0.5
1 cm

1. Max Slevogt, Straßenszene in Kairo. Radierung. Um 1914. Titelbild aus Johannes Guthmann,
Bilder aus Ägypten. Rümann Nr. 40. Mit Erlaubnis des Verlages Bruno Cassirer
2. Max Slevogt, Gedenkblatt zur Tausendjahrfeier des Speyerer Doms 1930. Radierung. Als Privatdruck von
Kommerzienrat Heinrich Kohl f, Neustadt a. d. Haardt, abgezogen. Dazu: auf einem Extra-Blatt gedruckter
Text von Johannes Bühler. Ein Ausschnitt mit dem Oberkörper der Madonna und dem rechten Domturm ist
in Reproduktion (schwarz-weiß mit blauem Mantel) als Dekoration auf einem von der Firma Weißmann in
Neustadt a.d. Haardt hergestellten Weinglas verwendet worden
3. Max Slevogt, Vignette 4. Max Slevogt, Siegfried als Drachentöter
Mit Erlaubnis des Verlages Bruno Cassirer
32
Bilder aus Ägypten. Rümann Nr. 40. Mit Erlaubnis des Verlages Bruno Cassirer
2. Max Slevogt, Gedenkblatt zur Tausendjahrfeier des Speyerer Doms 1930. Radierung. Als Privatdruck von
Kommerzienrat Heinrich Kohl f, Neustadt a. d. Haardt, abgezogen. Dazu: auf einem Extra-Blatt gedruckter
Text von Johannes Bühler. Ein Ausschnitt mit dem Oberkörper der Madonna und dem rechten Domturm ist
in Reproduktion (schwarz-weiß mit blauem Mantel) als Dekoration auf einem von der Firma Weißmann in
Neustadt a.d. Haardt hergestellten Weinglas verwendet worden
3. Max Slevogt, Vignette 4. Max Slevogt, Siegfried als Drachentöter
Mit Erlaubnis des Verlages Bruno Cassirer
32
