Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
Verzeichnis der im Versteigerungsraum der Münz-Experten-Firma Carl Friedrich Gebert in Nürnberg auftragsgemäss zum Verkauf kommenden Münzen: Mittwoch, 3. April 1930; Süddeutsche Altfürsten ...; Franken ...; Augsburg und Regensburg ...; Franken ...; Antike, Mittelalter und Münzen bis 1700 ...; Taler- und Medaillen-Kleinsammlungen ... (Katalog Nr. 117A) — Nürnberg, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43006#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
103 Masuren-Schlacht. SiegesPfg 1915 (64).
Oese. 15. 1,4. pP
104 Mastricht, Servatiusstift (oder Duisburg).
OboloJ. (1180). Buchenau 1243.15. 0,5. ag
105 Maubeuge. Siegespfgl914 (31). 15a. 21.8 u
7.9. je 15. 1,4. Oesen. pP 2 St
106 Mauthen. Versilb BrzPortrMed d Gemde
für Oswald Nischelwitzer. 1887. v AS.
35. 23. g — ag R
2.
Süddeutsche Altfürsten. (1. Forts.)
Aus dem Besitz eines schwäb. Industriellen etc.
107 Brandenburg in Franken. Burggrafen Fdch
5. 1361-97. ConventionsSchilling oJ nach
d Münzvertrag v 20.12. 1395. Bracken-
kopf zw g — g u 2 Sechsspitzsternen.
Bamberg-Brunner-Schild zw 3 RiDgen.
Umschrift zu Buchenau 3204. FRIEDER
und NVRMBETEI v Schrötter. 138. 26.
1.9. Kl Randriss, sonst ag R
108 Conventions-Schilling wie vor. Der Bracke
zw g — g und o — o. Bamberger Schild
wie vor zw 3 Ringen. Vs ähnlich v Sch
142. Rs schliesst BEG v Sch nicht. Nur
bisher Gebert, Verstg 33, 462. (7. 12.1909).
Dieses Stück 25,5. 1,65. Unicum! ag RRR
109 Convention-Schilling gleicher Art wie vor.
Vs schliesst FRIDR, Rs NVRMBGEN.
Vielleicht zu v Sch. 132-133. Bracke nur
zw 2 g — g. 26. 1,85. ag R
110 Hohenzoliern in Bayreuth und Ansbach.
Münze zu Ansbach. AIhrecht Achilles
1464-86. Alleinprägung 16. 9. 1464-11.
3. 86. Schilling oJ. (1469 u 70). Bracke
zw A-O. mit ARGENTEA (2 Ringe).
Adler etc. BRANDEB (2 Ringe) v Sehr.
312. nach diesem Stück! Aus Gebert
Verstg 73, 112. 19. 12. 23. (Buch 3217).
27. 2,8. ag R
111 Christian (Sohn Joh Georgs v Brdbg).
1603-55. Kippermünzen. Schauensteiner
Kipper 24er oJ (1622). Gebert 534 u 74.
v Joach Freund. 28.1. 1622-31. 3. (1622).
Reichsadler u Löwenschild. I-I u T-I. D: u
PR./ u NVR. PR/30. 3,1. ag RR
112 Schauensteiner Kipper24er 1622. PRVSSI
u SIA/ Jahr oben. gut. 29. 2,4. g-ag RR
113 Schauensteiner Kipper 24er oJ. (1622).
PRVSSIE u NVR. pr /8 StrahlenStern,
I-F unten. 29. 9. Prachtstück.
114 Ebenso 1622. Jahr unten. Ganz magerer
Adler! etc. S zw Lilienkrz. 30.3,1. ag-Stgl R
115 Schauensteiner Kipper 24er wie seither,
aber ganz gute Ausführung, wahrschein-
lich in .Nürnberg geschnitten! PRVSSIAE
5 Blattrose NYRN. PRR. Kreuz aus 5
Punkten. Ohne Signum. Kl Riss. 29. 2,9.
Gutes Stück! Zu Gt S 75.
116 Schauenstein-Wunsiedel. Kipper 24er v
Val Wolfram. (4. 4. 1622-31. 8.) u Peter
Steininger (Mai-Sept 1622). PRV. S zw
Lilienkrz; Nvr. pr (Das R auf Punkt.
Kreuzlilie m 4 Dornen u Punkt). Oben
auf Adl Seite SS. 30,5. 3,1. Prachtstück!
117 Aehnliches Stück wie vor. V u Rs andere
Zeichnung etc. 28. 2,8. ag — Stgl R

