Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 266): Luther und seine Zeit: Reformation und Humanismus : eine reichhaltige Sammlung von Originalausgaben Luthers und Melanchtons dabei die erste Ausgabe von Luthers Thesen, 1517 : seltene Flugschriften von Förderern und Gegnern der Reformation: Andrea, Barnes, Bullinger ... : ferner kostbare Bibel-Ausgaben darunter die erste deutsche Bibel, Straßburg, Metelin, 1466, die dritte deutsche Bibel, Augsburg, Zainer, 1474, etc. : wertvolle Holzschnittbücher und zeitgenössische Portraits — Wien: Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52680#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245

36

LUTHER

Schweizer Franken
Eyn geschieht wie Got eyner Erbarn kloster Jungfrawen ausgeholffen hat. Mit ey-
nem Sendebrieff M. Luthers an die Graffen zu Manßfelt. Wittemberg (Lucas Cra-
nach and Chr. Döring) 1524. 4. Mit schöner Titelbordüre von Hans
Cranach. 7 Bll. Pergt. 40.—
LW. XV, 81 A. Kucz. 3309. Knaake 413. Knaake (in Zentralbl. f. Bibliotheksw. VII. S. 196 ff),
No. 17. Panzer 2179. — Erste Originalausgabe. „Enthält die traurige Geschichte einer, wider Willen,
in früher Jugend, zur Nonne gemachten Jungfrau, Florentina von Obern Weyman, die nach vielen
ausgestandenen Mishandlungen endlich so glücklich war zu entwischen”. (Panzer.) Ueber die schöne
Broschüre mit den zwei Hirschen siehe Flechsig, Cranachstudien, 219, 16. — Breitrandiges Exemplar.
Alter Besitzvermerk am Titel.
— Dass. (Augsburg, Ulhart, 1524). 4. Mit architekton.-orn. Titelleiste.
8 Bll., letztes weiß. Br. 30.—
Luther W. A. VI, 81, B. Kuczinsky 1612. BMC. col. 78. Schottenloher, Ulhart, No. 63. Panzer,
D. A. II. 2180. — Einer der wenigen Drucke aus der erstmals von Schottenloher festgestellten Presse
Ulharts und Grimms, die eine der merkwürdigsten der Reformationszeit ist durch die Verbindung
des gelehrten Arztes mit dem „Winkeldrucker und Helfershelfer der Wiedertäufer”.
Von dem aller nöttigisten, Wie man diener der kirchen welen und eynsetzen sol.
Wittemberg, M. Lotter d. J., 1524. 4. Mit schöner Titelbordüre nach
Hans Cranach. 35 Bll. Pgt. 48.—
LW. XII. 164 A. Kucz. 3315. Knaake I. 457. Panzer II. 2245.
Originalausgabe der deutschen Uebersetzung von Paulus Speratus. Das Buch ist an den
Bürgermeister und Rat der Stadt Prag gerichtet, die Widmung von Speratus an die Bürger von
Salzburg und Würzburg. Der Text des Titels steht auf e. Weinblatt, unten 2 Löwen.
Schönes Expl. Sehr selten.
Ain volkomne vnnd Gründtliche vndterricht Wie man sich gegen Jederman,
der Ergernus halben, hallte soll, vnnd sonderlich in fasten vnnd flayschessen. O. O.
(Augsburg, H. Schönsperger), ca. 1524. 4. Mit sehr schöner Titelbordüre
nach Hans Cranach (nackter Mann u. nacktes Weib mit Kin-
dern). 6 Bll. Br. 30.—
Kucz. 1634. Knaake 454. Jackson 924. Panzer, D. A. II. 222. BMC. co. 120. Gedruckt in einer dem
Theuerdank ähnlichen Type. Breitrandig, unbedeutend fleckig.
1525
Ain Sermon von der höchsten gottslesterung, die die Papisten täglich brauchen, so
sy lesen den Antichristlichen Canon in jren Messen. O. Ö. (Augsburg, Ulhart) 1525.
M. Ornament. Titelleisten. 8 Bll. Br. 36.—
Kucz. 1670. Kn. 506. BMC. col. HO. Panzer D. A. II. 2649.
Urdruck. LW. XV. 760. C. (irrig: „Ramminger”). Schottenloher, Ulhart No. 92 und p. 25: „Wie
der Herausgeber Phil. Melhofer zu dem Text dieser Predigt, die nur in dem Drucke Ulharts
vorliegt, gekommen ist, kann nicht nachgewiesen werden”.
Der zwey vn zwantzigest psalm Davids von dem leyden Christi. O. O., März 1525.
Kl.-8. 120 Bll. Mit Titelbordüre (Cleopatra). Ppbd. 15.—
Panzer II. 2620. Nicht bei Kucz., Kn. u. im BM.
1526
Der prohet Habacuc, außgelegt durch Martinus Luther. O. O. 1526. 4. 52 Bll. Mit
Titelbordüre. Kart. 18.—
Nicht bei Kucz. u. Kn. Nach Panzer, Dt. Annalen II, 2974 von Jobs Gutknecht in Nürnberg
gedruckt. An den Rändern stärker wasserfleckig, letztes Bl. ausgebessert.
Habacuc propheta c. annotationibus Mart. Lutheri. Joh. Lonicero interprete.
Straßbg., Cnoblouch, 1526. 8. Mit Titelbord. u. schöner Druckermarke.
Kart. 10.—
Schmidt, Cnobloch 308. Heitz-Barack, Elsass. Büchermarken, Tal. IX, 2 und XI, 10.
Stellenweise wasserfleckig.
Jona propheta, cum annotationibus. Straßburg, Knobloch, 1526. 8. Mit Titel-
bord. u. D r u c k e r in a r k e. Kart. 12.—
Schmidt, Knobloch, 310. Heitz-Barack, Elsäss. Büchermarken, Taf. IX, 2 u. XI, 10.
In Divae uirginis Mariae, Zachariaeque Odas, Magnificat puta et Benedictus Com-
mentarii. Strassburg, Hervagius, 1526. 8. M. interess. Titelbord. 79 gez. Bll.,
1 weißes BI. Kart. 12.—
Nicht bei Kucz. Kn. 531. Panzer VI. 111. 748. Am Anfang wurmstichig. Am Titelbl. der Eintrag.:
Henricus piscator me possidet.

KATALOG 266 - PREISE IN SCHWEIZER FRANKEN.
 
Annotationen