meri / wüͤſt bi bluͤt.
min ö
den 0
+ tzůj 0
6
Minaial
d
vider fu
b
ö erledant
anh M.
Mlen / van
Idefutu.
dubin
albſatr
hochchn
duun
Udenfſh
+e
vnd ſo es etwas würckung oder krafft erzeigt als n mag ers an dem blüt des men
meiſteren weytloͤuffig beſchꝛiben
23 ö; 5 3 —
. Von etlichen ſtacken der artzuey ſo bon ſolchem cheir
in bꝛauch kommend. Erſtlich von dem Spanfarle. 7
Sonder Sauw.
VIVI
eenh wennad⸗ leych foͤꝛmiger
ſeyt I die erf ſarent habend / denẽ menſe chen fleiſch auß detrug 8c 0 Wün
Heſalt ö
DefüforChnoen viſachende ein dick / ſchlimerig blat/pe end doch wol / v
ſn nd die fü⸗ geſünder / dann die ſchnoꝛren / vnd die ſchnoꝛen ſel dann die oꝛen. 9
Es wirt auch von manchem das Schwey ne fleiſch h zuͤ Summer
len in der groͤſten kelte Winters zeyt ʒů amteſfn. weſhei
Die finnigen Seuw werdend in allem geſ⸗ Holnr 6 buend bang, vnnd bar vemüth.
n werden
te Der ſpaͤck iſt vupnoeſinderdann das ſeiſh/ dann: von ſolchen rompfe ein ſchli-
Mancherley trachtẽ werdend von dem Schr weyn bereitet blät oder rrocß würſts
L.würft/hratoirſt ſchüslng ſultzẽ vnd dergleychen / welch ob ſy gleych all nit vaſt
geund/magend doch pieſugenodergaleetwesweyters gebꝛiſen werden.
Es werdẽd auch vil ander trachten mer von Platina ſampt etlichen anderen 2n ö
P +*0 24Z.
Seüw milch iſt die aller dickeſt vnderallen muchen or man ſy ſeüdt / ſo wirdt ſyza
3 r 226.—
hand dick / dient dem magen nit / iſt gantz vngeſund / bꝛingt vnwillen / vnd die ſo ſy ge
* ö
hauchend macht es vngeſtaltaufſezis vnd wuſt.
+ dem biſſʒ der gifftigen thieren iſt nutzlich nach den ſ⸗ chiäpffhoͤmlinee oder v ven
O ſtich gebunden werdend / kleine thier neüwlich aufgeſchnitten
noch warm ſind / als Hennen Gitze / Lemle / Span⸗ aͤrle vnd dergleychen / dann
6 ſaugend oder ziehend das gifft haͤrauß vnd milterend den ſchmertzen.·
Blot von einem Spanfaͤrle / gleych warm die bꝛüſt damit beſtrichen / oder über fal
bader f ram wach ſen / daß ſy ſich in der groͤſſe nicht weyter dnren 4917
Mrnpen ſo bon der Saut /aͤber / Eooß/aucl 9
von dem wilden Schweyn genommen werdend.
* gůte artzney zů dem Podagra / man ſol nemen den aller elteſten ſanlen kaß /
ſo man gehaben mag / welcher von raͤſſe kaum zů aͤſſen ſeye / vnd bꝛuͤyen von al-
tem geſaltznem / geſottnem Schweyninfleiſch / vñ kaß mit der bꝛůyen wol linde
ten / aufſdie herten düſſel oder geſchwulſt / der fůſſen / henden oder anderer gleichẽ lege. ö
Das blůt der Seüwen iſt gantz gleych dẽ blůt der menſchen / welcher nun das men-
ſchen blůt etwar zů bꝛauchen wil / der ſol es zů erſten an dem Sweynblůt verſůchen /
25
ſchen als dem krefſtigeren auch gebꝛauchen 4*
0 ECumelus heipt einem Roſß peftgatara anSraur in „wexdeyn.
ütten. D 2
—4 2—.— 4
Vondemſt nehnirſpich ehmale/ſe ce ond dergeichen.
— feißte bekompt alle zeyt ſein kraſſt vnd tugendt / nach der ardt der nd
weyl nun die Sauw in der hitz vnd troͤckne weyt von anderen vierfuͤſſigẽ thie
ren überwunden wirdt / ſo volgt daß auch ſein feißte minder hitziger vnd trock
ner natur ſeye:ſonder vaſt gleych der feißte des menſchen.
an enereenarreybe / vnd dao
vfiueſof geu enoden mitweyn gewaͤschen 11 * 5 5
——
min ö
den 0
+ tzůj 0
6
Minaial
d
vider fu
b
ö erledant
anh M.
