Bstbr vr ha Engel m 2 W 2921. 42 Stgl
11 Brcdkm 1910. 40 Jahre Frieden, Gedktg d. Schlacht v. Weißenburg. 45. 39. ag
12 Sgedtl 1915 v. Hummel, Eroberung v. Warschau, Behelmt Bstb vl Zinnen W
2 W 33. 18,4. pP.
13 wv unsign. Bstb vl Löwe auf Mauer m W, 33. 14. 9. pP.
14 wv v. M u W. Bstb vl Sturmbock 33. 16,3 pP.
15 wv v Eue Behelmt Bstb vv stehd Gladiator. 34. 15,7 mfe
16 wv 1914/16 v B. H. Mayer Bstb vl Löwe Schlange zertretend, 34, 15,3 mfe
Gebert’s 85. Yersteig. I.
K, M. 325
---
miinzcn-Umteigcrung
I. Teil.
, Rechtsverbindliche Yersteigerungsbedingungen:
v 1. Die Versteigerung erfolgt am IO. DC52Kl>I\. ab vormittags 9 Uhr ohne Unter-
L ijreCbung im Geschäftszimmer der Firma C. F. Gebert, Tafelhofstr. 32/i, Nürnberg, mit einem Zuschlag
von 30 vom Hundert gegen sofortige Bezahlung in Goldmark am Schlüsse der Versteigerung. Der Ver-
lagerung können nur Personen beiwohnen, welche im Besitze eines Verzeichnisses sind
. 2. Der Versteigerer hat das Recht, während der Versteigerung von der Nummernreihe abzuweichen.
5 lm Falle Streit betreffs des Zuschlages entstehen sollte, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
f. 3. Gebote können mit einer Mindeststeigerung von 25 Pf. bis zu 5 Mark, 50 Pf. von 5-20 Mark
r 1 Mark von 10—100 Mark, 5 Mark von 100— 500 Mark, 10 Mark von 5 0—1000 Mark, 25 Mark von 10 0 Mark
aufwärts abgegeben werden. — Ansichtssendungen innerhalb Deutschlands möglich, die postwendend
zuriickgesaudt werden müssen. Reklamationen infolgedessen ausgeschlossen.
II 4 Wer verhindert ist, der Versteigerung persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge möglichst
gofort(s.7.) demVersteigerer,welcher sie sorgfältigstausfnhren wird. Bei allen Geboten wird dieReichsmark
^ jj, ij4 Dollar als Bewertung angenommen. Der zuerst eingehende Auftrag hat stets den Vorrang
5. Die Besichtigung kann am 9. Dezember im Geschäftszimmer der Firma C. F. Gebert, Nürnberg,
Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind, geschehen.
| 6 Die Stücke werden verkauft wie sie sind und können nach der Versteigerung keinerlei
Beschwerden berücksichtigt werden 1 Druckfehler begründen keinen Anspruch auf Schadenersatz. — Irr-
tum Vorbehalten. Erfüllungsort ist Nürnberg. Das Eigentum an den Stücken geht erst mit der voll-
B8H gtändigen Bezahlung des Rechnungsbetrages auf den Käufer über. Auslands Sonderbestiramungen wie
von Reichs wegen verfügt Bei berechtigten Beanstandungen sofortige Rückgabe des Stückes nach
, | Empfang, Preisnachlaß und langer Briefwechsel ausgeschlossen. — Auftrags-und Geldempfangsbestätigungen
7 Dur auf besonderen Wunsch.
7. Der kürzeste und billigste Weg für auswärtige Münzfreunde ist; das Verzeichnis als Drucksache
i© mit Absenderangabe und Anstrich der gewünschten Nummern mir zuzusenden. Es erfolgt baldigste Rück-
leitung mit Niedrigstschätzungen, die allergeringst mit 20°/0 zu überbieten sind Daraufhin kann Auf-
r tragserteilung durch Postkarte (als Drucksache, wenn nur Nummer angegeben wird) erfolgen Bei reiner
Hk Nummernangabe wird Niedrigstschätzung -f- 20o/0 als Mindestgebot vorgemerkt. — Alle Rechnungsbeträge
itffit! verstehen sich netto Kasse ohne Abzug zahlbar bei Empfang in barer Reichsmark.
rJ 8. Abkürzungen siehe S. 2102. (Auf Wunsch Sonderabzug kostenlos) Gebert.
