KAREL DU JARDIN.
1622—1678.
TIERSTÜCK. Südliche Landschaft unter leicht bewölktem Himmel. Vor
einem Wäldchen rechts, darin eine römische Ruine, mehrere Schafe und
Rinder mit einem Hirten. Öl. Italienische Eiche, parkettiert. 25: 21-5 cm.
Gutes, charakteristisches Weidebildchen des Meisters von kühler, klarer Haltung.
PETER NEEFS d. J.
1620—1675.
INNERES EINER DREISCHIFFIGEN RUNDPFEILERKIRCHE SPÄT-
GOTISCHEN STILS. Blick vom Westeingang durch das Querhaus, das Haupt-
schiff entlang, nach dem hohen Chore. öl. Leinwand. 60:50 cm.
Durch seine Raumwirkung hervorragendes Kirchenstück des Antwerpener Architektur-
malers, in dem fahlen, gelbgrauen Tone seiner reifen Zeit. Die Staffage vielleicht von Frans
Francken III., dem sog. Rubensschen Francken (1607 —1667).
JAN PEETERS.
1624—1680.
ANSICHT VON DOWER. Auf der bewegten See, unter dem weiten, mit
zerrissenem Gewölk verhängten Himmel, Dreimaster, Fischkutter und andere
Ruderbarken. Öl. Leinwand. 78 : 124 cm.
Stimmungsvolles Hafenbild des nicht eben häufigen jüngsten Mitgliedes der Familie Peeters
in dessen flotter, etwas verblasenen späteren Art, von grauweißer Färbung und interessanter
Beleuchtung. Als Darstellung der berühmten Seefeste aus dem ^.Jahrhunderte auch von
geschichtlichem Wert.
ADAM FRANS VAN DER MEULEN.
1631 — 1690.
HEIMKEHR VOM RITTE. Öl. Leinwand. 21 : 29 cm.
Zierliches Bildchen des Hofmalers Ludwigs XIV., das Kolorit von dem seidigsilbernen
Schimmer seiner besten Arbeiten.
6
1622—1678.
TIERSTÜCK. Südliche Landschaft unter leicht bewölktem Himmel. Vor
einem Wäldchen rechts, darin eine römische Ruine, mehrere Schafe und
Rinder mit einem Hirten. Öl. Italienische Eiche, parkettiert. 25: 21-5 cm.
Gutes, charakteristisches Weidebildchen des Meisters von kühler, klarer Haltung.
PETER NEEFS d. J.
1620—1675.
INNERES EINER DREISCHIFFIGEN RUNDPFEILERKIRCHE SPÄT-
GOTISCHEN STILS. Blick vom Westeingang durch das Querhaus, das Haupt-
schiff entlang, nach dem hohen Chore. öl. Leinwand. 60:50 cm.
Durch seine Raumwirkung hervorragendes Kirchenstück des Antwerpener Architektur-
malers, in dem fahlen, gelbgrauen Tone seiner reifen Zeit. Die Staffage vielleicht von Frans
Francken III., dem sog. Rubensschen Francken (1607 —1667).
JAN PEETERS.
1624—1680.
ANSICHT VON DOWER. Auf der bewegten See, unter dem weiten, mit
zerrissenem Gewölk verhängten Himmel, Dreimaster, Fischkutter und andere
Ruderbarken. Öl. Leinwand. 78 : 124 cm.
Stimmungsvolles Hafenbild des nicht eben häufigen jüngsten Mitgliedes der Familie Peeters
in dessen flotter, etwas verblasenen späteren Art, von grauweißer Färbung und interessanter
Beleuchtung. Als Darstellung der berühmten Seefeste aus dem ^.Jahrhunderte auch von
geschichtlichem Wert.
ADAM FRANS VAN DER MEULEN.
1631 — 1690.
HEIMKEHR VOM RITTE. Öl. Leinwand. 21 : 29 cm.
Zierliches Bildchen des Hofmalers Ludwigs XIV., das Kolorit von dem seidigsilbernen
Schimmer seiner besten Arbeiten.
6