24
5 T JvDTEANSICHTEN (Rumänien)
305 Orsova. (1) Belagerung Orsovas unter Commando FM. Laudon 1789. Kupierst.,
F. M. W i 11 exe, leicht koloriert, qu.-fol. — (2) Prospcct von Orsova und der
umliegenden Gegend. Kupierst, rot gedr., von E. X. G r u e b e r. qu.-fol.
306 Siebenbürgen. Vorstellung der d. 7. u. 8. Oct. vorgefallene Bataile zwischen
d. k. k. Trouppen unter Oqm. d. Gen.-Feldzeugm. Fürsten v. Hohenlohe u. d.
Türk. Heer unter Kara Mustapha. Kupferst. v. J. M Will, Ausbg., ca. 1790.
qu.-fol. Frz.-dtsch. Text, je 4 u. 11 Z. m. Nummernerkl.
Ueber den Feldzeugmeister Prinz Friedrich Wilhelm v. Hohenlohe-Kirchberg
u. seine Kämpfe bei Porcseny u. Vajdeny in den Karpathen. Vgl. W'urzbach IX, 196.
307 — Jahrmarkt in Siebenbürgen. Vätär Erdely orszägba. — Foire en Transil-
vaniie. 2 Bl. Gez vion Fr. Neuhauser in Hermannstadt. Auf Stein über-
tragen v. Lanze d eil,i u. mit 9 Platten in Farben gedr. im lithogr. Institut
Wien 1819. gr.-qu.-fol.
Außerordentlich seltene Blätter, kostümlich und als die frühesten lithogr.
Farbdrucke auch technisch von hervorragendem Interesse.
Siehe Tafel 7.
3°8 Ujpalanka. Einnahme von Ujpalanka unter d. Grafen v. Harrach a(m 21. Cct.
1788. Kupferst., J. M. Will exc. Augsbg. (1784). qu.-fol. M. 8 Z. frz.-dtsch.
Text mit Ziffernerklärung.
Tsdiedioslovakei
309 Brünn. Ansicht d. Stadt von d. Iglauer Strafe. Gezeichn. v. Richter. Kolor.
Lithogr. (Trassier, Brünn.), qu.-fol.
Seltenes Blatt, wie die folgenden. In tadelloser Erhaltung.
Siehe Tafel 6.
3'° — Das Judenthor sammt Umgebung. Ebenso.
Siehe Tafel 6.
3" — Aussicht von d. Rbndo d. Franzensberges gegen Morgen. Ebenso.
312 — Das Gouvernements Gebäude 11. d. Kiosk aim Fröhlicherthor. Ebenso.
313 — Das K. K. Monturs Oeconomie Gebäude auf d. Dominicaner Platz. Ebenso.
3U — Der Parnaß auf dem Krautmarkte. Ebenso.
315 — Eintritt auf den Franzensberg vom Petersberg. (Leicht fleckig, Bugfalte.).
316 — Das Brünner Thor sammt Umgebung. Ebenso. (Bugfalten, Risse unterlegt.).
317 _ Ubergabe der Fahne an das II. Bataillon d. Brünner Nationalgarde am
11. April 1848. Lithogr. Jos. Klement del. gr.-qu.-fol.
Beigel.: Fahnenweihe d. Brünner Bürger-Corps am 15. August 1845. Lithogr.
v. Richter. Kl.-qu.-fol.
318 Budweis—Linz. Ansicht d. Teils d. Eisenbahn v. Budweis nach Linz, zur Ver-
bindung der Möldau mit d. Donau. Lithogr. v. S f o r z i. gr.-qu.-fol.
5 T JvDTEANSICHTEN (Rumänien)
305 Orsova. (1) Belagerung Orsovas unter Commando FM. Laudon 1789. Kupierst.,
F. M. W i 11 exe, leicht koloriert, qu.-fol. — (2) Prospcct von Orsova und der
umliegenden Gegend. Kupierst, rot gedr., von E. X. G r u e b e r. qu.-fol.
306 Siebenbürgen. Vorstellung der d. 7. u. 8. Oct. vorgefallene Bataile zwischen
d. k. k. Trouppen unter Oqm. d. Gen.-Feldzeugm. Fürsten v. Hohenlohe u. d.
Türk. Heer unter Kara Mustapha. Kupferst. v. J. M Will, Ausbg., ca. 1790.
qu.-fol. Frz.-dtsch. Text, je 4 u. 11 Z. m. Nummernerkl.
Ueber den Feldzeugmeister Prinz Friedrich Wilhelm v. Hohenlohe-Kirchberg
u. seine Kämpfe bei Porcseny u. Vajdeny in den Karpathen. Vgl. W'urzbach IX, 196.
307 — Jahrmarkt in Siebenbürgen. Vätär Erdely orszägba. — Foire en Transil-
vaniie. 2 Bl. Gez vion Fr. Neuhauser in Hermannstadt. Auf Stein über-
tragen v. Lanze d eil,i u. mit 9 Platten in Farben gedr. im lithogr. Institut
Wien 1819. gr.-qu.-fol.
Außerordentlich seltene Blätter, kostümlich und als die frühesten lithogr.
Farbdrucke auch technisch von hervorragendem Interesse.
Siehe Tafel 7.
3°8 Ujpalanka. Einnahme von Ujpalanka unter d. Grafen v. Harrach a(m 21. Cct.
1788. Kupferst., J. M. Will exc. Augsbg. (1784). qu.-fol. M. 8 Z. frz.-dtsch.
Text mit Ziffernerklärung.
Tsdiedioslovakei
309 Brünn. Ansicht d. Stadt von d. Iglauer Strafe. Gezeichn. v. Richter. Kolor.
Lithogr. (Trassier, Brünn.), qu.-fol.
Seltenes Blatt, wie die folgenden. In tadelloser Erhaltung.
Siehe Tafel 6.
3'° — Das Judenthor sammt Umgebung. Ebenso.
Siehe Tafel 6.
3" — Aussicht von d. Rbndo d. Franzensberges gegen Morgen. Ebenso.
312 — Das Gouvernements Gebäude 11. d. Kiosk aim Fröhlicherthor. Ebenso.
313 — Das K. K. Monturs Oeconomie Gebäude auf d. Dominicaner Platz. Ebenso.
3U — Der Parnaß auf dem Krautmarkte. Ebenso.
315 — Eintritt auf den Franzensberg vom Petersberg. (Leicht fleckig, Bugfalte.).
316 — Das Brünner Thor sammt Umgebung. Ebenso. (Bugfalten, Risse unterlegt.).
317 _ Ubergabe der Fahne an das II. Bataillon d. Brünner Nationalgarde am
11. April 1848. Lithogr. Jos. Klement del. gr.-qu.-fol.
Beigel.: Fahnenweihe d. Brünner Bürger-Corps am 15. August 1845. Lithogr.
v. Richter. Kl.-qu.-fol.
318 Budweis—Linz. Ansicht d. Teils d. Eisenbahn v. Budweis nach Linz, zur Ver-
bindung der Möldau mit d. Donau. Lithogr. v. S f o r z i. gr.-qu.-fol.