Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Moderne Buchkunst: Luxusausgaben, Hundertdrucke, Doves-Press-Drucke, Drucke der Marées-Gesellschaft, Bücher und Mappenwerke mit Original-Graphik moderner Künstler ...; Versteigerung Montag, den 6., Dienstag, den 7. und Donnerstag, den 9. Dezember 1920 (Katalog Nr. 47) — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35460#0052
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

XLVH. AUKTION GILHOFER & RANSCHBURO

Frau Herzogin von Braunschweig und Lüneburg.
Berlin, 1781. 4. (Leipzig, 1910) Rot und schwarz, auf
Pergament gedruckt. Brauner Orig.-Lederbd. mit
Goldpressung.
„Dieses Buch ist geschrieben von Richard Grimm-
Sachsenberg. Es erschien in 500 Exemplaren auf Xenien-
Bütten und 12 Exemplaren auf Pergament bei W. D ruguiin
gedruckt. Frühjahr 1910, im Xenien-Verlag zu Leipzig.
No. I der 12 Exemplare auf Pergament.
280 Johannes von Saaz. Der Ackermann und der Tod.
Faksimile-Ausgabe des ersten Druckes. Leipzig,
Inselverlag, 1919. kl.-fol. Mit 5 handkolor. Holz-
schnitten. Orig.-Pergtbd. In Schutzkarton.
No. 127 von 320 Exemplaren. Mit einem Geleitwort des
Herausgebers Alois Bernt. Vorzügliches Faksimilie eines
der ersten in deutscher Sprache gedruckten Bücher (ca. 1461).
Als Dichtung und Hoizschnittwerk gleich bedeutend.
281 Johannes Secundus. Die Küsse. Deutsche Ueber-
tragung der „Basia", besorgt von Franz Blei.
Leipzig, Insel-Verlag, 1906. kl.-4. Braun gedruckt,
mit blauen Ueberschriften. Weicher, roter Wildleder-
umschlag. In blauseidener Orig.-Kassette mit Cold-
pressung.
No. 95 von 300 Exemplaren. Der Text dieses nach Art der
Blockbücher gehefteten Buches wurde von Heinr. Wieynk
geschrieben und dann von Poeschel & T r e p t e in Leipzig
gedruckt.
282 Jouve, P. J. Hotel-Dieu. Recits d'Hopital en 1915
illustres de 25 bois graves de Frans Masereel.
1918. Geneve, 1918. 8. br.
283 Kasimir, Luigi. Belgien 1915. Ein Skizzenbuch von
L. Kasimir. Text v. F. v. Z o b e 11 i t z. Mit 80 Litho-
graphien. München, Hanfstaengl. fol. Illustrierter,
farbiger Orig.-Karton.
284 — Calzien, 1915. Ein Künstlertagebuch. Wien, Hugo
Heller & Cie., 1915. 4. Mit 18 Orig.-Litho-
grap h i en. Orig.-Halbpergamentmappe.
No. 108 von 500 Exemplaren. Das Titelblatt mit der eigen-
händigen Signatur des Künstlers.
 
Annotationen