Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]; Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek Gottfried Eissler: Erstausgaben deutscher Literatur des 16. bis 20. Jahrhunderts, eine umfangreiche Goethe-Sammlung, Luxusdrucke, Kunstpublikationen in Vorzugsausgaben ; Versteigerung: 8. - 10., 12., 13. Juni 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16586#0195
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156 LUXUS-, PRESSEN- UND PRIVATDRUCKE

Firma P. A. Demeter, Hellerau. Mit der besonderen Mappe mit allen Steinzeichnungen in
einzeln vom Künstler handschriftlich signierten Sonderabzügen. Ferner ist ein handgezeichneter
Entwurf zu einer der Lithographien beigegeben.

1254 HOFMANNSTHAL, H. v. Die Frau ohne Schatten. Erzählung. Mit einer Titel-
radierung von H.Meid. Berlin, S.Fischer 1920.40.Prachtvoller,roter Saffianbd.
mit goldenem Titeldruck auf dem Rücken und den Initialen des Dichters auf
dem Deckel, Kopfgoldschnitt.

Nr. 4 von 160 bei Drugulin einmalig auf handgeschöpftem Bütten von J. W. Zanders
abgezogenen Exemplaren, die vom Dichter eigenhändig numeriert und signiert
wurden. Einbandentwurf von K. E. Mende.

1255 — Das Gespräch über Gedichte. Berlin, Hyperion-Verlag 1918. Fol., Original-
lederbd. mit Goldschnitt.

Nr. 2 von 25 Exemplaren in Ganzleder.

1256 — Der Kaiser und die Hexe. Mit Zeichnungen von Heinrich Vogeler-
Worpswede. Berlin, im Verlag der Insel, bei Schuster und Löffler 1900.
Gr.-8°, Pergamentbd. mit Innenkantenvergoldung und buntem Vorsatz,
Kopfgoldschnitt, 59 S.

Erste Buchausgabe, zugleich eine der ersten Luxuspublikationen des Insel-Verlages und
damit eine der ersten deutschen Luxusausgaben überhaupt. Rot und schwarz gedruckt. Vorsatz,
Titel und Druckanordnung von Heinrich Vogeler. Gedruckt im Auftrage von A. W. Heymel
bei Otto v. Holten in Berlin im August 1900. Laut »Insel-Almanach 1906«, S. 131, betrug die
Auflage 200 Exemplare, von denen das vorliegende die Nr. II (auf Büttenpapier) trägt. Mit
eigenhändiger Widmung Hofmannsthals: »Zu einer freundlichen Erinnerung...«

1257 — Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie. Mit 6 Original-
radierungen von K. Walser (handschriftlich signiert). Berlin, E. Reiss 1919.
Gr.-4°, Originalganzlederbd. (nach Entwurf von L. Bernhard von H.
Fikentscher in Leipzig hergestellt), Kopfgoldschnitt.

5. Prospero-Druck. Nr. 10 von 18 in Ganzleder gebundenen, in der Spamerschen Buch-
druckerei zu Leipzig hergestellten Exemplaren. Beigelegt: eine nochmalige Folge der Radie-
rungen in einzelnen Blättern (von A. Feh in Zürich gedruckt).

1258 — Rodauner Nachträge. 3 Teile. Amalthea-Verlag 1918. Gr.-4°, Original-
Pergamentbde. mit vergoldeten Randlinien und goldenem Titeldruck auf
dem Rücken, Kopfgoldschnitt.

Nr. II von 20 nicht für den Handel bestimmten Exemplaren. In einer Auflage von
170 Nummern bei Drugulin auf Hadern gedruckt.

1259 — Ödipus und die Sphinx. Tr. in 3 Akten. Berlin, S. Fischer 1906. 8°, Ori-
ginalpergamentbd. mit Goldschnitt.

Erste Buchausgabe. Nr. 12 von 25 auf holländischem Bütten abgezogenen Exemplaren. Druck
von Drugulin.

VERSTEIGERUNGSKATALOG
 
Annotationen