Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Editor]
Versteigerung von Mobiliar, Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstgegenständen aus dem Besitz eines bekannten Wiener Finanziers: veranstaltet von Pollak & Winternitz ; abgehalten im Auktionshaus für Altertümer Glückselig & Wärndorfer ; [Versteigerung: Montag, 29. Mai, Dienstag 30. Mai, Mittwoch, 31. Mai ; 1922] — Wien, 1922

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15527#0036
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MITTWOCH

272 DECKE, gestickt, auf hellblauem Grunde in roter, gelber und schwarzer Farbe. In der Mitte
ein Pelikan, der die Jungen füttert. Im Felde und auf der Bordüre Jagdszenen und Ornamente.
Süditalienisch in persischer Art, Anfang 18. Jahrh. Höhe 160, Breite 255.

273 KLAVIERDECKE, roter gepreßter Utrechter Samt, mit Blumenornamenten.
Anfang 18. Jahrh.

274 ACHT STÜCKE SEIDENSAMT, grün, mit hellen Blattornamenten.
Italien, Anfang 17. Jahrh.

275 SAMTBROKAT: Mächtige rote Blumen und grüne Blätter auf hellem Grunde.
Italienisches Barock. Höhe 120, Breite 150.

276 KONVOLUT von Stücken aus Utrechter Plüsch, rot, mit gepreßtem Rankenwerk.
Erste Hälfte 18. Jahrh.

277 DREI TEILE BROKATSAMT, mit Blumen und Ornamenten auf Goldgrund.
Mitte 18. Jahrh.

278 KLEINER POLSTER, mit altem Silberbrokat überzogen.

18. Jahrh. Im Quadrat 40.

279 KLEINER POLSTER, mit altem Silberbrokat überzogen.

Anfang 19. Jahrh. Im Quadrat zirka 40.

280 TEPPICH (Aubusson), mit blauem gemusterten Fond, in der Mitte in Rahmen Blumen^
bukett, am Rande in ornamentalem Rahmen Blumengewinde. In der Mitte jeder Randleiste
eine Kartusche mit Blumen. Sehr schön in Zeichnung und Farbe, sehr gut erhalten.
Französisch, um 1825. Länge 750, Breite 500.

281 SAMTBROKAT, resedagrüner Grund mit grünen Blumenbuketts.

Italienisch, um 1830. Länge zirka 450, aus vier 65 cm breiten Streifen bestehend.

282 VESPERMANTEL, Seidenbrokat mit bunten Blumen und Goldornamenten auf weißem
Grunde und Blattwerk und Rosen in Gold auf rotem Grunde.

Um 1830.

283 MESSGEWAND, roter Samt und Streifen mit Blumen in Pointstickerei.
Um 1840.

284 UTRECHTER SAMT, rot gepreßt, mit Blumen und Blattwerk. Durchmesser 85.

285 SEIDENBROKAT, heller Grund mit roten ornamentierten Längsstreifen und bunten Blumen.

Länge 120, Breite 330.

286 ZWEI MANIPEL, eine Stola und zwei Pallas. Roter Samt mit Goldborten.

19. Jahrh.

287 VIER TASCHENTÜCHER, stark beschädigt.

34
 
Annotationen