Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gerhard, Eduard
Auserlesene Griechische Vasenbilder, hauptsächlich Etruskischen Fundorts (Band 2): Heroenbilder — Berlin, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24596#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
THIERKÄMPFE DES HERAKLES.

41

Es ist die Rede von den Hauptbildern zwei archaischer Hydrien,
welche untenwärts mit Thierfiguren, oben mit der Darstellung anderer Käm-
pfe geschmückt sind. Das erste derselben zeigt unsren Helden bereit das
von ihm erhobene Thier zu erwürgen; das andere zeigt ihn mit geschwun-
gener Keule im Angriff des bereits niedergeworfenen und auf dem Rücken
sein Schicksal erwartenden Löwen. Man könnte meinen, in diesen ver-
schiedenen Darstellungsweisen zwei einander entgegengesetzte Sagen vom
Tod des nemeischen Löwen wiederzufinden, den Apollodor (7) etwa nach
Pherekydes durch Erwürgung enden, Theokrit (8) aber, der dem Pisander ge-
folgt sein mag, hauptsächlich durch Waffengewalt erlegt und zuletzt nur er-
würgt werden läfst. Wahrscheinlicher jedoch ist es, dafs unsre Bildner in
Darstellung des fraglichen Mythos der ausführlichsten poetischen Darstellung
gefolgt sind, als welche die von ihnen auch sonst zu Grunde gelegte Er-
zählung Pisanders uns gelten darf, die wir in Theokrits, seines war-
men Lobreduers (9j, Gedicht mit allem Fug wiedererkenuen dürfen (10).

von Göttern geleiteten Hoclizeitswagen und deren
oberster Raum Amazonen darstellt. — Ungleich
häufiger auf Amphoren, von denen hauptsächlich
folgende zu bemerken: (h) In der Reserve etrusque
no. 4 (Museum etr. 1614). R. Theseus und Antiope.
(i) Ebendaselbst no. 28 (Palmbaum). R■ Quadriga,
(k) Vase des Exekias zu Berlin : ITegaxXtq, A&e-
viau, lolctos. R. Tyndariden. Berlins Bildw. Vasen
no. 651. (/) Tyrrhenische Amphora erster GrÖfse
und trefflichen archaischen Styls beim Grafen Tosi
zu Brescia. R. Tyndariden. (in) Durandsche (De
M itte no. 387): IlfQaxXeq, A&ivua. R. Diomcdes
mit Hektor kämpfend, (n) Ebendaselbst no. 266.
R. Bogenschützen, (o) Im Berliner Museum (no.
619). R.Rüstung. Aus Nola (p) Ebenfalls zu Ber-
lin (no. 640;. /{. Delphische Gottheiten. Im oberen
Felde einMrettlauf. (q) Feolische (Campanari no. 77).
R. Herakles mit Nereus kämpfend, (r) Feolische
(no. 80). R. Tyndariden. (s) Beugnotsche (De
M itte no. 29). R. Quadriga. (t) ln meinem Besitz.
R. Cerealische Frauen. Oben Th. I, Taf. 74.
(u) Pizzatische. R. Reitergruppe mit einem Gefal-
lenen in phrygischer Tracht, (u) Amphora des Ni-
kosthenes, im römischen Kunsthandel bemerkt.
(w) Amphora mit ähnlicher Gruppe, beim Kunst-
Gcrhard Vasenbihlcr. II.

händler Depoletti. R. Quadriga, (x) Ebendaselbst
mit bacchischein Gegenbild. Ferner im Kunsthan-
del bemerkt: (y) Campanarische, wo Pallas, übrigens
waffenlos, einen Speer hält. R. Geryones. (s) R.
Frau zwischen Kriegern. Schriftzüge, (an) R. Ama-
zonenkampf. — Auf (bb) Oenochoen : De MTitte Cab.
Durand no. 267. 268. Auf (cc) Lekythen: Berlins
Bildw. no. 707 (weifserGrund).— Auf der ägineti-
schen Schale (dd) des Ergotimos, deren Aul’sen-
bild einen bacchischen Todtentanz darstellt (Bull. d.
Inst. 1830 pag. 130 ff.). Auf (ee) etruskischen
Schalen ist dieser Gegenstand hie und da zwischen
Thieraugen jederseits wiederholt: Berlins Bildw.
Vasen no. 992. De M itte Cab. etr. no. 73. Mit
dem Gegenbild eines Quadrigenkampfs auf (ff) einer
prachtvollen Schale der Berliner Sammlung no. 99.
Scldiefslich ist noch zu erinnern, dafs der wenigen
Darstellungen dieses Gegenstandes im freieren Styl
schon oben (S. 34 Anm. 7) Erwähnung geschah.

(7) Apollodor. II, 6, 1. Vgl. Diodor. IV, 11
Zoega Bassir. II, p. 56.

(8) Theocrit. XXV, 164. ff.

(9) Theocr. Epigr. X.

(»°) Umgekehrt urtheiite, im Angesicht plasti-
scher M'erke, Zoega a. a. 0.

6
 
Annotationen