Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gentner, Johann Daniel
Ueber die Ursachen der Französischen Revolution und des darauf erfolgten beispiellosen Kriegs, mit besonderer Hinsicht auf das jezige Interesse Deutschlands: Nebst einer statistisch-geographisch-historischen Beschreibung, samtlicher auf der linken Seiten des Rheins gelegener- nach einem vorläufigen Schluß des nun wieder aufgelößten Reichs-Friedens Congresses zu Rastatt an Frankreich überlassener Länder — Leipzig, 1800 [VD18 14287439]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26224#0230
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Briren, als auf den oberrheinischen Kreißtageu Siz und
Stimme hatte, aber demohngeachtet mit den 7 katholischen
Kantons in der Schweiz schon viele Jahre laug in Bund,
niß gestanden, ohngeachtet dessen Lande nach dem Mün-
sterischen Friedensschlusi von 1678. Art. Xrl. §. 87. in der
Freiheit und dem Besiz der Unnntlelbarkeit gegen das römi-
sche Reich verblieben ist, jedoch sich schon grösieurheilS,
noch vor Ausbruch des Kriegs, im Jahr 1792 unter dem
Namen Rauracien für eine freie Republik erklärt hat te^
und zwar darinn:
Arlesheim, ein grosser Flecken, worinn seit
1677. der Siz des Domkapitels, welches aus iZ. Gliedern
bestand, und Zuvor zu Freiburg kn Breisgau war: hat
eine neue schone Domkirche.
Bellclay, elue Abte! Pramonstratenser Ordens,
deren Abt eine Insul getragen, und Präsident unter den
Landständen gewesen, und mehrere Priorate unter sich
hatte.
Bruntru r, Schloß und Residenzstadt des Fürst-
bischofs, im Elzgau, an dem Fluß Hallan und den Grän-
zen des SundgaueS gelegen:
Äusser der Pfarrkirche zu St. Stephan, findet
man allda ein chcmalkgeS Jesulterkollegium, ein Gymna-
sium, ein Manns-und ein Frauenkloster; auch in dem
dazu gehörigen Amte mehr als 20 Pfarrdbrftr.
Das bischöfliche Schloß hat eine schöne Lage, und die
Aussicht davon ist ungemein angenehm; in der Stadt selbst
aber sind kaum 600 Einwohner.
Delhberg, Delmont, eine Stadt auf einem
Hügel, an der Sorne, die sich nächst dabei in die BLerS
ergiest, im Salzgau, mit einem Obcramt, zwischen So-
lorburn und Vruntrnt, davon die umliegende Gegend, mit
Zg. Marktflecken, Dörfer und Weiler, daö Degelsperger
Thal genennr wird.
 
Annotationen