Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Franz Trau, Wien: Gemälde: frühe Niederländische, Italienische und Deutsche Meister. Gotische Tafelbilder ; Keramik: Italienische und Spanische Majoliken und Fayencen des 16. und 17. Jahrhunderts. Deutsche, Böhmische und Wiener Gläser des 16. bis 18. Jahrhunderts. Glasfenster des 16. und 17. Jahrhunderts. Porzellane des 18. Jahrhunderts ; Holz- und Steinskulpturen ; Textilien, Tapisserien, Brokate, Stoffe, Teppiche ; Metall, Silber, Bronzen, Dinanderien, Messing, Schmuck ; Waffen, Möbel, Dosen, Bibelots ; Versteigerung: Montag, den 26. bis Freitag den 30. April 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14236#0065
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
61

Schätzung

in Schillingen

1105 VIER ECKKACHELN, figural, plastisch, grün-weiß glasiert. Ober Öster-
reich, um 1600. 200.—

1106 VIER OFENKACHELN, viereckig, figural, grün-weiß gefleckt. Oberöster-
reich, um 1600, davon 2 beschäd. 200.—

1107 ZWEI OFENKACHELN, farbig bemalt, figurale Nischendarstellungen.
Deutsch, 2. Hälfte 16. Jhdt., repariert; 27 : 13 cm, gerahmt. 200.—

1108 DREI OFENKACHELN und sechs Model für Lebzelt, Hafnerkeramik.
Deutsch, 16.-18. Jhdt. 100.—

1109 OFENKACHEL, bunt bemalt. Alpenländisch, um 1600. 20.—

1110 OFENKACHEL, grün glasiert, „Justitia". Deutsch, um 1600, beschäd. 10.—

1111 OFENKACHEL, klein, Samson zerreißt den Löwen, grün glasiert, um

1500, beschäd. 30.—

1112 ECKKACHEL, grün glasiert, österreichischer Doppeladler. Alpenländisch,

18. Jhdt. 20.—

1113 SIEBEN RECHTECKIGE KACHELN, grün-weiß gefleckt. Oberösterreich,

um 1600, davon zwei beschäd. 20.—

1114 FÜNF KLEINE ECKKACHELN, grün-weiß gefleckt. Oberösterreich, um

1600. 30.—

1115 ECKOFENKACHEL, plastischer geflügelter Engelkopf, grün glasiert.
Süddeutschland, 2. Hälfte 17. Jhdt. 60.-

Druck von Ferdinand Berger, Horn, N.-ö.
 
Annotationen