Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Moderne Buchkunst: Luxusausgaben, Hundertdrucke, Doves-Press-Drucke, Drucke der Marées-Gesellschaft, Bücher und Mappenwerke mit Original-Graphik moderner Künstler ...; Versteigerung Montag, den 6., Dienstag, den 7. und Donnerstag, den 9. Dezember 1920 (Katalog Nr. 47) — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35460#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

XLVIL AUKTION GILHOFER & RANSCHBURG

Walter Klemm für den Wehrwolf als besondere Mappe
herausgegebenen Orig.-Hol&schnitte enthält.
314 Lorrain, Claude, (Gelee). Liber, Veritatis or a
collection of two hundred (and 100 in the suppl.)
prints, after the original designs of Claude
Lorrain in the collection of the Duke ofDevon-
shire, executed by Richard Earlom in the
manner and taste of the drawings to which is
added a descriptive catalogue of each print. 3 vols,
London, Boydell. Mit dem Porträt Claude Lorrain's,
gestochen von Josiah Boydell und 278 (statt
300) Landschaften in Aquatinta-Manier. Alte grüne
Halbmaroquinbände mit reicher und geschmack-
voller Rückenvergoldung. Das 11. Porträt (Earlom),
der Titel und die Tafeln 279-300 des Hl. (Supple-
ment-)Bandes fehlen, sonst prächtiges breit-
randiges Exempl. in alten Einbänden.
Brunet 11, 1169. Cohen-Ricci 242. Die prächtigen, von
Earlom in Aquatinta-Manier ausgeführten und in Biester
gedruckten Kupfer imitieren die Handzeichnungen Claude
Lorrains in vortreffiicher Weise. Die Originale befinden
sich im Schlosse Chatsworth, der Residenz des Herzogs
von Devonshire.
315 Lübecker Bibel. Die 92 Holzschnitte der Lübecker
Bibel aus dem Jahre 1494 von einem unbekannten
Meister, herausgegeben v. Hans Wahl. Weimar,
Kiepenheuer, 1917. fol. Die Holzschnitte hand-
koloriert. Weißer Orig.-Ganzlederbd. mit Blindpress.
Exempl. No. 113 auf Kupferdruckpapier in naturfarbiges
Schweinsleder geb. (Entworfen von Walter Tiemann.)
316 Mandevilles Bienenfabel. (Bibliothek der Philo-
sophen, Band XV.) Hrsg, von O. Bobertag,
München, 1914. 8. Roter Ganzmaroquinband.
150 Exempl. wurden auf holländischem Büttenpapier abge-
zogen und in Ganzleder gebunden. Dieses Exemplar trägt
die No. 19.
317 Das Märchenbuch. Eine Folge von Märchenbüchern
für Kinder und Erwachsene. Hrsg, von Bruno
Cassirer, Berlin, 1908. 8. u. 4. Illustrierte Orig.-
Pappbände.
I. Deutsche Märchen. Mit Zeichnungen v. Max Slevogt.
II. Genofeva. Der arme Heinrich. Mit Zeichnungen von
 
Annotationen