Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
[16. März 1927] (Katalog Nr. 102) — Nürnberg, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42991#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg. (10)

102. Yerst. 16. 3.27

M.
386 St Walburga Dukate 1738. Wappen, Gebert 83. 22,5. 3,4. Stgl R
387 Hessen-Kassel. Karl 1670-1730. Dukat 1725. Kopf, Wapp. Boffm 1780. 21. 3,4.
388 Mainz. Adolf I. v Nassau 1381-95. Goldgulden oj. Sitzender. Wappen. 21.3,4. ag
389 Konrad v Dhaun 111 1419-34. Binger Goldgulden oj. StehdrWapp. 24. 2,9. ag
890 Nördlingen. Goldgulden Max 1. 1497. Hlgr. Rapf. 24. 3,15. ag
391 Goldgulden oj (Friedrich) Münzbild wie vor. 23. 3,4. ag
392 Oesterreieh-Bayern.3facherHochzts-Dukl 816.FranzI. u CarolinaAugusta vBayern.
W 2792. 29. 10,5. Prachtstück RR
393 Pfalz. Carl Theod 1742-77(99). Mannh Rheingolddukaten 1764. 21. 8,4. pP
394 Preussen. Frdr II. 1740-86. Friedrichsdor 1777. A Killisch 2786 vSehr.389.23.6,6. ag
395 Frdr Wilh II. 1786-97. Friedrichsdor 1796 A. Ki 3596 v Sehr. 10. 23. 6,6. ag
396 Frdr Wilh III. 1797-1840. Friedrichsdor 1812 A. Ki 3782 y Sehr. 24. 23. 6,6. ag
397 Wilh I. 1861-88. 20 M 1882 A. Kummer 14. 22,5. 8. Stgl
398 Gold 5 M 1878 A. (Letztes). Kummer 91. 17,2. fast Stgl
399 Wilh II. 1888=1918. 10 M 1907. Kummer -. 19,5. 4. Stgl
400 Reformation. Halbdukate 1730. Augsb Conf ]ubf v D(ockler). Brustbilder Luther
u Melanchthon rechts hintereinander, Schiff auf See. 18. 1,7. pP
401 Regensburg. Doppeldukat oj. Titel Joseph II. 1761-90. Stadtans. Plato. 29. 7. Stgl
402 Sechzehntel-Dukat oj. 2 Schlüssel (R). Doppeladler. Plato 84. 9. 0,4. Stgl. R
403 Zweiunddreissigstel Dukat runduKlippe.SchlüsseluDopdeladl.P86unicht.je7.0,2.2
404 Rostock. Doppeldukat 1639. Doppeladler, Wappen, Schrifttafel. 29. 6,7. ag
405 Spanien. Johanna u Karl I. 1516-56. Doppeldukat oj. 2 Brustbilder. 29. 7. ag
406 Würzburg. Ad Frdr 1755-79. Neujahrsgoldgulden 1774. Palmbaum etc. 21,5, 3,2. ag R
407 Ludw I. v By. Neujahrsgoldgulden 1826. Schrift. Witt 2706. 20. 3,2. Stgl R
408 Ludw II. v By. Neujahrsgoldgulden oj. Wappen. Witt 3001. 21* 3. Prachtstück
409 Neujahrsgoldgulden oj. Stadtansicht, Witt 3002. 20. 3,2. pP
Um Weiter Verbreitung der Versteigerungsliste wird freundlichst gebeten.
Weitere Verzeichnisse stehen auf Wunsch kostenlos zur Verfügung.
Nächste Versteigerung 103 am 4. Mai 1927.
Annahme von Münzen für diese Versteigerung nicht mehr möglich.

ertbeständige — nein — (“°7
Ulcrt-Steigende 0e$d)enke
sdVe nürnberger 6e$d)id)t$taler
der Numismatiker-Firma C. F. Gebert, Nürnberg
Lazarus Spengler-Reformations-Taler 1925 RM. 12.—
Porzellan-Hochzeits-Muster-Taler 1925 ,, 11.—
Verkehrsmuseums-Einweihungs-Taler 1925 ,, 11.—
Kronprinz Rupprecht-Doktor-Taler 1925 „ 10.50
Melanchthon-Gymnas.-400 Jahrf-Taler 1926 „ 10.50
Goldabschläge 1000 fein (15 Dukaten) „ 225.—
Jede Ausgabe in nur beschränkter Stück-
zahl hergestellt! Nachprägung ausgeschlossen!
Jedes Stück auf Rand numeriert! Jedes Stück 41 mm,
29 gr, Feinsilber, Spiegelglanz. — Bestellung durch
Einzahlung auf Postscheck-Konto Nürnberg 9621
Gebert —oder in der Geschäftsstelle, Tafelhofstr.32/I.

Mor fiehriiter
" Spezialfabrik für Münzen-
Sammelkästen und -Schränke
Leipzig S 3, Postfach 54
NEUHEIT!
Etui mit 5-7 Tafeln
Einlage wie Abbildung, in bes-
ter Qualitätsarbeit, für kleine
oder Spezialsammlungen.
Etui in einfacher Ausfüh-
rung RM. 2. — , Etui iu bes-
serer Ausführung RM. 3*—.
Dazu : Tafel-Einlagen mit run-
den Abteilen: aus roher Pappe
RM —.50, mit Kalblederpapier-
bezug RM. —.75, mit Samtbezug
(8409 RM. 1.50,
 
Annotationen