Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
[9. Dezbr. 1925] (Katalog Nr. 90,2) — Nürnberg, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43047#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 2279

90.Yerst. lI. Teil 9. 12. 25

gtftnfs 90. ^önzenverstcigerung - -
Rechtsverbindliche Versteigerungsbedingungen: (Bitte genau durchzulesen!)
nje Versteigerung erfolgt s. G. w. am 9. f ab vormittags 9 Uhr ohne Unter-
^echung im Versteigerungszimmer öer Firma fiebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag
von 10 vom Hunöert gegen sofortige Barzahlung in Golömark am Schlüsse öer Versteigerung. Der Ver-
steigerung können nur Personen beiwohnen, welche im Besitze öieses Verzeichnisses sind.
Der Versteigerer hat öas Recht, währenö öer Versteigerung von öer Dummernreihe abzuweichen Im
2' Falle Streit betreffs öes Zuschlages entstehen sollte, kommt öie Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
Gebote können mit einer fTlinöeststeigerung von 25 Pf. bis zu 20 mk., 1 (T)k. von 20 Mk. aufwärts ab*
3’ gegeben weröen. AnsichtssenÖungen innerh. Deutschlanös, öie postwenöenö zurückgesanöt werben müssen.
Wer verhinöert ist, der Versteigerung persönlidi beizuwohnen, sende seine Aufträge möglichst sofort
(s. 7) dem Versteigerer, welcher sie gegen 5°/o Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen
Geboten wirÖ Öie Golömark — ‘/4 Dollar als Bewertung angenommen.
, Beseitigung am 8. Dez., nachm. 3—5 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sinö.
Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Das
Eigentum an öen Stücken geht erst mit Öer vollständigen Bezahlung Öes Rechnungsbetrages auf Öen Käufer
über. Auslanös-Sonöerbestimmungen wie von Reichs wegen verfügt. — Bei Beanslanöungen sofortige
Rückgabe öes Stückes erlaubt, Preisnachlaß oöer langer Briefwechsel öarüber ausgeschlossen.
7 Der kürzeste Weg ist: öas Verzeichnis mit Absenöerangabe und Ansfridi öer gewünschten Nummern
'■ mir zuzusenöen. Es erfolgt Rückleitung mit Niedrigstschätzungen, unter öenen nicht abgegeben wirö.
Bei reinem Nummernauftrag wirö Niedrigstschätzung + 20°/o als fDinöestgebot vorgemerkt.
8 Abkürzungen siehe S. 2102.“ (Auf Wunsch SonÖerabzug kostenlos) Frieörich Gebert.
m\e ifirenvAM &&£***> Zeiten und Länder, Doppelstücke aus Museen
»¥■ iw*U ES Z fl #48TLCO un(i Sammlungen. (Fortsetzung v. 11. 11. 25.
205 Buffalo (Amerika). Brcdkm 1901. Ausstllg, 2 Engel, Schft in Krz. 32. 10,5. ge
206 Delft (Holld.) Brcdkm 1879. 200 Jahrf v Strijks Artill Werkst. 45. 41. Stgl
207 Deutschland. Es Zprobe oJ (1871). Schaumünze auf Siege v Lauer. 20 W. 70. 31. ag
208 Mdkm oJ au! Dreibund. 3 Köpfe, 3 W. 27. 7. ge
209 Alum. 3 M 1922. A. m Verfassungstag. Adl Wt. 28. 2. Stgl
210 Dresden. Kdkm 1897 aul Brand der Kreuzkircbe (aus dem Dachkupfer). 33. 15. Stgl
211 Frankfurt a.M. VI. Albus 16-93, 20er 1771.27,29. 5. 5,5. ge 2
212 Frankreich. Mpreisanh 1901 f Sport. K-Liard 1788. 46, 20. 34,2. ge 2
213 Brcpreis oJ lür Schiessen f Dr Chapuis. Schiesstand, Gallia u Jünglg. 69. 120. ag
214 Fürth i. By. Batzen (III Krz) 1622. Joh Ernst v Brdbg-Byrth. 26. 2,7. ge
215 Glüeksjeton. Eisenguss. Stehd Glück, Spielregeln. 37. 12. ag
216 Goslar, ßauerngroschen oJ. Stehd Heilige Simon u Judas. W m Helmschmuck.
Saurma 3960. 28. 2,6. ge
217 Gruson H. Zpreisprobe oJ v Held f treue Mitarbeit. Kopf vr. Sinnb. 57. 68. Stgl
218 Henneberg. Gg Ernst Brcdkm 1844. III. Jubf d Reformation. Bstb vr. W. Merse-

