Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ginter, Hermann
Meersburg am Bodensee — Augsburg, [ca. 1928]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23864#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
aus gepreßtem Leder. An der linken Wand eine Sakraments-
nische der Renaissancezeit, rechts ein Ölbild von 1522 mit
dem Tod Mariens als Darstellung. Im Langhaus die Holzkan-
zel in Spätrenaissance, ein hl. Johannes Nepomuk vom Jahre
1735, und eine sehr figurenreiche Kreuzigung aus der Zeit
um 1600 an der Rückwand der Kapelle. Die Emporenbrüstung
zeigt das Wappen des Kardinals Andreas von Österreich
(1590), die vier lateinischen Kirchenväter, Antonius den Ein-
siedler und die Evangelistensymbole.

Nach Verlassen der Kapelle steht man in der Unterstadt-
straße, heute noch mit den beiden langen Häuserfluchten,
ihren schmalen und oft so reizvoll gegiebelten Häusern ein
sehr schönes Straßenbild. Als besonders beachtenswert nennen
wir zum Schlüsse das Grethaus an der Schi£fslände. Wie der
Name sagt, ward der Bau als Speichergebäude errichtet, nach

vorhandener Jahreszahl anno 1505_T)a* rna==irrf> Werl- prVi^Kt

sich in 3 Stockwerken und trä£ E_
einen doppelten Treppengiebel. 1=2
eine wohlabgewogene Aufteilung E ^^f?^
Auf der Seeseite ein stattliches \^=~n ~"*"^
tigern Farbton renoviert, begrüßt (E
kommenden zu frohem WillkomrE",- £

Bischofsstadt am See. 2>

zz _i_1 co
 
Annotationen