Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Franz Trau, Wien: Gemälde: frühe Niederländische, Italienische und Deutsche Meister. Gotische Tafelbilder ; Keramik: Italienische und Spanische Majoliken und Fayencen des 16. und 17. Jahrhunderts. Deutsche, Böhmische und Wiener Gläser des 16. bis 18. Jahrhunderts. Glasfenster des 16. und 17. Jahrhunderts. Porzellane des 18. Jahrhunderts ; Holz- und Steinskulpturen ; Textilien, Tapisserien, Brokate, Stoffe, Teppiche ; Metall, Silber, Bronzen, Dinanderien, Messing, Schmuck ; Waffen, Möbel, Dosen, Bibelots ; Versteigerung: Montag, den 26. bis Freitag den 30. April 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14236#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

Schätzung
in Schillingen

367 ZWEI HOLZMODEL, Geburt Christi und ein Model, Reiter, um 1700. 50.—

368 ZWEI HOLZMODEL. Deutsch, um 1600. 10,—

369 HOLZMODELL einer Halle; bemaltes Holzgrüppchen, zwei Mädchen; An-
fang 19. Jhdt, 10.—

370 HOLZSKULPTUR, hl. Nepomuk, kniend auf Rocaillepostament in alter,
farbiger Fassung. Österreich, um 1700. Höhe 27 cm. 50.—

371 SCHNITZEREI, Christus am Kreuz, zur Seite Maria und Johannes betend.
Deutsch, Ende 17. Jhdt. 100.-

372 HOLZFIGUR, schreitender nackter Mann, in Bronzeton gehalten. Italien,
Anfang 17. Jhdt. Höhe 6 cm. 80.—

373 ZWEI GESCHNITZTE HOLZRELIEFS, braun, oval, Anbetung und
Flucht nach Ägypten. Alpenländisch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Dm. 48 cm, in
vergoldetem Rahmen. 400.—

374 GRUPPE BUCHSHOLZ, nachgedunkelt, Adam und Eva im Paradies, Eva
mit fliegendem Haar, in der rechten erhobenen Hand den Apfel haltend.
Zwischen beiden, Baum mit stilisierten Blättern und Früchten, auf dem
Baum sitzender Vogel; um den Baumstamm Schlange sich nach aufwärts
windend. Am Boden des Stammes liegender Löwe, rückwärts der Figuren
Hirsch, Lamm und Hirschkuh. Als Abschluß der Gruppe an der Rückseite

eine Hecke. Deutsch, 16. Jhdt. Höhe 35 cm, Breite 29 cm, Tiefe 11 cm. 15.000,-

Siehc Titelbild.

375 HEILIGER, Holzfigur, Original-Fassung mit Ergänzungen. Deutsch,

16. Jhdt. 40.—

376 MODELL eines Aufsatzes, zwei Nymphen, welche Muscheln im Nacken tra-
gen, auf Delphinen sitzend. Terrakotta. Österreich, Anfang 18. Jhdt. 200.—

377 HOLZENGEL, geschnitzt und vergoldet, erste Hälfte 18. Jhdt. 10.-

378 VIER HOLZSCHNITZEREIEN, Tiere, 18. Jhdt,, beschäd. 30 —

379 HAUSALTÄRCHEN, mit zwei Türen, im Innern geschnitzte Heiligen-
figuren. An den Innenseiten der Türen zwei Wappen in Farben, weiters
Legende in Goldschrift und Jahreszahl 1579. Schrift und Wappen zweifel-
haft. 150.-

380 BLEIBÜSTE eines jungen Mannes, laut Tradition Jugendporträt Kaiser
Franz, in der Art des Messer Schmid, um 1800. Höhe 42 cm. 1200.—

Siehe Tafel 27.

381 CHRISTUSKOPF, Terrakotta, teilweise farbig glasiert. Italien, 17. Jhdt.

Höhe 39 cm, Breite 41 cm. 1000.—

Siehe Tafel 8.

382 STEINRELIEF, Christus am Kreuz, Anfang 18. Jhdt. 30.—

383 EPITAPH, hl. Dreifaltigkeit, Terrakotta, Deutsch, 17. Jhdt,, beschäd. 30.-

S84 TERRAKOTTABÜSTE, Porträt eines vornehmen Herrn. Florenz, um 1500,

Breite 46 cm, Höhe 39 cm. 2000.—

Siehe Tafel 8.

385 PLAKETTE, Schildpatt, büßende Magdalena, gepreßt, 18. Jhdt., in spä-
terem Rahmen. 50.—

386 KEHLHEIMERSTEIN. Bachanale, 16. Jhdt,, unbedeut. beschäd. 300,-
 
Annotationen