. tu,
Ui.
* I, Bayern (Kinder nnd Enkel Ludw. I.)
Auflösung dreier Bayernsammlungen, 19. Folge.
y j JDie Zahlen vor Größe sind „Wittelsbach“-, vor diesen „Hauser“-Nummern.
Lese
i k
Loli
lU
111
191
Hei
L
111
1.25
1,21
l-
1.11
Jr:
t'
isl!
fff
Mathilde Karoline Friederike, alt. Tocht. Ludw. I. * 30. 8. 1813, oo 26. 12. 1833
(Großh. Ludw. III v. Hessen) f 25. 5. 1862 zu Darmstadt.
1 Sschm 1858. 25 Jahre Ehe. Bdr Bstb vr ha Sinnbild 2890. 52. 56,2. Stgl. R
(Luitpold, Ruppreoht, Luitpold nach Ludw. III)
Ludw. Ferdinand, erst. Sohn d. Prz Adalbert, jüngst. Sohn Ludw. * 22.10.59.
oo 2. 4. 83 m Maria v. Spanien.
2 Sdkm 1897 Ausstllg f. Kinderpflege Nymphenbg. Bstbr vl ha 2928, 46. 37 mfe Fl
Alfons, zweit. Sohn d. Prz Adalbert * 24. 1. 62 oo 15. 4.81. m Louise v. Orleans
3 Sdkm 1891 v Gube, Vermählg Bdr Bstbr vr ha 2 W 2929. 39. 31,5 Stgl R
desgl Brc Stgl ' 2
4 wv gleiches Münzbild, franz. Text 2930. 20. 3,4 Stgl R
5 wv 1905 X.Gründgf Schieß. d. Oby. Zimmerst Yerb Mchn Bstb vr 40,30, Stgl RR
6 Brcdkm o J desgl. Verb ds.Bstb(vert.)Vr Mchn.Kindl m Stutz. 50.59,3 mfe Fein RR
7 Yers. Brcsh 1911.300 Jahr Schießen Dachau Bstb vr Kleinod m. Kette, Krone etc.
67/55. 56 mfe RR
8 E 8g Brcanh 1912 425 J. Schieß.Donauwörth,KopfvvÄhnl.wv 88/8319,7mfeRR
Isabell a Maria Louise, Tocht. Prz. Adalb. * 31.8.63 oc 14.4.83 m. Thom.v.Savoy en.
9 Sdkm 1883 Yermählg Bdr Köpfe vl ha Schft W 2931. 47. 50,1 Stgl R
Leopold Maximilian Joseph, zweiter Sohn d. Przregt. Luitpold, * 9. 2. 46.
oo 20. 4. 73 in Gisela v. Oesterr. Generalfeldmarschall.
10 Sdkm 1873. Yermählg. Beider Bstbr vr ha Engel m 2 W 2921. 42 Stgl
11 Brcdkm 1910. 40 Jahre Frieden, Gedktg d. Schlacht v. Weißenburg. 45. 39. ag
12 Sgedtl 1915 v. Hummel, Eroberung v. Warschau, Behelmt Bstb vl Zinnen W
2 W 33. 18,4. pP.
13 wv unsign. Bstb vl Löwe auf Mauer m W, 33. 14. 9. pP.
14 wv v. M u W. Bstb vl Sturmbock 33. 16,3 pP.
15 wv v Eue Behelmt Bstb vv stehd Gladiator. 34. 15,7 mfe
16 wv 1914/16 v B. H. Mayer Bstb vl Löwe Schlange zertretend, 34, 15,3 mfe