118 Wunsiedel. Kipper 24er. Jahr unten
PRVSSIE U NVRN. PR/ Ovalwappen v
H Preussinger u D Zetzner. 1. 9. 1621 !!•
7,5. 22. Gt. S 73. 30. 4,1. ag-Stgl R
Schöne Serie Bayreuther Kipper 24er.
119 Sterbegroschen 1655. Brustb. Schrift.
22. 1,9. ag - Stgl
120 Christ Ernst 1655 1712. Linie Bayreuth-
Bayreuth. Sterbe-Doppelgroschen 1712.
Opferaltar u Schrift. 27. 3,2. ag — Stgl
121 Georg Wilhelm 1712-26. Silberne Schi®-
tal erklippel 720. Armbrust adler auf Stange
zu dem 3 Pfeile emporschiessen. In den
4Ecken jeweils GW, unten 17-20.Rechts-
blickender Adler in ovalem Schild, um-
geben vom Kreuz uBand des Adlerordens
unter Krone. Das Ganze im Quadraten
den Ecken 4 mal GW. 47/34. 16,8. Nur
dieses Stack bekannt. Stammbaumstiick
in erstklassiger Erhaltung. Abgebildet
und beschrieben S 2142 d NMN. RRRR
Diese Schiesstalerklippe war früher über-
haupt unbekannt. CF Gebert hat ihre Exis-
tenz wohl vermutet, aber in seinem unge.
druckt bleibendem Manuskript zur fränk-
brandenbg Münzgeschichte, die Bemerkung
eingetragen: Bestimmt vorhanden, aber nie
vorgekommen. Durch dasVorkommen dieses
Stückes wurde die Reihe der vonGgWilhelm
gestifteten Schliessklippen der Jahre 1716-28
komplett. Das Stück, das jeweils 750Mark
kostete, hat seit 1923 viermal infolge Erb-
gangs uud Notverkaufs seinen Besitzer ge-
wechselt und kommt durch den bedauerns-
werten Tod unseres kunstsinnigen und münz-
verständigen Augsburger Industriellen er-
neut zum Verkauf. Wird es wohl diesmal
nochmals für Deutschland gerettet werden
können? Vielleicht wenigstens durch einen
Auslanddeutschen ?
122 Sterbe 3/i2 Taler 1726. Orangenbaum, m
Ordenskrz u Adler. Schrift. Wert. 28.3,2.
ag — Stgl
123 Linie Bayreuth-Kulmbach. Georg Frdch
Carl 1708-26-35. Sterbe.%i Taler 1735.
Zur Sonne fliegender Adler über Erd-
ball. Schrift. Wert, (gel, also getragen
hei der Beisetzung). Stgl
124 Sterbe 1/2i Taler 1735. Brustbild. Schft
u Wert. 23. 1,8. ag — Stgl
125 Friedrich von Kulmbach 1735-63. 20Kr?
1735. 3 verschied Stempel! g — ag SSt
126 Fdch Christian, der letzte Bayrth-Kulnv
bacher Regent 1763-69. ConventHalbtl
1766. Geh Brustb. Wappen, ag
127 WappenPortrTl 1706. SR 6128m Stempel
fehler. D:B statt D:P. ag- — Stgl
128 Grosses PortrMedaillon 1763 auf seinen
RegAntr. v Oexlein. .Geharn Brustbild-
Stadtansicht, davor knieende Brandenbg
zwisch Löwe u Adler. Engel bringt
Medaillon Fdch Christians etc. Fei11®
Allegorie. 62. 85. Feines Cabinettstück! °
129 Linie Ansbach. Albrecht 1467-86. Schwa1
bacher Goldgulden oJ (1740). Stehd Jo-
hannes. Lilienkreuz u 5 Wappenschilde'
v S 347. 23. 3,2. ag
130 Friedr v Ansb u Sigismd v Kulmb. 11.®*
1486-26. 2. 95. GemeinschaftsGoldguIden
oJ (ca 1490) Münzbild ähnlich wie vor
v S 362. 23. 3,22. ag - Stgl

l 131

132

r 13?
13;

135

136
137
| 138
4 139
? 140
141
142
14?
14;
14t
14f

147
148
149
150
151
 
Annotationen