Gebert’s Versteigerungsliste 118
(4)
Verst. am 2. 7.1930
mit Brust-W. In der Vorstadt Wöhrd
geprägt. Buch 3249. 2 Var. g — ag 2 St
106 Zeit 1400-10. Rupprecht. Heller oJ.
Wappenschild und R. lmh 460,7. ag R
107 Zeit 1410-37. Sigismund. ConvPfg oJ.
Doppelwappen über oNo. Ringe oben.
Imh 462,lö. ag
108 ConvPfg wie vor, aber No. Imh 462,19.
g — ag
109 Zeit 1440-93. Friedr 3. Schilling, Plap-
part oder Solidus oJ. Stadtwappen u Adl.
Umschrift schliesst MAIOR/ g — ag
110 Halbsolidus wie vor. unten (N). Kl Riss, ag
111 Burggraf! ConventHalbschilling. Löwen-
wappen über N. Stahl 6. ag
112 Einseit DoppSpitzschildPfg oJ. mit No.
Imh 463,18. ag
113 Pfg wie vor mit N ohne Beizeichen.
Imh nicht, g — ag
114 Zeit 1493-1519. Maximilian 1. EinsBlei-
PortrMed oJ (1508) auf Joh Herei. Zu
Imh 777. 17. 14,5. 14,4. ag
115 Eins BleiPortrMed auf Sigmd Herei (ca.
1510). Zu Imh 778, 18. 50/44. 17,5. ag
116 Zeit 1519-56. Carl 5. Versiib KpfrPortr
Med 1530 auf Hans Haiger v HF. Imh
771,4. 34,5. 24. ag
117 Einseitige BleiPortrMed 1554 auf Kath
Volckamerin (v M Gebel). Zu Imh 525,9.
28. ag
118 Vergold Zinnabschl vom St Laurentius-
goldgulden 1521. Zu Imh 101,159. ag
119 Zeit 1556-64. Ferdinand I. Guldentl 1564.
2 Wappen über MD. LXIIII. Imh und
Hagen nicht, ag RR
120 Halber Guldentl 1561. 2 Wappen über
+ M + D + LXI + / Imh 571,4. Hag lb,2.
Hsp. ag RR
121 Zeit 1564-76. Maximilian 2. GuldentU766.
2 Wappen über + M + D + LXVI t ohne
Leiste! Imh 529,25. Hag 17,1. ag
122 Guldentl 1570. 2 Wappen über +M+Dt
LXX +- / Imh 534,41. Hag 20,11. ag-Stgl
123 Guldentl 1571. 2 Wapp über -e M +■ D •+
LXXI +■ / Imh 586,46. Hag 20,13. ag
124 Guldentl 1573. 2 Wappen über + M + D +
LXXIII + / Imh 537,50. Hag 20,17. ag
125 Guldentl 1573. 2 Zungenwappen über
+ M + D + LXXIII + / Imhof u Hagen
nicht! ag R
126 Zeit 1576-1612. Rudolf 2. BleiPortrMed
1582 auf Paul u Seb Pfinzing. Zu Imh
638,39. 41. 23,5. ag
127 Eins BleiPortrMed oJ (1599) auf Jac
Imhof. Zu Imh 416,19. 49. 27,3. ag
128 BleiPortr 1604 auf Carl Ludw Fernberger.
Imh nicht. 42. 38. ag
129 Einseit Bleiabschlag der Wappenseite zur
PortrMed 1606 für W Toppier. Zu Imh
688,3. 41/34. 8,2. ag
130 Rats-EhrenMed 1604 v Val Maler. Ost-
stadtans m Tugenden. Wappenkreis. Imh
31,31 u 51,9. 39. 19,6. Prachtstück!
131 FriedenswunschMed von V Maler. 1604.
Denkmal. Wappenkreis. Zu Imh 50,9.
39. 23. ag Galvano.
132 Verkupf BleiMed 1611 auf Fürstentag v 153
V Maler. Gerechtigkeit, Weisheit u Ein-
tracht. Wappkreis.ZuImh 59,20.85. 17.ag
133 EhestandMed v V Maler oJ. Begiessung "154
des Eheversprechens etc. Imh nicht. 45.
32. Galvano, ag
134 LAVRENTIUS-Goldguiden 1611. Hlgr 155
lacht, Adl hat N. Imh 147, 330. ag -
Stgl R
135 Guldentl 1578. Zusammenhgd DoppWapp I 156
über -fM+D 4-LXXVIII-f- lmh 541 V
65. Hag 28,4. ag - Stgl R 1 157
136 Guldentl 1612. 2 neue Spitzwappen über
M+ D +CXII + Imh 553,103. Hag 29. 158
27. plt ag
137 Halber Guldentl 1604. 2 Spitzenwappen ! 159
über M.D.CIIII. Imh 582,40. Hag30,ll.gR
138 Verkupf BleiPortrMed oJ. v Chr Maler, j 160
Christusbrustbild vr. Schf t. Imh nicht, ag
139 Versiib Galvano-PortrMed oJ (1612) auf
Kaiserwahl v Chr Maler. Zu Jos u Fellner 161
306. Gesichtsdarstellung. 3. Imh nicht.
40. 23. ag
140 VersilbGalvano. HuldigungsmedoJ(1612) 162
v Chr Maler. Der reitende Kaiser. W appen-
kreis. Jos u Fellner 595,1864. Imh nicht.
