Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Katalog einer besonders hervorragenden Sammlung von Autographen berühmter Dichter und Schriftsteller, Briefen und Manuskripten von Musikern und Komponisten: sowie einer kleinen Sammlung Albums mit Eintragungen berühmter Persönlichkeiten, einer wertvollen Korrespondenz des Malers H. Füger, verschiedenen Briefen von Schauspielern, Sängern und sonstigen hervorragenden Persönlichkeiten; Wappenbriefe und Urkunden; Versteigerung in Wien: Montag, den 29. und Dienstag, den 30. Oktober 1906 (Katalog Nr. 21) — Wien, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34790#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

ALBUMS UND STAMMBÜCHER.

(Göttingen), Chr. Arndts (aus Westfalen), Ant. Willi. Arndts (aus Arnsberg,
Westf.), C. J. Bigeleben („aus Candides Vaterlande"), Rh. Begemann (aus
Detmold), Georg Breithaupt, B. Th. Brüning (aus Epe, Westf.), Pet. Con-
radi (aus Grison), C. Dettlinger (aus d. Fürstenbergschen), H. W. Dreves
(Lippiacus), Johanna Eichhorn, geb. Gatterer (Hersbruck), Pet. Gielen (aus
Breisig), J. H. Garbs (aus d. Hildesheimschen), H. Gerbaulet (aus d. Münste-
rischen), Grandjean (de Nancy), Guilgot (de Nancy, cap. 7. comp. Althaus),
ders. a. d. J. 1810, Jak. Hagg (aus Koblenz), J. 0. Heringen (m. Abb. d.
Rosenmühle bei Göttingen), 0. Hesse (aus Erfurt), Fr. v. Hövel („Marcano-
Westphalus"), Auguste v. Hoyer, Jansen (aus Rees), F. C. Kreuzhage (aus
Melle), Seb. Malacord (ausSteblo), J.C. Mentzel (aus Warschau), Ph. Rosen-
meyer (aus Warburg), H. J. Rothmann, Th. Scheffer, geb. Boichorst
(aus Münster), D. Schlebrügge (aus Münster), Trömer, G. W. v. Walt-
hausen (Offizier in grossbritann. Diensten), Jos. Fr. Weber, M. F. Wenner
(aus Münster), Jos. Wüllers (aus Paderborn).
842 Stammbuch des Heinrich Pan nasch, Ingenieurs in Diensten des
Herzogs Albert von Sachsen-Teschen (y 1800). 160 Eintragungen
auf 157 S., a. d. J. 1759—98, aus Brüssel, Dresden, Wien,
Oedenburg, Pressburg, Freiberg, Meissen, Pest, Leipzig,
Prag, Bekes, Szekudvar, Bonn etc. qu.-8. Ldb.
Heinrich Pannascb,AMter des bekannten militär. Schriftstellers u. dramat. Dichters
Anton Pannasch (geb. zu Brüssel 25. Jan. 1789, f zu Wien 6. Okt. 1855), stammt aus
einer nach Dresden eingewanderten französ. Familie, studierte um 1758 an der
Fürstenschule zu Meissen, wurde Offizier, als welcher er zumeist in Ungarn
stationiert war. Er trat dann mit Beibehaltung seines Offizierscharakters zu
Brüssel als Ingenieur in die Dienste des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen,
mit welchem er 1789 bei Ausbruch der Revolution nach Wien kam. Er starb
zu Wien.
Unter den interessanten Widmungen befinden sich u. a. solche von seinen
Eltern u. Geschwistern, den Dichtern u. Schriftstellern Chr. Fr. Weisse,
Eulogius Schneider, Joh. Chr. Rost, Joh. Traugott Lessing, dem Onkel des
grossen Dichters etc. Spätere Eintragungen (1801—49) stammen von Freunden
Anton Pannaschs.
843 Stammbuch des Musikers Friedr. Wilh. Wegner aus Hohenstein
im Schönburgschen. 180 Eintragungen aus Hohenstein, Graz,
Gilli, Wien, Leipzig, Giauchau, Meissen (Widmung s. Vaters
Georg Wegner, Prem.-Leut., 26. Aug. 1798), Burgstädt etc.
1798 — 1826. M. 2 aquarellierten Silhouetten-Porträts, 1 gest. Portr.
(Jos. Meister, Graz) u. mehr. Zeichn. qu.-8. Goldgepr. Ldb.
Die meisten Eintragungen datieren aus Graz, wo sich der Besitzer in den
Jahren 1798 — 1826 aufgehalten hat.
844 Stammbuch des Karl Beckmann aus Olmütz m. 61 Eintragungen
aus Regensburg, Heidelberg, München, Wien, Laibach,
Passau, Pressburg, Modena. 1811—33. qu.-8. Goldgepr. Saftianb.
Sehr schönes Stammbuch, das ausser den hs. Widmungen 11 Aqua-
relle (darunter 1 auf Seide), 2 gestickte Blumen, 18 kolor. Kupferstiche
(darunter je 1 Ansicht von Augsburg u. Pressburg) u. 4 Krayon- u. Federzeichn,
enthält. Unter den Eintragungen ist zu erwähnen ein Vers des jung verstorbenen
vormärzl. Dichters Jos. Eman. Hilscher, Modena, 17. Juni 1833. Der Besitzer
des Stammbuches scheint Buchdrucker gewesen zu sein.
845 Klebeband m. 293 Namensunterschriften. 16.—19. Jahrh. Goldgepr.
Ldb. kl.-qu.-fol.
Sehr schöner Sammelband m. Unterschr. v. Mitgl. d. österr. Kaiser-
hauses (Matthias, Ferdinand I., Joseph L, Karl I., Franz I. und 11., Erzh. Karl.
21. Autographenauktion von
 
Annotationen