Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von Mobiliar, Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstgegenständen aus dem Besitz eines bekannten Wiener Finanziers: veranstaltet von Pollak & Winternitz ; abgehalten im Auktionshaus für Altertümer Glückselig & Wärndorfer ; [Versteigerung: Montag, 29. Mai, Dienstag 30. Mai, Mittwoch, 31. Mai ; 1922] — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15527#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MITTWOCH

240 FLASCHENFÖRMIGE VASE, Porzellan, mit Wolkendekor; blaue Unterglasurmalerei.
China, Marke Rang-Hai. Höhe 18.

241 VIER WEISSE PORZELLANSCHALEN, mit gewelltem Rand, dekoriert mit Drachen,
Seeungeheuern und Fischen in Emailfarben über eingraviertem Wellengrund.

China, 19. Jahrh. Höhe 14, Durchmesser 21.

242 SITZENDE GOTTHEIT (Pu-Tai), aus elfenbeinfarbigem Porzellan. Dazu Sockel aus
schwarzem Holz.

China, 19. Jahrh. Höhe 19.

243 ZWEI FIGUREN, Mann und Frau, aus Blauweißporzellan.

China 19. Jahrh. Höhe 48.

244 PORZELLANLUSTER, reich profiliert, mit Voluten, Blumen und Ornamenten in Relief
und Blumen in Malerei, an den Armen aufgesetzte bunte Blumen. Auf dem Mittelstücke vier
sitzende musizierende weibliche Figuren.

Meißner Porzellan, Mitte 18. Jahrh.

Die Figuren nach den Originalmodellen in der Meißner Fabrik später hinzugefügt.

245 BLUMENKÜBEL, weißes Porzellan, darauf zwei Landschaften und Blumen en camai'eu
in Rotviolett. Randreifen und Fuß: Rocaillen in schwerer vergoldeter Bronze.

Marke Sevres, Mitte 19. Jahrh. Durchmesser 40, Höhe 40.

246 SITZENDER HERR mit Hund, Porzellan.

Wien, eingedrückte Marke, Jahresstempel 844. Höhe 15.

247 EIN PAAR BRULE-PARFUMS, Porzellan. Mit Reliefdekor.

Potschappel, 19. Jahrh. Höhe mit Deckel 42.

248 EIN PAAR BRULE-PARFUMS auf Sockeln, Porzellan. Mit Reliefdekor.

Potschappel, 19. Jahrh. Deckel fehlen. Höhe mit Sockel 23.

249 GRUPPE: FRÜHLING. Drei Figuren. Aus der Serie der „Jahreszeiten", unbemalt.

Wien, ohne Marke, Modelleurzeichen O. (Dionys Pollion, 1783 letztmalig genannt.) Kleine Beschädigungen.

Höhe 24-5.

250 TEEKANNE UND ZUCKERDOSE, mit goldenen Chinoiserien bemalt. Die Deckel mit
Kettchen befestigt.

Meißen, Schwertermarke mit Stern.

251 KAFFEESCHALE MIT UNTERTASSE, weiß, mit bunten Blumen dekoriert.

Die Schale Klösterle, Marke K mit Strich, die Untertasse Wien, Blaumarke, Jahresstempel 810. Höhe 6-5.

252 SCHOKOLADESCHALE MIT UNTERTASSE, weiß, mit Golddekor.

Französisch, Mitte 19. Jahrh. Höhe 8-5.

253 SCHOKOLADESCHALE MIT UNTERTASSE, urnenförmig, in Blau und Gold dekoriert.
Französisch. Höhe 9-
 
Annotationen