51. 20. ag
141 St LAVRENTIVS-Goldgulden 1617 v ; 168
Putzer (3 Aehren).Hlgr m Rost rechts
Palme links. Ovales ornamentiertes 1fr
Spitzwappen. Jahrzahl in Umschft $
verkehrt. Imh 151,342. ag - Stgl R |
142 St LAVRENTIVS-Goldgulden 1617 v j 16
Putzer (3 Aehren). Ovales Wappen. 16
Jahrzahl in Umschft. Hlgr mit Rost
links u Buch. Imh 153, 345. ag-Stgl R
143 St LAURENTIUS-Goldgulden 1618 v 16
Putzer (3 Aehren). Spitzwappen in
Herzform mEngelskopf. Lachender
Hlgr mit Rost links. Imh 154,348, 16
ag - Stgl R
144 Guldentl 1615. 2 Wappen mit Engels-
köpfen. Imh 554,106. Hag 41,2. Hsp. ag
145 Guldentl 1616.2Wappen mit Engelskopf 16
u Flügeln. Imh 155,107. Hag 41,3. lplt. ag
146 Vierteltl auf Vogelschiessen 1616. Stange 1!
etc.Schft.Imh 293,14. Hag 44 FF. Stgl R
147 Silberdukat 1612 auf HuldigungalsKaiser.
DoppBrustb. 3 Wappen. Zu Imh 608,2. 1
Hsp 24. 4,8. ag
148 Zeit 1619-37. Ferdinand 2. jAlte Orig- (
BleiPortrMed oJ auf Moritz Stromair. *•*
Brustbild vr, Halskrause u Bart, unten SD. I 1
Wappen. 39/29,5. 16,5. Feines Stück!
149 Personenmed 1625 für Georg Hofmann.
Burgen- St Georg. OrgOese. Imh nicht 1
33. 10. Feines Stück!
150 Der erste StadtDukat 1632. Lamm
auf Erdball. Stadtwappen im span
Schild. Imh 15,1. Schön und selten!
151 Friedenswunsehdukat 1635. 2Wapp
vor Genius. Rechtsblickender Adler.
Pestis etc. Imh 18,6. Stgl R
152 Sehrifttafeldukatl636 Wappenver-
ziert. Mzzehn. Stern. (Lauer). Imh
20,10. ag — Stgl
(4)
Verst. am 2. 7.1930
mit Brust-W. In der Vorstadt Wöhrd
geprägt. Buch 3249. 2 Var. g — ag 2 St
106 Zeit 1400-10. Rupprecht. Heller oJ.
Wappenschild und R. lmh 460,7. ag R
107 Zeit 1410-37. Sigismund. ConvPfg oJ.
Doppelwappen über oNo. Ringe oben.
Imh 462,lö. ag
108 ConvPfg wie vor, aber No. Imh 462,19.
g — ag
109 Zeit 1440-93. Friedr 3. Schilling, Plap-
part oder Solidus oJ. Stadtwappen u Adl.
Umschrift schliesst MAIOR/ g — ag
110 Halbsolidus wie vor. unten (N). Kl Riss, ag
111 Burggraf! ConventHalbschilling. Löwen-
wappen über N. Stahl 6. ag
112 Einseit DoppSpitzschildPfg oJ. mit No.
Imh 463,18. ag
113 Pfg wie vor mit N ohne Beizeichen.
Imh nicht, g — ag
114 Zeit 1493-1519. Maximilian 1. EinsBlei-
PortrMed oJ (1508) auf Joh Herei. Zu
Imh 777. 17. 14,5. 14,4. ag
115 Eins BleiPortrMed auf Sigmd Herei (ca.
1510). Zu Imh 778, 18. 50/44. 17,5. ag
116 Zeit 1519-56. Carl 5. Versiib KpfrPortr
Med 1530 auf Hans Haiger v HF. Imh
771,4. 34,5. 24. ag
117 Einseitige BleiPortrMed 1554 auf Kath
Volckamerin (v M Gebel). Zu Imh 525,9.
28. ag
118 Vergold Zinnabschl vom St Laurentius-
goldgulden 1521. Zu Imh 101,159. ag
119 Zeit 1556-64. Ferdinand I. Guldentl 1564.
2 Wappen über MD. LXIIII. Imh und
Hagen nicht, ag RR
120 Halber Guldentl 1561. 2 Wappen über
+ M + D + LXI + / Imh 571,4. Hag lb,2.
