Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Glöckner, Karl [Hrsg.]; Historische Kommission für den Volksstaat Hessen [Hrsg.]
Codex Laureshamensis (Band 1): Einleitung, Regesten, Chronik — Darmstadt, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20305#0287
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Chronik, 5.

275

bürde uel defensione in ipso monasterio quietea) uiuere uel residere. Propterea hanc

preceptionein nostrara eis dedimus, per quam omnino iubemus, ut nullus quislibet de

episcoporutn personis, in cujus parrochia ipsum monasteriura fundatum esse cernitur, 35

aut de ceteris hominibus quis, iam dictum Gundelandum abbatem uel monachos ex

ipso monasterio, et homines qui per eos iuste et rationabiliter sperareb) uidentur, in-

quietare aut cou[s]t[r]ingere, uel contra rationis ordinem facere presumat; sed Semper

ualeant sub nostra defensione seu sub heredibus nostris omni tempore ut diximus

quieti residere, et ea°) que illis propter nomen domini concessimus, bene Semper in 40

omnibus perfrui, quatiuus delectat abbatem uel monachos ex ipso monasterio, pro nobis

et nostra subsequente progenie seu gente Francorum domini misericordiam adtentius

deprecari. Et ut he_c auctoritas firmior habeatur, uel per tempora melius seruetur,

manu propria subter firmauimus, uel de anulo nostro sigillari jussimus. Signum'1) 772 Marz-Mai 3)

Karoli gloriosissimi regis. (M.) Witigowo2) recognoui. 45

Item eiusdem priuilegium inmunitatis, et de libera electione abbatis.

5. (Reg. 761.)

Preceptum secundum Karoli Magni de inmunitate prefati cenobii.1)

Karolus dei gratia rex Francorum, uir illuster, omnibus fidelibus nostris tarn
presentibus quam et futuris. Quotieas6) recta petitio sacerdotum, quod1) pro oportuni-
tatibus locis^) sanctorum pertineth), ad aures dementia nostre processerit, talem decet
esse obauditam, uel effectui in dei nomine mancipatam, unde e.terni retributoris
ueniam mereamur adipisci, et eis1) delectet pro stabilitate regni nostri iugiter | exorare s bi. 2'.
uel -iu omni parte erga nostrum [regimen]k) fideliter assistere. Igitur cognoscat magni-

a) quiete, letztes e mit überechriebenem i.

b) per . . . sperare durch Übersehreibung in ad . . . spectare verbessert (Glättung der Sprache!).

c) überschrieben eis.

d) Signumzeiie mit dem Monogramm als Rubrik am Ramie, wie stets im folgenden.

e) Quorum, darüber cum. Quotiens mit Mühlbacher in den Dipl. Kar. nr. 67 nach nr. 51 ebd.

f) quod durch Punkt darunter getilgt. — S) locis, überschrieben orum.

h) pertinet, überschrieben ns. In der geglätteten Form des Kopisten sollte der Satz also lauten :
Cum petitio sac. pro oportunitatibus locorum s. pertinens ad ... .

i) überschrieben (eos). — k) fehlt Hs., ergänzt nach Dipl. Kar. nr. 54.

2) W. begegnet nur in diesem verstümmelten Escbatokoll als Schreiber; vielleicht ist Wigbald
zu verbessern.

3) Sickel (auch in den Beitr. z. Dipl. (III;, Wiener SB. Bd. 47 [1864], 214) und Mühlbacher (auch
in Dipl. Kar.) legen die Urkunde, die Aufnahme in die Munt, vor nr. 6 vom Jan. 773, wo Lorsch
monasterium nostrum genannt wird, aber nach nr. 5 vom Mai 772, wTo dieser Ausdruck fehlt, also der
Königsschutz noch nicht gewährt sei. Doch beweist das Fehlen dieser Wendung nichts, wie unten
nr. 8 und Dipl. Kar. I, nr. 18 f bestätigen. Sachlich steht die Urkunde mitten zwischen nr. 3 u. 5:
Gegenüber der Bedrohung durch Heimrich (nr. 3), worauf die Urkunde offen Bezug nimmt, gewinnt
Gundland die königliche Munt als sicheren Schutz und wird so erst der einzige und anerkannte Herr
des Klosters, als der er in nr. 5 auftritt.

5] l) Abschrift: Hofbibl. Wien, Hs. 9031, 16. Jahrb., Bl. 43f. St.-A. Darmstadt, Hs. 7, 16. Jahrb.,
Bl. 3 f. Drucke: Freher, Script, a. a. O., wonach Hei wich, Antiq. 22, auch in Joannis, Script. Hist.
Mog. Sylloge, 13f. Unvollständig nach Lamey in Würdtwein, Monasticon Palat. IV, 19, § 13. M. G.;
Dipl. Kar. I, nr. 67. Regeste: Sickel, Acta Kar. II, 19 II, nr. 12. Mühlbacher, Reg. 2 nr. 146. An-
gedeutete?) im Totenbuch zum 28. I., s. K. 17, Anm. 5. Zum Formular vgl. Sickel, Beitr. z. Diplo-
matik, Wiener S. B. 47, 197 und die fast gleichlautende Urkunde Karlmanns für Granfelden, Dipl. Kar. I,
nr. 54. Die sprachlichen Verbesserungen des Kopisten sind kennzeichnend für seine Arbeitsweise.

35*
 
Annotationen