Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIII. BUCH ER (Austriaca)

25

Ministern und hohenne Offreieren, etc. 2 Bde. Ebda. 1721—22. fol. M. 372 P o r t r. i n
hübschen Kartuschen. Alte gleichmäßige Ldrbde. mit Rvg. (etw. besch.)

Lipperheide I. 554, 555. — Für die Geschichte und Genealogie des SO jährigen Krieges höchst wich-
tiges Werkes. Die Porträts stellen Fürstlichkeiten und Adel aller Länder jener Zeit dar; die Anzahl
d. Porträts variiert in d. verschied. Expl., das vorliegende enthält in e. bes. grolle Serie. — Stellen-
weise gebräunt. In Bd. XII d. Annales fehlen 2 Bll. Vorrede und 1 Kpfr.

967 KYSELAK, J. Skizzen einer Fußreise durch Oesterr., Steiermark, Kärnthen, Salz-
burg, Berchtesgaden, Tirol u. Baiern nach Wien unternommen im Jahre 1825. 2 Bde.
Wien 1829. 8. M. 2 Aquatintastichen. Orig.-Umschl., unbeschn.

968 Laborde, AI. Cte. de. Voyage pittor. en Autriche. 2 Bde. Paris, Didot, 1821. gr.-fol. M.
/ a h 1 r. V i g n., 3 K a r t e n u. 80 T f I n. m. übe r H>U A nsichten, die meisten
bestens koloriert. Hldrbde. d. lt. (best.)

Koloriertes Expl. eines der schönsten Werke über Oesterreich. M. reizenden Ansichten von Wien,
den Alpenländern, Iändl. Szenen in bestem Kolorit. Breitrandiges Expl. Bd. I hat e. großen braunen
Fleck am Rande, bes. am Anfang und Ende.

969 MARIA THERESIA. — Arneth, A. R. v. Geschichte Maria Theresia's. 10 Bde. Wien
1S63—79. 8. Hfrzbde.

970 Mitteilungen des Instituts f. Österreich. Gesfliiditsforschuiis;. Bed. v. E. Mühl-
bacher, O. Redlich u. W. Bauer. Bd. 1—38, Ergiinzungsbd. 1—9 u. Reg. zu
Bd. 1—30 u. zu Ergzbd. 1—8, I. Innsbruck 1880—192°. 8. M. T f 1 n. u. Abb. Hlwd.,
Bd. 37—38 br. — Teilweise vergriffen.

971 Moleville, B. de. The Costume of the hereditary states of the House of Austria. Lon-
don 1804. fol. W. 50colouredplates. Text English & French. Contemp. füll red
moroeco, back nicely gilt, broad Meander border on Covers, ins. fil., g. e. (cor-
ners rubbed).

Lipperheide 831. The plates depict costumes of Upper Austria, Carniola, Tyrol, Hungary, Sla-
vonia, Bohemia, Moravia, Croatia, Dalmatia etc. Fine copy.

972 NIEDEROESTERREICH. — Vischer, G. M. Topographia archiducatus Austriae in-
ferioris, seu Controfee u. Beschreibung aller Städtt, Klöster u. Schlösser etc. 4 Tie
in 1 Bde. O. O. 1672. kl.-fol. M. 3 Bll. Widm, 4 gest. Titeln u. 507 gest. An-
sichten aus N.-Oe. Alt. Pgtbd. mit Supralibros David Propst zu Sanct Florian

(Fleckig).

Feil, S. 10 ff. Schönes breitrandiges Expl. mit meist vorzüglichen frischen Abdrücken d. Kupfer.

973 -- 4 doppelblattgroße Landkarten von Nieder-Oesterreich (Ob und Unter Wien-
ner Wald, Ob. u. Unter Mannhartsberg). In Kupfer gest. (J. Hoffmann fec.) Mit
Register d. Namen. (Wien 1695). Fol. Mod. Hpgt.

Die vier sorgfältig gest. Karten v. Nieder-Oesterreich m. den dazugehörigen meist fehlenden
4 Namensregistern — Unserem Exemplar ist die Original-Urkunde enthaltend den Vertrag zwischen den
niederösterreichischen Landesverordneten nnd G. M. Vischer über die Anfertigung dieser Landkarte
beigebnnden. Mit der vollen eigenhändigen Unterschrift „Georg Mattheus Vischer, Priester u. Mathe-
maticus*'; datiert 24. März 1695.

974 — Weiskern, F. N. Topographie v. Niederösterreich. 2 Tie. in 1 Bd. — Beschrei-
bung d. k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien. W. 1769—70. 8. M. großer gest.
Plan. Orig.-Pappbde.

975 Scheyrer, L. Die Schriftsteller Oesterreichs in Reim und Prosa. Wien 1858. 8. Hlwd.

976 Schrenck v. Notzing, J. Der Kayser, Königen und Ertzhertzogen, Fürsten, Grafen
etc. Bildtnussen, Beschreibungen ihrer thaten, deren Waffen u. Rüstungen in dem
Schloß Ombrass. A. d. Lat. v. J. E. Noysev. Campenhouten. Inssprugg, Baur
(1603). Fol. M. Titel inHolzsch n.-U m r a h m u n g, F r o n t i s p. u. 125 g a n z-
seit. Porträts in architekt. - ornament. Umrahmung (Fontana
del., C u s t o s sc.) Hldrbd.

Lipperheide 499. Brunet V, 224. Hervorragend schönes Werk, vom Secretär Erz-
nisse stellen u. a. dar: Ludwig IJ., König von Ungarn u. Böhmen, Steffan Bathori König v. Polen,
herzog Ferdinand II. v. Tirol, dem Schöpfer der Ambraser Waffensammlung, herausgegeben. Die Bild-
Scanderbeg, Nicolaus Radzivil, Joh. Zisca, Joh. Zamoiski, Joh. v. Taxis, Friedr. v. Fürstenberg, Jos.
Graf zum Thum u. v. a. in voller Rüstung. Schönes Expl. mit guten Abdrücken. 1 Taf. u. 1 Bl. Text,
am äußeren Rande leicht ausgebessert.
 
Annotationen