Hsp. ag RR
121 Zeit 1564-76. Maximilian 2. GuldentU766.
2 Wappen über + M + D + LXVI t ohne
Leiste! Imh 529,25. Hag 17,1. ag
122 Guldentl 1570. 2 Wappen über +M+Dt
LXX +- / Imh 534,41. Hag 20,11. ag-Stgl
123 Guldentl 1571. 2 Wapp über -e M +■ D •+
LXXI +■ / Imh 586,46. Hag 20,13. ag
124 Guldentl 1573. 2 Wappen über + M + D +
LXXIII + / Imh 537,50. Hag 20,17. ag
125 Guldentl 1573. 2 Zungenwappen über
+ M + D + LXXIII + / Imhof u Hagen
nicht! ag R
126 Zeit 1576-1612. Rudolf 2. BleiPortrMed
1582 auf Paul u Seb Pfinzing. Zu Imh
638,39. 41. 23,5. ag
127 Eins BleiPortrMed oJ (1599) auf Jac
Imhof. Zu Imh 416,19. 49. 27,3. ag
128 BleiPortr 1604 auf Carl Ludw Fernberger.
Imh nicht. 42. 38. ag
129 Einseit Bleiabschlag der Wappenseite zur
PortrMed 1606 für W Toppier. Zu Imh
688,3. 41/34. 8,2. ag
130 Rats-EhrenMed 1604 v Val Maler. Ost-
stadtans m Tugenden. Wappenkreis. Imh
31,31 u 51,9. 39. 19,6. Prachtstück!
131 FriedenswunschMed von V Maler. 1604.
Denkmal. Wappenkreis. Zu Imh 50,9.
39. 23. ag Galvano.
132 Verkupf BleiMed 1611 auf Fürstentag v 153
V Maler. Gerechtigkeit, Weisheit u Ein-
tracht. Wappkreis.ZuImh 59,20.85. 17.ag
133 EhestandMed v V Maler oJ. Begiessung "154
des Eheversprechens etc. Imh nicht. 45.
32. Galvano, ag
134 LAVRENTIUS-Goldguiden 1611. Hlgr 155
lacht, Adl hat N. Imh 147, 330. ag -
Stgl R
135 Guldentl 1578. Zusammenhgd DoppWapp I 156
über -fM+D 4-LXXVIII-f- lmh 541 V
65. Hag 28,4. ag - Stgl R 1 157
136 Guldentl 1612. 2 neue Spitzwappen über
M+ D +CXII + Imh 553,103. Hag 29. 158
27. plt ag
137 Halber Guldentl 1604. 2 Spitzenwappen ! 159
über M.D.CIIII. Imh 582,40. Hag30,ll.gR
138 Verkupf BleiPortrMed oJ. v Chr Maler, j 160
Christusbrustbild vr. Schf t. Imh nicht, ag
139 Versiib Galvano-PortrMed oJ (1612) auf
Kaiserwahl v Chr Maler. Zu Jos u Fellner 161
306. Gesichtsdarstellung. 3. Imh nicht.
40. 23. ag
140 VersilbGalvano. HuldigungsmedoJ(1612) 162
v Chr Maler. Der reitende Kaiser. W appen-
kreis. Jos u Fellner 595,1864. Imh nicht.
51. 20. ag
141 St LAVRENTIVS-Goldgulden 1617 v ; 168
Putzer (3 Aehren).Hlgr m Rost rechts
Palme links. Ovales ornamentiertes 1fr
Spitzwappen. Jahrzahl in Umschft $
verkehrt. Imh 151,342. ag - Stgl R |
142 St LAVRENTIVS-Goldgulden 1617 v j 16
Putzer (3 Aehren). Ovales Wappen. 16
Jahrzahl in Umschft. Hlgr mit Rost
links u Buch. Imh 153, 345. ag-Stgl R
143 St LAURENTIUS-Goldgulden 1618 v 16
Putzer (3 Aehren). Spitzwappen in
Herzform mEngelskopf. Lachender
Hlgr mit Rost links. Imh 154,348, 16
ag - Stgl R
144 Guldentl 1615. 2 Wappen mit Engels-
köpfen. Imh 554,106. Hag 41,2. Hsp. ag
145 Guldentl 1616.2Wappen mit Engelskopf 16
u Flügeln. Imh 155,107. Hag 41,3. lplt. ag
146 Vierteltl auf Vogelschiessen 1616. Stange 1!
etc.Schft.Imh 293,14. Hag 44 FF. Stgl R
147 Silberdukat 1612 auf HuldigungalsKaiser.
DoppBrustb. 3 Wappen. Zu Imh 608,2. 1
Hsp 24. 4,8. ag
148 Zeit 1619-37. Ferdinand 2. jAlte Orig- (
BleiPortrMed oJ auf Moritz Stromair. *•*
Brustbild vr, Halskrause u Bart, unten SD. I 1
Wappen. 39/29,5. 16,5. Feines Stück!
149 Personenmed 1625 für Georg Hofmann.
Burgen- St Georg. OrgOese. Imh nicht 1
33. 10. Feines Stück!
150 Der erste StadtDukat 1632. Lamm
auf Erdball. Stadtwappen im span
Schild. Imh 15,1. Schön und selten!
151 Friedenswunsehdukat 1635. 2Wapp
vor Genius. Rechtsblickender Adler.
Pestis etc. Imh 18,6. Stgl R
152 Sehrifttafeldukatl636 Wappenver-
ziert. Mzzehn. Stern. (Lauer). Imh
20,10. ag — Stgl