Friedr. v. Friedländer—Joseph Führich.
15
Friedr. v. Friedländer.
Kohljanowitz 1825—1901 Wien.
123 Zwei junge Mädchen einen Brief lesend.
Aquarell. 170: 145 mm.
124 Mönch einen Knaben an der Hand führend.
Krayon. Signiert. 356 : 236 mm.
Fr. H. Füger.
Heilbronn 1751 — 1818 Wien.
125 „Aut Caesar, aut nihil." Das Ehepaar Füger in einem Interieur, die
Mutter hält den auf einem Postament stehenden, etwa 3jährigen Sohn
Heinrich, der Vater weist auf eine rechts stehende Büste (des jugend-
lichen Dürer?), gleichsam die obigen Worte sprechend. Links lehnen
Zeichenmappe und Rolle.
Kohle auf blauem Tonpapier, weiss gehöht. Mit der Aufschrift von der Hand
Fügers. 465 : 345 mm.
Siehe die Abbildung auf Tafel XV.
126 Vier Schwestern, aneinander geschmiegt.
Feder und Krayon. 343 : 255 mm.
127 Der Tod des Germanikus.
Kreide, weiss gehöht. Auf blauem Tonpapier. 540:382 mm.
128 Porträt eines jungen Mannes. Brustbild.
Aquarell. Oval. 125:100 mm.
Siehe die Abbildung auf 8. Hl.
129 Erster Entwurf für den Vorhang des Burgtheaters.
Sepia und Krayon. 320 : 422 mm.
130 Figurenstudien zu Klopstocks Messiade.
Kohle, weiss gehöht. Auf grünl. Tonpapier. " 750: 542 mm.
Joseph Führich.
Kratzau 1800-1876 Wien.
131 Gang zur Christmette.
Feder. Signiert. 173:295 mm.
Siehe die Abbildung auf Tafel XVI.
132 Entwurf zum Tasso in der Villa Massimi bei Rom.
Krayon und Sepia. 280:215 mm.
Auf der Rückseite Figurenstudien.
SAMMLUNG LANNA. Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen.
15
Friedr. v. Friedländer.
Kohljanowitz 1825—1901 Wien.
123 Zwei junge Mädchen einen Brief lesend.
Aquarell. 170: 145 mm.
124 Mönch einen Knaben an der Hand führend.
Krayon. Signiert. 356 : 236 mm.
Fr. H. Füger.
Heilbronn 1751 — 1818 Wien.
125 „Aut Caesar, aut nihil." Das Ehepaar Füger in einem Interieur, die
Mutter hält den auf einem Postament stehenden, etwa 3jährigen Sohn
Heinrich, der Vater weist auf eine rechts stehende Büste (des jugend-
lichen Dürer?), gleichsam die obigen Worte sprechend. Links lehnen
Zeichenmappe und Rolle.
Kohle auf blauem Tonpapier, weiss gehöht. Mit der Aufschrift von der Hand
Fügers. 465 : 345 mm.
Siehe die Abbildung auf Tafel XV.
126 Vier Schwestern, aneinander geschmiegt.
Feder und Krayon. 343 : 255 mm.
127 Der Tod des Germanikus.
Kreide, weiss gehöht. Auf blauem Tonpapier. 540:382 mm.
128 Porträt eines jungen Mannes. Brustbild.
Aquarell. Oval. 125:100 mm.
Siehe die Abbildung auf 8. Hl.
129 Erster Entwurf für den Vorhang des Burgtheaters.
Sepia und Krayon. 320 : 422 mm.
130 Figurenstudien zu Klopstocks Messiade.
Kohle, weiss gehöht. Auf grünl. Tonpapier. " 750: 542 mm.
Joseph Führich.
Kratzau 1800-1876 Wien.
131 Gang zur Christmette.
Feder. Signiert. 173:295 mm.
Siehe die Abbildung auf Tafel XVI.
132 Entwurf zum Tasso in der Villa Massimi bei Rom.
Krayon und Sepia. 280:215 mm.
Auf der Rückseite Figurenstudien.
SAMMLUNG LANNA. Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen.