Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Niirnbefg. (1)
99. Verst. 7. 9. 26
6ebtrr$ 99. ßküiizenDeMeigcriinfl.
1. Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am 1 Seplüip. I9$6, sal® YorBtiUfags 9 Ihr
im Versteigerungs-Raum öer Firma (iebert, Tafeihofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v.
Hundert gegen Darzahlung in Golömark am Schlüsse öer Versteigerung. Zutritt nur mit öiesem Verzeichnis*.
2. Der Versteigerer hat öas Recht, während öer Versteigerung von öer n.ummernreihe abzuweichen Irn
Falle Streit betreffs öes Zuschlages entstehen sollte, kommt öie Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3. Gebote: 25 Pf. bis 5 m.,50 Pf. bis zu 20 ff)., l dl. bis 100 Ü)., darüber 5 dl. mehr.
4. Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5 ü/o ßesorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten Öie Golömark = Dollar.
5. Besichtigung am 4. u. 6. Sept., nadim. 3—7 Uhr, Tafeihofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind.
6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe öes Stückes erlaubt, Preisnachlaß ausgeschlossen.
7. Verzeichnis mit Absenöerangabe und Nummernanstrich einsenöen. Meine Niedrigstschätzung +20°/o
wird als fDinöestgebot vorgemerkt. Unter Niedrigstschätzung wird nicht abgegeben.
8. Abkürzungen soweit sie sichnicht von selbst verstehen: Anm = Anmerkung; Dkm= Denkmünze (Medaille);
R = rar (selten) = rare ; RR = rar, rar, sehr selten = very rare etc. Erhaltung : ger = gering erhalten
— fair or poor; gut = gut oder sehr gut erhalten = meöiocre to very well preserved ; ag — ausgezeich-
net = fine to extremely fine; Stgl — Stempelglanz =• mint state; pP = Stempelglanz von polierter
Stempelplatte = mint state of extremely polishing flat. Zahlen vor Erhaltung sind Grösse (Millimeter)
und Gewidit (Gramm). Zahlen am Schluss der Zeilen = Stückzahl öer Versteigerungsnummer.
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executeö with the greatest exactness and care by the manager of the public-sale with an aööition of 5°/o
(five per cent) commission. Postage, packing and insurance for account of the customer. F. Gebert.
I. Bayern. Auflösung dreier Bayernsammlungen. 31. Fortsetzung,
Luitpold» Prinzregent 1886-1912.
^ (Stücke mit 1911 ohne Datum 12. März und 90. Geburtstag.) ■
99001 Messingvorstecknadel, einseitig. Brustbild von vorne (Pöllath). 15. 1. ag
2 Silberdkm, eiförmig. Mantelbrustbild. Schwert zw Wappen. 44/34. 25,1. ag R
3 Broncedkm v A. ST. Brustbild rechts. Stehende Diana m Reichsapf. 50. 70. ag R
4 Broncedkm v M Schlaf hörst. Halsbild links. Unterschrift, 100.385. Prachtstück!
(Stücke mit 1911, 90. Geburtstag und 25. Regierungsfeier etc.)
5 Schwarzbroncedkm Forchheimer Pfalz u 1000 Jahrt deutsch Königtums. 45. 36. ag RR
6 Altvers Broncedkm Oberby Z. SchVbd-Jub-Schiessen. 4 Brustbilder. 38. 19,5. ag R
7 Silberdkm Eichstätter Kriegerdenkmal vWadere. MchrMedKunst 374. 45. 34,3. ag R
8 Messingdkm. Allgemein Büste links. Gekrönt Wappen, Schrift. 33.15,4. Oese. pP
9 Messingdkm. Gleiche Vs. Für lOjähr Mitgliedschaft. 33. 14,8. Oese. pP
10 Messingdkm. Gleiche Vs wie Folge 8. Wappen ohne Band. 29. 8,3. Oese. pP
11 Messingdkm. Büste wie vor. 25 Jahre H. Württ Feldart-Rgt. 29. 8,3. Oese. pP
12 Messingdkm. Allgem Brustbild links. Rs wie Folge 10. 29. 7,9. Oese. pP
13 Messingdkm. Edenstetten (Ndby). Vet- u Kriegerverein. 29. 8,4. Oese. pP
Durch Vergleichung war es möglich, öie Stücke 8—13 als von einer Präge (Edenkoben?)
stammend festzusiellen !
