Gebert’s YersteigertmgsMste 124
(1)
Verst. am 19. 8. 1931
124. i&iinzefflimteigerimflSlisK
der im Versteigerungsraum der Münz-Experten-Firma
CARL FRIEDRICH GEBERT, NÜRNBERG, Tafelhofstrasse 32/1
Mittwoch, 19. Äug. 1931, ab 10 Uhr vorm. u. ab 3 Uhr nachm.
auftragsgemäss zum Verkauf kommenden
Nürnberger Spezialsammlung (5. Teil),
Restbestand einer aufgelösten Münzenhandlung u. A.
Münzen und Medaillen aller Zeiten, Länder und Arten.
ftteclitsverbindlielie Verslelgerungsbedingwsigeii,
1. Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am ft®« AllgUSt ft®3ft9 ab 10 Uhr vorm,
und ab 3 Uhr nachm. Der Verkauf erfolgt mit einem Zuschlag von 10 v. Hundert gegen Netto-Barzahlung
in Goldmark. (Andere Zahlungsbedingungen müssen vor Kauf vereinbart werden, weitgehendes Entgegen-
kommen wird zugesichert). Auktionsbesucher wollen bitte Platz belegen lassen. — Auswärtige Käufer
erhalten ab 5 Uhr auf Wunsch Stücke vorgenommen. — Zutritt nur mit diesem Verzeichnis.
2. Der Versteigerer hat das Reiht, während der Versteigerung von der Reihe abzuweichen. Im Falle Streit
betr. des Zuschlages, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf. Jedes Stück ist einzeln käuflich.
3. Gebote: Je 5 Pf. bis 1 M., je 25 Pf. bis 25 CIL, je 50 Pf. bis 100 m., darüber je 5 M. mehr.
4. Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5%> Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Goldmark = 1/4 Dollar.
Abonnenten der Numismatischen Mitteilungen (und Nebenausgaben) wird der Einkauf
ohne besondere Berechnung von 5% besorgt, — Postporto muß angerechnet werden.
5. Besichtigung ab 17. August von 9—12 Uhr vormittags, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu
richten sind; sonst nach Vereinbarung. (Sonn- und Feiertage geschlossen).
6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Jedermann hat Gelegenheit vor der Versteigerung
sich von den Zustand der Stücke überzeugen zu können. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürn-
berg. Eigentumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Verjährung ausgeschlossen. — Bei Beanstandungen
sofortige Rückgabe des Stückes erlaubt, Preisnachlaß und Briefwechsel darüber unmöglich. — Preislisten
werden nicht ausgegeben. Alle Stücke sind Silber und ausgezeichnet oder gut erhalten, wenn nichts
anderes angegeben ist.
7. Ernsthafte Refleklanten wollen sich mit Antwortkarte nach dem Stand der Preise erkundigen. Rechtsver-
bindliche Lieferung über!0°/o des Gebots unklagbar. Versand der auftragsgemäß ersteigerten Stücke
nach Auktionsschluß raschest. Für Aufgabe neuer Sammleradressen bin ich stets dankbar.
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executed with the greatest exactness and care by the manager of the public-sale with an addition of 5°/o
(five per cent) commission. Postage and insurance for account of the customer. C. F. Gebert.
Abkiii'ziingen:
Schrf = Schrötlingsfehler = defect of block; Hsp —
Henkelspur = was furnished wjth a handle or ring;
R -rar, selten — rare etc. Erhaltung: ger —gering
erhalten = fair or poor; g — gut oder sehr gut
erhalten- mediocre to very well preserved; ag -
ausgezeichnet— fine to extremely fine; Stgl --Stem-
pelglanz— mint state; pP = Stempelglanz von po-
lierter Stempelplatte — mint state of extremely
polishing flat; mgl — mattglanz = mint state dull;
Zahlen vor Erhaltung sind Grösse - largeness
(Millimeter) und Gewicht — weight = (Gramm).
S-= Schwalbach; Ro = Rossberg; W~ Wittelsbach;
M — Merseburger; SR= Schultheß-Rechbg; SRC -
Schultheß-Rechbg-Catalog; J — Jmhof; JuK=-Jnn-
und Knyphausen; J u F — Joseph u Fellner; v S —
vSchrötter; Gn — Gnecchi; MC = metallene Chronik
Nürnberg 1806—1906 etc.
Grösse und Gewichte
der Normaistücke : Alte deutsche Reichstaler 4t mm,
29 Gramm; Guldentaler 38 u 24; Conventionstaler
41 u 28; Alte Preußentaler 34 u 22; Vereinstaler 33 u
18,5; Doppeltaler 41 u 37; Doppelgulden 36 u 21,2;
Gulden 30 u 14,6; Halbtaler 33 u 14,5; 30er u Halb-
gulden 33 u 12; 20er u 12er 27 u 6; 10er, Viertelgulden
24 u 3,3; Halbe Guldentaler 33,5 u 13; 5 m 38 u 27,8;
3 M 33u 16,6; 2M28ull,l; 1 M 24 u 5,5; HalbeModer
50er 20u2,7; 20 Pfg l6ul; Groschen u 3 Krz 18 u 1,5;
XVer, Doppelgroschen, 6 Krz 22 u 3; Halbbatzen,
2 Krz 16 u 1,3; Kreuzer Silber 16 u 0,8.
Druck: Fr. Beck, Nürnberg
(1)
Verst. am 19. 8. 1931
124. i&iinzefflimteigerimflSlisK
der im Versteigerungsraum der Münz-Experten-Firma
CARL FRIEDRICH GEBERT, NÜRNBERG, Tafelhofstrasse 32/1
Mittwoch, 19. Äug. 1931, ab 10 Uhr vorm. u. ab 3 Uhr nachm.
auftragsgemäss zum Verkauf kommenden
Nürnberger Spezialsammlung (5. Teil),
Restbestand einer aufgelösten Münzenhandlung u. A.
