Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von Mobiliar, Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstgegenständen aus dem Besitz eines bekannten Wiener Finanziers: veranstaltet von Pollak & Winternitz ; abgehalten im Auktionshaus für Altertümer Glückselig & Wärndorfer ; [Versteigerung: Montag, 29. Mai, Dienstag 30. Mai, Mittwoch, 31. Mai ; 1922] — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15527#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MITTWOCH

298 ZWEI SESSEL, Nußholz, geschwungene Form, mit Muschelwerk und erhabenen Rand-'
leisten in Schnitzerei.

Süddeutsches Rokoko, um 1750.

299 STANDUHR. Schwarzes Holz, vergoldetes Zifferblatt.
Deutsch, 18. Jahrh.

300 SCHREIBTISCH, Mahagoni, mit schwarzen Linieneinlagen, auf vier sich verjüngenden
Füßen, mit Schreibpult zum Aufklappen und Geheimfächern im Innern. Metallbeschlag.
Deutsches Louis XVI. Höhe 77, Breite 93, Tiefe 58.

301 ZWEI RAHMEN, Holz, geschnitzt und vergoldet, mit Blumenguirlanden, Maschen und
Reliefleisten.

Deutsch, Louis XVI. Höhe 153, Breite 100,

302 HOLZRAHMEN, vergoldet, mit Masche und Reliefschmuck in Schnitzerei.

Deutsch, Louis XVI. Höhe 46, Breite 40.

303 SOFA UND VIER FAUTEUILS, Nußholz, auf kannelierten Füßen, vorne geschwungen,
mit Bandornamenten und erhöhten Rändern. An der Lehne Blumen und Blattwerk in Schnitzerei.
Deutsch, Louis XVI.

(Tafel) 304 ECKSCHRANK mit Aufsatz, dreieckig, Kirschholz, politiert, mit schwarzen Linienintarsien,
der Untersatz geschwungen mit gemaltem Wappen in Goldrahmen, der Aufsatz mit männ-
lichem Porträt in Goldrahmen und einer holzgeschnitzten teilvergoldeten Verzierung mit goti-
schen Motiven und antikisierenden Vasen.

Österreichisch, um 1780. Höhe 260, Breite 122, Tiefe 60.

305 ECKSCHRANK, wie obenstehender.

306 ECKSCHRANK, wie obenstehender.

307 ECKSCHRANK, wie obenstehender.

308 AUFSATZSCHRANK, Nußholz, geschwungene Form, der Untersatz mit drei Laden, der
Aufsatz mit Glastüren, reich geschnitzt; Bandornamente, Rosetten, Akanthusblätter, Kränze,
Zahnschnitt. Auf dem Gesimse drei Vasen. Metallbeschläge.

Josephinisch, um 1780. Höhe 220, Breite 144, Tiefe 167.

309 SESSEL, Buchenholz, auf kannelierten Füßen. Die Lehne geschwungen, mit Perlstab und
Bandornament in Relief. Alter Lederbezug.

Deutsch, um 1780.

310 SPIELTISCH, Mahagoni, auf vier gedrehten Füßen.

Deutsch, Empirezeit. Höhe 79, Länge 95, Breite 46"5.

311 RAHMEN, Holz, geschnitzt und vergoldet, rechteckig, profiliert, mit Empireornamenten
in Relief.

Österreichisch, Empire. Höhe 165, Breite 145.

36
 
Annotationen