14 Silberne Regierungsdkm v Börsch. Hermelinbrustbild. Sinnbild. 37. 24,4. ag R
15 Zinkdkm Cadolzburg. Schützenges. Neuer Schiesspl. 6. Aug. 39. 21,7. Oese. Stgl R
16 Messingdkm, eiförm. Amberg Veteranen. Wallfahrt Maria Hilf. 36/30. 18. pP R
17 Messingdkm. Gleiches Stück wie vor mit Oese. 36/30. 18,6. ag
18 Silberdkm. Brustbild rechts. Alt Drentwettstempel. Siege 1871 m 1911. 28.10. ag RR
(Ohne Jahrzahl und Geburtstagsöatum, aber 1911 erschienen.)
19 Einseit Silberguss v Schabei. Jägerbrustbild mit Hut. 44. 22. ag RR
20 Bronceguss v Dasio* Brustbild links. Stehende Kunst. 73. 138. ag RR
21 Bronceguss v Dasio. Brustbild links. Stehende Bayern etc. 72. 145. ag RR
22 Versilb Broncedkm v Hitl. Schiesspreis. 33. 18,8, Oese, ag RR
23 Silberdkm v Hitl. Brustbild von vorne. Leerer Kranz. 38. 22,7. ag RR
24 Altvers Broncedkm v Poellath. Brustbild wie Folge 22. Zweig. 33. 13,9. ag RR
25 Silberdkm v Hitl. Generalsbrustbild. Leerer Kranz. 38, 22,9. ag RR
26 Altvers Broncedkm v Poellath. Brustbild wie vor. Zweig. 33. 15,6. ag RR
27 Zinkdkm v Lauer. Brustbild vorne. Lager Lechfeld. 40. 17. Oese. Stgl RR
28 Zinkdkm, namenlos, aber Lauerbrustbild. Leerer Kranz. 30. 16,6. Oese. Stgl RR
29 Zinkdkm,namenlos.Brustbild mOrden überganzeBrust.Unbekannt.22.2,6.0ese.StglRR
Folgen 22—29 sind Proben von Privatprägeanstalten, öie kaum in mehr als 5—10 Stück her-
gestellt worden sind. Proben öer Staatsmünzen folgen in der lOO.Versteigerungv. 9.11. 26, s. G.w.
II. Münzen aller Arten, Zeiten und Länder.
(Doppelstücke von Sammlern, aus Nachlässen usw.)
99030 Aachen. 8 Mark 1753. Krone. Adler mit 8. 23. 2,5. Loch, gut
31 * I I I «gg, / MARCK / ® ACH <§g» /1754, Brustbild Franz I. mit Adler. 22.1,8. gut
99. Verst. 7. 9. 26
6ebtrr$ 99. ßküiizenDeMeigcriinfl.
1. Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am 1 Seplüip. I9$6, sal® YorBtiUfags 9 Ihr
im Versteigerungs-Raum öer Firma (iebert, Tafeihofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v.
Hundert gegen Darzahlung in Golömark am Schlüsse öer Versteigerung. Zutritt nur mit öiesem Verzeichnis*.
2. Der Versteigerer hat öas Recht, während öer Versteigerung von öer n.ummernreihe abzuweichen Irn
Falle Streit betreffs öes Zuschlages entstehen sollte, kommt öie Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3. Gebote: 25 Pf. bis 5 m.,50 Pf. bis zu 20 ff)., l dl. bis 100 Ü)., darüber 5 dl. mehr.
4. Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5 ü/o ßesorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten Öie Golömark = Dollar.
5. Besichtigung am 4. u. 6. Sept., nadim. 3—7 Uhr, Tafeihofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind.
6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe öes Stückes erlaubt, Preisnachlaß ausgeschlossen.
7. Verzeichnis mit Absenöerangabe und Nummernanstrich einsenöen. Meine Niedrigstschätzung +20°/o
wird als fDinöestgebot vorgemerkt. Unter Niedrigstschätzung wird nicht abgegeben.
8. Abkürzungen soweit sie sichnicht von selbst verstehen: Anm = Anmerkung; Dkm= Denkmünze (Medaille);
R = rar (selten) = rare ; RR = rar, rar, sehr selten = very rare etc. Erhaltung : ger = gering erhalten
— fair or poor; gut = gut oder sehr gut erhalten = meöiocre to very well preserved ; ag — ausgezeich-
net = fine to extremely fine; Stgl — Stempelglanz =• mint state; pP = Stempelglanz von polierter
Stempelplatte = mint state of extremely polishing flat. Zahlen vor Erhaltung sind Grösse (Millimeter)
und Gewidit (Gramm). Zahlen am Schluss der Zeilen = Stückzahl öer Versteigerungsnummer.
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executeö with the greatest exactness and care by the manager of the public-sale with an aööition of 5°/o
(five per cent) commission. Postage, packing and insurance for account of the customer. F. Gebert.
I. Bayern. Auflösung dreier Bayernsammlungen. 31. Fortsetzung,
Luitpold» Prinzregent 1886-1912.