Münzen und Medaillen aller Zeiten, Länder und Arten.
ftteclitsverbindlielie Verslelgerungsbedingwsigeii,
1. Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am ft®« AllgUSt ft®3ft9 ab 10 Uhr vorm,
und ab 3 Uhr nachm. Der Verkauf erfolgt mit einem Zuschlag von 10 v. Hundert gegen Netto-Barzahlung
in Goldmark. (Andere Zahlungsbedingungen müssen vor Kauf vereinbart werden, weitgehendes Entgegen-
kommen wird zugesichert). Auktionsbesucher wollen bitte Platz belegen lassen. — Auswärtige Käufer
erhalten ab 5 Uhr auf Wunsch Stücke vorgenommen. — Zutritt nur mit diesem Verzeichnis.
2. Der Versteigerer hat das Reiht, während der Versteigerung von der Reihe abzuweichen. Im Falle Streit
betr. des Zuschlages, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf. Jedes Stück ist einzeln käuflich.
3. Gebote: Je 5 Pf. bis 1 M., je 25 Pf. bis 25 CIL, je 50 Pf. bis 100 m., darüber je 5 M. mehr.
4. Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5%> Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Goldmark = 1/4 Dollar.
Abonnenten der Numismatischen Mitteilungen (und Nebenausgaben) wird der Einkauf
ohne besondere Berechnung von 5% besorgt, — Postporto muß angerechnet werden.
5. Besichtigung ab 17. August von 9—12 Uhr vormittags, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu
richten sind; sonst nach Vereinbarung. (Sonn- und Feiertage geschlossen).
6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Jedermann hat Gelegenheit vor der Versteigerung
sich von den Zustand der Stücke überzeugen zu können. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürn-
berg. Eigentumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Verjährung ausgeschlossen. — Bei Beanstandungen
sofortige Rückgabe des Stückes erlaubt, Preisnachlaß und Briefwechsel darüber unmöglich. — Preislisten
werden nicht ausgegeben. Alle Stücke sind Silber und ausgezeichnet oder gut erhalten, wenn nichts
anderes angegeben ist.
7. Ernsthafte Refleklanten wollen sich mit Antwortkarte nach dem Stand der Preise erkundigen. Rechtsver-
bindliche Lieferung über!0°/o des Gebots unklagbar. Versand der auftragsgemäß ersteigerten Stücke
nach Auktionsschluß raschest. Für Aufgabe neuer Sammleradressen bin ich stets dankbar.
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executed with the greatest exactness and care by the manager of the public-sale with an addition of 5°/o
(five per cent) commission. Postage and insurance for account of the customer. C. F. Gebert.
Abkiii'ziingen:
Schrf = Schrötlingsfehler = defect of block; Hsp —
Henkelspur = was furnished wjth a handle or ring;
R -rar, selten — rare etc. Erhaltung: ger —gering
erhalten = fair or poor; g — gut oder sehr gut
erhalten- mediocre to very well preserved; ag -
ausgezeichnet— fine to extremely fine; Stgl --Stem-
pelglanz— mint state; pP = Stempelglanz von po-
lierter Stempelplatte — mint state of extremely
polishing flat; mgl — mattglanz = mint state dull;
Zahlen vor Erhaltung sind Grösse - largeness
(Millimeter) und Gewicht — weight = (Gramm).
S-= Schwalbach; Ro = Rossberg; W~ Wittelsbach;
M — Merseburger; SR= Schultheß-Rechbg; SRC -
Schultheß-Rechbg-Catalog; J — Jmhof; JuK=-Jnn-
und Knyphausen; J u F — Joseph u Fellner; v S —
vSchrötter; Gn — Gnecchi; MC = metallene Chronik
Nürnberg 1806—1906 etc.
Grösse und Gewichte
der Normaistücke : Alte deutsche Reichstaler 4t mm,
29 Gramm; Guldentaler 38 u 24; Conventionstaler
41 u 28; Alte Preußentaler 34 u 22; Vereinstaler 33 u
18,5; Doppeltaler 41 u 37; Doppelgulden 36 u 21,2;
Gulden 30 u 14,6; Halbtaler 33 u 14,5; 30er u Halb-
gulden 33 u 12; 20er u 12er 27 u 6; 10er, Viertelgulden
24 u 3,3; Halbe Guldentaler 33,5 u 13; 5 m 38 u 27,8;
3 M 33u 16,6; 2M28ull,l; 1 M 24 u 5,5; HalbeModer
50er 20u2,7; 20 Pfg l6ul; Groschen u 3 Krz 18 u 1,5;
XVer, Doppelgroschen, 6 Krz 22 u 3; Halbbatzen,
2 Krz 16 u 1,3; Kreuzer Silber 16 u 0,8.
Druck: Fr. Beck, Nürnberg