atMrrs 116. ^iinzenomteiscrang.
VERZEICHNIS
der im Versteigerungsraum der Münz-Experten-Firma
Carl Friedrich Gebert in Nürnberg, Tafelhof Strasse 32/1
auftragsgemäss zum Verkauf kommenden Münzen.
Freitag, 3. Januar 1930, ab punkt 2 Uhr nachmittags.
I 1. süddeutsche Altfürsten. Baden, Bayern. I. Teil.
2 Franken. Nürnberg, Brandenburg-Franken, Bamberg, Würzburg, Eichstätt, Ansbach,
Bayreuth, Erlangen, Fürth.
i 8. Antike, Mittelalter bis 1700. Aegypten, Rom. Brakteaten etc.
; 4. Münzen aller Arten. 9. Folge. Kirchenstaat (Forts.)
5. Kleine Raritätensammlung. Darunter erstklassige Seltenheiten.
Rechtsverbindliche Versteigerungsbedingungen:
i 1. Die Versteigerung erfolgt s. Q. w. am Freitag? Januar 1930, zu jedem annehmbaren
Preise bona fiöe. Um 4 Uhr wird eine Pause eingelegt. Der Verkauf erfolgt mit einem Zuschlag von 10
v. Hundert gegen Netto-Barzahlung in Golömark. (Andere Zahlungsbedingungen müssen vor Kauf ver-
einbart werden,-weitgehendes Entgegenkommen wird zugesichert).
| 2. Der Versteigerer hat das Recht, während der Versteigerung von der nummernreihe abzuweichen. Im
Falle Streit betreffs des Zuschlages entstehen sollte, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf. Die
zunehmenden Unkosten erforderten möglichste Zusammenziehung der Stücke beim Druck. Eine Tren-
j nung beim Verkauf erfolgt wunschgemäß. Jedes Stück ist einzeln käuflich.
3. Gebote: Je50 Pf. bis zu 25 fD., je 1 Gl. bis 100 fl)., darüber je5 CD. mehr. Ab 500 fD. je 25 M. mehr,
j 4, Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5°/o Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Goldmark =l/4 Dollar.
Aufträgen von mir noch unbekannten Sammlern wolle entsprechendes Depot beigefügt werden.
5. Ausstellung am Donnerstag, 2. 9 ükr abenb^Tafelh^ auch
alle Zuschriften zu richten sind; sonst zu den üblichen Geschäftsstunden (Sonn- und Feierta§e~g£^
schlossen). Vorm. 8—12 Uhr.
| 6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Verjährung ausgeschlossen. — Bei Beanstandungen sofortige
Rückgabe des Stückes erlaubt, Preisnachlaß und Briefwechsel darüber unmöglich. — Preislisten werden
laut Vereinsbeschluß nicht ausgegeben. Alle Stücke sind Silber, wenn nicht anders angegeben.
1 7. Ernsthafte Refleklanten wollen sich mit Antwortkarte nach dem Stand der Preise erkundigen. Rechtsver-
bindliche Lieferung über 10°/o des Gebots unklagbar. Versand der auftragsgemäß ersteigerten Stücke
innerhalb 30 Tagen nach Auktionsschluß; ausgefallene Aufträge erhalten Nachricht.
I 8. Abkürzungen soweit sie sich nicht von selbst verstehen: Hsp=Henkelspur=was furnished with a handle or
j ring;R = rar, selten— rare etc. Erhaltung: ger = gering erhalten = fair or poor; gut — gut odersehr
( gut erhalten = mediocre to very well preserved; ag — ausgezeichnet = fine to extremely fine; Stgl — Stempel-
j glanz = mint state; pP — Stempelglanz von polierter Stempelplatte — mint state of extremely polishing
v flat; mgl — mattglanz = mist state dull; Zahlen vor Erhaltung sind Grösse — largeness (Millimeter)
J und Gewicht = weight = (Gramm), ger—g = fast gut; g—ag — fast ausgezeichnet; ag —Stgl — fast
Stgl; Stgl—pP — fast pP; S — Schwalbach; Ro = Rossberg etc.
j 9. Verzeichnisempfänger, welche diesesmal kein Interesse an der Liste haben und meine Listen auch nicht
1 fortlaufend sammeln, werden gebeten, dieses Verzeichnis an andere Interessenten die es nicht erhalten
haben, weiterzugeben! Für Aufgabe neuer Sammleradressen bin ich stets dankbar.
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executed with the greatest exactness and care by the manager of the public-sale with an addition of 5°/o
(five per cent) commission. Postage, packing and insurance for account of the customer. C. F. Gebert.
I Zutritt zur Versteigerung ausnahmslos nur mit diesem Verzeichnis erlaubt!
Druck: Fr. Beck, Nürnberg