burger 4316. 26. 9,5. Stgl.
219 Hessen. Wilh V. 1627-37. 1/32 TI 16z8, W Wt. 22. 1,5. gel ag
220 Lot süddeutscher Kleingeldmünzen. Silb 14 (22,8 gr.) Kupf 4 (4,8 gr.) 19
Baöen, Bayern, Hessen, Nassau, Württemberg, Würzburg.
221 Oesterreichische Kleingeldmünzen. S 10 (16,8). K 6 (37) 16
1—20 Kreuzer, Zeit 1626—1859.
222 Europäische Auslands-Geld- und Denkmünzen. S 6 (10,5). K etc 10 (68). 16
Euglanö, Frankreich, Russlanö, Türkei. - Zeit 1650—1908.
223 Europäische Geld- und Denkmünzen. S 15 (29). K 66 (250). 81
Englö, Fkrch, Fürth, Heidelbg, Holland, Italien, Oesterreich, Rumänien, Russlanö,
Schweiz, Serbien, Ungarn, Württemberg. Zeit 1693-1917.
224 Kupfermünzen aller Arten, 88 gr 17
Annweiler, Antoniuspf, Apfeldorf, Baöen, Bayern, Nürnberg, Oesterreich, Preussen,
Schweben, Straubing. Zeit 1700—1894.
225 Nürnberg. Viereck 20er 1770. Stw Dadl; es Spf 1743 f 29, 12. 6,3. 0,3. ag 2
226 M Rechenpfg v H Krauwinckel u Wolf Läufer. 25, 28. 1,5. 2,7. ge 2
227 Oeeo, Ad Dr med (geb 1447 f 1503). Es Bleischm. unsig. Bstb vr m Mütze*
57. 54. ag. (Nur Rolas du Rosey 3133 - zweiseitig). R

228 Oesterreich. M Ther 1740-80. M ? 20er 1768. K Mezzo Soldo 1777. 28, 21. 6; 3,5. ge 2
229 Frz 1.1792-1835. Brcdkm 1835 auf Tod v Brandt. Kopf vl. 7 Zln Schft in Kz* 45. 55. ag
230 Paris* Verg Brcdkm 1889 v Trotin. Eiffelturmeinweihg. 6 Zln Schft. 42. 42. ag
231 Partenkirchen. Brcdkm 1894 v Lauer. 25 Jahre Schnitzschule. Bstb Prof Sachs vl*
Die Schule mit Gebirgslandschaft. 45. 41. Stgl. Feine Arbeit!
232 Reiehgeid. S 50 Pf 1875 J, 77 D. 20 Pf 1ö75 F; N 25 Pf 1910 F; 20 Pf 1890 J. ag 5
233 Riessner Dr. Es Brcplatte oJ v Lauer. Kopf vl* 83/55,5. 130. ag
234 Salzburg. Emigranten Sdduk 1732. Das ist mein recht Vaterland, 3 u 2 Personen.
Z 126, 23. 28, 5,8. verg ag
V. Fränkische Münzen. Nürnberg.
235 Luitp u Otto 1886-12-13. Vers Manh 1911 v L. Schwäb-bay Bundesschiesss 29. 6.-2. 7.
W Mantelbstb Luitp vr m Schft u W im Feld. 41. 27. ag
 
Annotationen