Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von Mobiliar, Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstgegenständen aus dem Besitz eines bekannten Wiener Finanziers: veranstaltet von Pollak & Winternitz ; abgehalten im Auktionshaus für Altertümer Glückselig & Wärndorfer ; [Versteigerung: Montag, 29. Mai, Dienstag 30. Mai, Mittwoch, 31. Mai ; 1922] — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15527#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MONTAG

57 ANHÄNGER, Petschaft, Gold, Morcttokopf aus Achat.
Anfang 19. Jahrh.

58 GOLDENER RING, mit schwarzem Email und drei Rosen, umgeben von Rauten.
Wien, Biedermeierzeit. Gewicht 14 g, Dreiergold.

59 GOLDENES ARMBAND, reich farbig emailliert.
Französisch, um 1850.

60 KOKOSNUSSBECHER, in Silber gefaßt, vergoldet, mit Maskarons und Guirlanden in
Relief am Fuße.

Süddeutsch, um 1600. Höhe 17.

61 KOKOSNUSSBECHER, in Silber gefaßt, vergoldet, mit Maskarons und Guirlanden in
Relief am Fuße.

Süddeutsch, um 1600. Höhe 20.

62 ANANASPOKAL. Silber vergoldet, mit Figürchen als Fuß und Blumen am Deckel.
Süddeutsch, zweite Hälfte 17. Jahrh. Gewicht 215 g, Höhe 26.

63 SILBERNER APOTHEKERLÖFFEL.

Holländisch, 18. Jahrh. Gewicht 20 g.

64 BLUMENVASE aus weißem Glas mit Silberfuß.
Biedermeierzeit.

65 BROTKORB aus gepreßtem und ziseliertem Silber.

Marke, Wien 1852. Gewicht 540 g.

66 RUNDE SILBERNE GEMÜSESCHÜSSEL.

Wien, 1856. Gewicht 666 g.

67 VIER RUNDE SILBERNE TELLER, flach.

Wiener Punze. Marke I. C. K. (Klinkosch). Gewicht 2020 g.

68 KLEINE SILBERNE DOSE, mit gravierter Darstellung des Josefsplatzes in Wien.
Wiener Arbeit des 19. Jahrh. Gewicht 50 5 g-

69 SILBERNE SCHNUPFTABAKDOSE mit graviertem Porträt des Feldmarschalls Radetzky.
Wiener Beschauzeichen. Gewicht 8o"5 g.

70 BECHER. Silber, gebuckelt, mit getriebenen Ornamenten und Krieger am Deckel.

In der Art des 17. Jahrh. Gewicht 355 g> Höhe 30.

10
 
Annotationen