Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Franz Trau, Wien: Gemälde: frühe Niederländische, Italienische und Deutsche Meister. Gotische Tafelbilder ; Keramik: Italienische und Spanische Majoliken und Fayencen des 16. und 17. Jahrhunderts. Deutsche, Böhmische und Wiener Gläser des 16. bis 18. Jahrhunderts. Glasfenster des 16. und 17. Jahrhunderts. Porzellane des 18. Jahrhunderts ; Holz- und Steinskulpturen ; Textilien, Tapisserien, Brokate, Stoffe, Teppiche ; Metall, Silber, Bronzen, Dinanderien, Messing, Schmuck ; Waffen, Möbel, Dosen, Bibelots ; Versteigerung: Montag, den 26. bis Freitag den 30. April 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14236#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Schätzung

in SchilIinF°n

629 DECKELPOKAL, zehnpassig, graviert mit Früchten und Blumen. Nodus
und Knauf gold und rote Faden eingeschmolzen. Böhmen, 1. Hälfte des

18. Jhdt. Deckelknauf angekittet. Pokal krank. Höhe 34 cm. 30.—

630 EMAILHUMPEN mit Reichsadler, dat. 1648. Nachahmung. Höhe

28 cm. 50.-

631 EMAILHUMPEN mit Deckel, figural, dat. 1693. Fälschung. Höhe 42 cm. 40.-

632 POKAL, graviert, Porträt eines Kavaliers mit Allongeperücke, ferner Dop-
peladler in Cartouche. Böhmen, 1. Drittel 18. Jhdt. 100.—

633 DECKELPOKAL, graviert mit Doppeladler, Schrift „Vivat Leopoldus".
Böhmen, Ende 17. Jhdt. Höhe 44 cm, repariert. 100.—

634 DECKELGLAS, figural graviert mit Lebensaltern. Empire. 100.—

635 DECKELPOKAL, am Stengel und Deckelabschluß Verzierungen aus farb-
losem und blauem Glas. Venedig, um 1700. Höhe 45 cm. 100.—

636 DECKELPOKAL, ähnlich dem vorigen Glas. 100.—

637 HUMPEN, emailliert, mit Schloß auf Berg und Spruch, dat. 1725, Fichtel-
gebirge, gesprungen. Höhe 26 cm. 80.—

638 POKAL auf breitem Fuße mit umgebogenen Rande. Die Kuppa reich gra-
viert, Diana und Aktäon. Riesengebirge, 17. Jhdt. 300.—

639 DECKELPOKAL auf hohem Fuße, die Kuppa graviert, Schloß mit Stör-
chen, stehender Mann mit Partisane. Norddeutsch, 18. Jhdt. 200.—

640 MOSCHEELAMPE, Glas, farbig emailliert, 1450-1550, stark beschäd.

dazu Fragmente einer zweiten Lampe. 500.—

Siehe Tafel 23.

641 DECKELPOKAL, im Deckelknauf und Stengel roter Faden eingeschmolzen.
Die Kuppa graviert; Rebekka am Brunnen; übrige Wandung reich graviert

mit stilisierten Blumen und Blattwerk. Deutsch, um 1700. Höhe 32 cm. 400.—

Siehe Tafel 12.

642 GLAS auf drei Kugelfüßen, Schwarzlot, Schappermanier bemalt, Kavalier

zu Roß in Landschaft. Deutsch, kaum sichtbarer Riß am Boden. 17. Jhdt. 600.-

Siehe Abbildung Seite 37.

643 DECKELPOKAL, reich graviert mit Ornamenten, kleinen Figürchen; im
Nodus und Deckelknauf roter Faden eingeschmolzen. Böhmen, spätere
Arbeit. Höhe 51 cm. 200.—

644 EMAILGLAS mit Familiengruppe, datiert 1676, Kopie. 40.—

645 EMAILGLAS, St. Anna, die übrige Wandung des Glases emailliert mit
stilisierten Blumen, datiert 1745, alpenländisch. 100.—

646 EMAILHUMPEN mit hl. Mauritius und zwei Reihen Wappen, Ständeglas,

dat. 1694. Höhe 31 cm, zweifelhaft. 100.-

647 OPALGLASVASE in feuervergoldeter Bronzemontage, um 1810, Höhe

29 cm. 100.—

648 SCHALENFÖRMIGES GLAS auf Fuß, sogenanntes Nautilusglas, geschlif-
fen und vergoldet. Böhmen, um 1740. 100.—

649 KELCHGLAS, Rubin, gestrichen. Böhmen, um 1760. 40.—

650 GLASBECHER, geätzt, etwas emailliert, um 1860. 10.—
 
Annotationen