Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis der ab Mittwoch, den 27. Juni 1928 und folgende Tage im Versteigerungsraum der Münz-Experten-Firma Carl Friedrich Gebert in Nürnberg zum Verkauf kommenden Münzen: I. Rossberg-Sammlung ..., II. Universal-Sammlung von Münzen aller Arten, Länder und Zeiten ..., III. Franken und Bayern ..., IV. Verschiedenes (Katalog Nr. 109) — Nürnberg, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42998#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gebert’s Versteigerungsliste 109

(1)

Verst. ab 27. 6. 1928

8n>etrs 109, ^unzetwemeiQermtg.
VERZEICHNIS
der
ab Mittwoch, den 27. Juni 1928
und folgende Tage
jeweils
ab nachmittags punkt halb 3 Uhr im versteigerungsraum der Münz-Experten-Firma
Carl Friedrich Gebert in Nürnberg, Tafelhofstrasse 32/1.
zum Verkauf kommenden Münzen.

I. Rossberg-Sammlung
5, 3 und 2 Mark-Stücke nach 1872. (4. Teil).
Von Schwarzburg-Rudolstadt bis Württemberg; sowie eine IJniversal-
Rossberg-Sammlung.
II. Universal-Sammlung
von Münzen aller Arten, Länder und Zeiten.
6. Fortsetzung: Hessen-Darmstadt bis Hildeslieim und Nachtrag.
III. Franken und Bayern
A. Nürnberg—Altdorf. B. Brandenburg in Franken und Fränkischer Kreis.
C. Fürth i. B., Bamberg, Würzburg, und Frankenorte. D. Eichstätt,
Regensburg und Südbayern.
IV. Verschiedenes
A. Personen- und Namen-Medaillen. B. Antike. C. Anhang. D. Bücher etc.

Fortsetzung der Verkäufe aus den Sammlungen:
eines rhein. Hochbauingenieurs und eines schwäbischen Landedelmanns,
eines f Fiirther Fabrikbesitzers und f Thüringer Maschineningenieurs,
eines unterfränkischen Verlagsbuchhändlers und eines Berliner Werkdirektors i. R.,
eines Prokuristen einer braunschw. Bergbaugesellschaft und eines f Nürnberger Stadtbeamten
eines j* norddeutschen Polizeibeamten und eines f deutsch»polnischen Edelmannes,
aus den Beständen einer aufgelösten Numismatischen Firma. Ferner der Nachlässe:
eines oberpfälzischen Gutsbesitzers, eines bayerischen Gemeindeobersekretärs,
eines Nürnberger früh. Bankiers und eines Kaufmanns aus der Oberlausitz,
eines f württemberger Privatgelehrten und eines f Münchner Fabrikdirektors,
der Doppelstücke aus der Sammlung eines badischen Landwirts,
eines bayerischen Eisenbahnbeamten und eines Dresdner Sammlers,
eines württembergischen Hotelbesitzers und eines fränkischen Landadeligen,
eines fränkischen Grosskaufmanns und eines Münzkabinetts,
eines mitteldeutschen Zahnarztes und eines f Nürnberger Finanziers.
Neu beginnt mit dieser Versteigerung der Verkauf des Nachlasses
eines f Nürnberger Baumeisters und Ingenieurs;
eines f hohen Militärs der deutschen Armee,
eines f altfürstlichen süddeutschen Kronmagnaten,
eines f süddeutschen Fabrik»Gereraldirektors.
(Die Stticfke müssen, teilweise durch testamentarischer Bestimmung, bei uns versteigert werden!)

Zutritt zur Versteigerung ausnahmslos nur mit diesem Verzeidmis erlaubt!

Druck: Fr. Beck, Nürnberg
 
Annotationen