Mlen / van
Idefutu.
dubin
albſatr
hochchn
duun
Udenfſh
+e
vnd ſo es etwas würckung oder krafft erzeigt als n mag ers an dem blüt des men
meiſteren weytloͤuffig beſchꝛiben
23 ö; 5 3 —
. Von etlichen ſtacken der artzuey ſo bon ſolchem cheir
in bꝛauch kommend. Erſtlich von dem Spanfarle. 7
Sonder Sauw.
VIVI
eenh wennad⸗ leych foͤꝛmiger
ſeyt I die erf ſarent habend / denẽ menſe chen fleiſch auß detrug 8c 0 Wün
Heſalt ö
DefüforChnoen viſachende ein dick / ſchlimerig blat/pe end doch wol / v
ſn nd die fü⸗ geſünder / dann die ſchnoꝛren / vnd die ſchnoꝛen ſel dann die oꝛen. 9
Es wirt auch von manchem das Schwey ne fleiſch h zuͤ Summer
len in der groͤſten kelte Winters zeyt ʒů amteſfn. weſhei
Die finnigen Seuw werdend in allem geſ⸗ Holnr 6 buend bang, vnnd bar vemüth.
n werden
te Der ſpaͤck iſt vupnoeſinderdann das ſeiſh/ dann: von ſolchen rompfe ein ſchli-
Mancherley trachtẽ werdend von dem Schr weyn bereitet blät oder rrocß würſts
L.würft/hratoirſt ſchüslng ſultzẽ vnd dergleychen / welch ob ſy gleych all nit vaſt
geund/magend doch pieſugenodergaleetwesweyters gebꝛiſen werden.
Es werdẽd auch vil ander trachten mer von Platina ſampt etlichen anderen 2n ö
P +*0 24Z.
Seüw milch iſt die aller dickeſt vnderallen muchen or man ſy ſeüdt / ſo wirdt ſyza
3 r 226.—
hand dick / dient dem magen nit / iſt gantz vngeſund / bꝛingt vnwillen / vnd die ſo ſy ge
* ö
hauchend macht es vngeſtaltaufſezis vnd wuſt.
+ dem biſſʒ der gifftigen thieren iſt nutzlich nach den ſ⸗ chiäpffhoͤmlinee oder v ven
O ſtich gebunden werdend / kleine thier neüwlich aufgeſchnitten
noch warm ſind / als Hennen Gitze / Lemle / Span⸗ aͤrle vnd dergleychen / dann
6 ſaugend oder ziehend das gifft haͤrauß vnd milterend den ſchmertzen.·
Blot von einem Spanfaͤrle / gleych warm die bꝛüſt damit beſtrichen / oder über fal
bader f ram wach ſen / daß ſy ſich in der groͤſſe nicht weyter dnren 4917
Mrnpen ſo bon der Saut /aͤber / Eooß/aucl 9
von dem wilden Schweyn genommen werdend.
* gůte artzney zů dem Podagra / man ſol nemen den aller elteſten ſanlen kaß /
ſo man gehaben mag / welcher von raͤſſe kaum zů aͤſſen ſeye / vnd bꝛuͤyen von al-
tem geſaltznem / geſottnem Schweyninfleiſch / vñ kaß mit der bꝛůyen wol linde
ten / aufſdie herten düſſel oder geſchwulſt / der fůſſen / henden oder anderer gleichẽ lege. ö
Das blůt der Seüwen iſt gantz gleych dẽ blůt der menſchen / welcher nun das men-
ſchen blůt etwar zů bꝛauchen wil / der ſol es zů erſten an dem Sweynblůt verſůchen /
25
ſchen als dem krefſtigeren auch gebꝛauchen 4*
0 ECumelus heipt einem Roſß peftgatara anSraur in „wexdeyn.
ütten. D 2
—4 2—.— 4
Vondemſt nehnirſpich ehmale/ſe ce ond dergeichen.
— feißte bekompt alle zeyt ſein kraſſt vnd tugendt / nach der ardt der nd
weyl nun die Sauw in der hitz vnd troͤckne weyt von anderen vierfuͤſſigẽ thie
ren überwunden wirdt / ſo volgt daß auch ſein feißte minder hitziger vnd trock
ner natur ſeye:ſonder vaſt gleych der feißte des menſchen.
an enereenarreybe / vnd dao
vfiueſof geu enoden mitweyn gewaͤschen 11 * 5 5
——