^ (Stücke mit 1911 ohne Datum 12. März und 90. Geburtstag.) ■
99001 Messingvorstecknadel, einseitig. Brustbild von vorne (Pöllath). 15. 1. ag
2 Silberdkm, eiförmig. Mantelbrustbild. Schwert zw Wappen. 44/34. 25,1. ag R
3 Broncedkm v A. ST. Brustbild rechts. Stehende Diana m Reichsapf. 50. 70. ag R
4 Broncedkm v M Schlaf hörst. Halsbild links. Unterschrift, 100.385. Prachtstück!
(Stücke mit 1911, 90. Geburtstag und 25. Regierungsfeier etc.)
5 Schwarzbroncedkm Forchheimer Pfalz u 1000 Jahrt deutsch Königtums. 45. 36. ag RR
6 Altvers Broncedkm Oberby Z. SchVbd-Jub-Schiessen. 4 Brustbilder. 38. 19,5. ag R
7 Silberdkm Eichstätter Kriegerdenkmal vWadere. MchrMedKunst 374. 45. 34,3. ag R
8 Messingdkm. Allgemein Büste links. Gekrönt Wappen, Schrift. 33.15,4. Oese. pP
9 Messingdkm. Gleiche Vs. Für lOjähr Mitgliedschaft. 33. 14,8. Oese. pP
10 Messingdkm. Gleiche Vs wie Folge 8. Wappen ohne Band. 29. 8,3. Oese. pP
11 Messingdkm. Büste wie vor. 25 Jahre H. Württ Feldart-Rgt. 29. 8,3. Oese. pP
12 Messingdkm. Allgem Brustbild links. Rs wie Folge 10. 29. 7,9. Oese. pP
13 Messingdkm. Edenstetten (Ndby). Vet- u Kriegerverein. 29. 8,4. Oese. pP
Durch Vergleichung war es möglich, öie Stücke 8—13 als von einer Präge (Edenkoben?)
stammend festzusiellen !
14 Silberne Regierungsdkm v Börsch. Hermelinbrustbild. Sinnbild. 37. 24,4. ag R
15 Zinkdkm Cadolzburg. Schützenges. Neuer Schiesspl. 6. Aug. 39. 21,7. Oese. Stgl R
16 Messingdkm, eiförm. Amberg Veteranen. Wallfahrt Maria Hilf. 36/30. 18. pP R
17 Messingdkm. Gleiches Stück wie vor mit Oese. 36/30. 18,6. ag
18 Silberdkm. Brustbild rechts. Alt Drentwettstempel. Siege 1871 m 1911. 28.10. ag RR
(Ohne Jahrzahl und Geburtstagsöatum, aber 1911 erschienen.)
19 Einseit Silberguss v Schabei. Jägerbrustbild mit Hut. 44. 22. ag RR
20 Bronceguss v Dasio* Brustbild links. Stehende Kunst. 73. 138. ag RR
21 Bronceguss v Dasio. Brustbild links. Stehende Bayern etc. 72. 145. ag RR
22 Versilb Broncedkm v Hitl. Schiesspreis. 33. 18,8, Oese, ag RR
23 Silberdkm v Hitl. Brustbild von vorne. Leerer Kranz. 38. 22,7. ag RR
24 Altvers Broncedkm v Poellath. Brustbild wie Folge 22. Zweig. 33. 13,9. ag RR
25 Silberdkm v Hitl. Generalsbrustbild. Leerer Kranz. 38, 22,9. ag RR
26 Altvers Broncedkm v Poellath. Brustbild wie vor. Zweig. 33. 15,6. ag RR
27 Zinkdkm v Lauer. Brustbild vorne. Lager Lechfeld. 40. 17. Oese. Stgl RR
28 Zinkdkm, namenlos, aber Lauerbrustbild. Leerer Kranz. 30. 16,6. Oese. Stgl RR
29 Zinkdkm,namenlos.Brustbild mOrden überganzeBrust.Unbekannt.22.2,6.0ese.StglRR
Folgen 22—29 sind Proben von Privatprägeanstalten, öie kaum in mehr als 5—10 Stück her-
gestellt worden sind. Proben öer Staatsmünzen folgen in der lOO.Versteigerungv. 9.11. 26, s. G.w.
II. Münzen aller Arten, Zeiten und Länder.
(Doppelstücke von Sammlern, aus Nachlässen usw.)
99030 Aachen. 8 Mark 1753. Krone. Adler mit 8. 23. 2,5. Loch, gut
31 * I I I «gg, / MARCK / ® ACH <§g» /1754, Brustbild Franz I. mit Adler. 22.1,8. gut