Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von Mobiliar, Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstgegenständen aus dem Besitz eines bekannten Wiener Finanziers: veranstaltet von Pollak & Winternitz ; abgehalten im Auktionshaus für Altertümer Glückselig & Wärndorfer ; [Versteigerung: Montag, 29. Mai, Dienstag 30. Mai, Mittwoch, 31. Mai ; 1922] — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15527#0080
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62 Ananaspokal, süddeutsch,

17. Jahrh............................ 150.000

63 Apothekerlöffel, holländisch,

18. Jahrh............................ 5.000

64 Blumenvase, Biedermeierzeit — 4.000

65 Brotkorb, Wien 1852.............. 80.000

<»<> Silberne Gemüseschüssel,

Wien 1856 ......................... 100.000

67 Vier silberne Teller, Wien....... 300.000

68 Silberne Dose. Wien, 19. Jahrh. 11.000

69 Silberne Dose, Wien.............. 20.000

70 Becher, in der Art des 17. Jahrh. 90.000

71 Truhe, Tirol, 15. Jahrh............ 300.000

72 Sechs Sessel, florentinisch, um 1500 4,000.000

73 Truhe, italienisch, Iß. Jahrh...... 150.000

74 Tisch, Italien 16. Jahrh........... 80.000

75 Sessel, süddeutsch, 1(3. Jahrh..... 60.000

76 Wandschrank, französisch,

16. Jahrh............................ 700.000

77 Tisch, italienisch, 17. Jahrh....... 400.000

78 Wandschrank, norddeutsch,

17. Jahrh............................ 3,000.000

79 Schrank, norddeutsch, 17. Jahrh. 3,000.000

80 Lehnsessel, deutsch, 17. Jahrh.... 600.000
80a Drei Sessel und Bank, modern.. 400.000

81 Tisch, deutsch, 17. Jahrh.......... 100.000

82 Bett, alpenländisch................ 400.000

83 Sessel, süddeutsch, 17. Jahrh..... 60.000

84 Schrank, süddeutsch, 17. Jahrh. .. 800.000

85 Bett, süddeutsch, um 1700 ....... v 500.000

86 Lederpolster, 16. Jahrh............ 5.000

87 Lederpolster, 16. Jahrh............ 5.000

88 Waschtisch, süddeutsch, 17. Jahrh. 250.000

89 Rahmen, um 1700................. 25.000

90 Tisch, rheinisch, 17. Jahrh........ 300.000

91 Tisch, rheinisch, 17. Jahrh........ 350.000

92 Tisch, französisch, 17. Jahrh...... 400.000

93 Sofa, italienisch, 17. Jahrh........ 1,000.000

94 Sofa und zwei Fauteuils, italienisch,

17. Jahrh............................ 1,200.000

95 Fünfzig Ledertapeten, italienisch,

" 17. Jahrh............................ 1,000.000

96 Fünfundfünfzig Ledertapeten,

spanisch, Ende 17. Jahrh.......... 1,000.000

97 Schlafzimmer, holländisch,

17. Jahrh............................ 3,000.000

98 Tisch, holländisch, 17. Jahrh...... 500.000

99 Tisch, holländisch. 17. Jahrh..... 500.000

100 Spiegel, holländisch, 17. Jahrh... 250.000

101 Rahmen, 17. Jahrh............... 100.000

102 Ecksofa, im Stil der Renaissance 150.000

103 Zwei Holzrahmen, modern...... 10.000

104 Holzrahmen, modern............. 10.000

105 Rahmen, modern................. 8.000

106 Rahmen, modern ................ 5.000

107 Zwei Rahmen, modern.......... 5.000

108 Holzrahmen, modern ............ 8.000

109 Rahmen, modern ...........'..... 1.000

110 Rahmen, modern ................ 8.000

111 Drei Holzrahmen, modern...... 5.000

112 Rahmen, modern................. 5.000

113 Rahmen, modern................. 2.000

114 Miniaturporträt, Grünnes 1853... 20.000

115 Miniaturporträt, Grünnes 1853... 20.000

116 Miniaturbildnis.................... 4.000

117 Miniaturbildnis ................... 50.000

118 Frauenporträt..................... 2.000

119 Frauenportrdt..................... 4.000

120 Aquarell........................... 1.000

121 Ölskizze........................... 20.000

122 Holzrahmen....................... 5.000

123 Stammbuch....................... 6.000

124 Mappe, von Franz Steinfeld — 5.000

125 Kopie nach John Quincy Adams 100.000

126 Tadeusz Ajdukiewicz............ 200.000

127 Julius v. Berger und Tina Blau 1,000.000

128 Josef Bernhardt.................. 60.000

129 Kopie nach Josef Bernhardt.... 30.000

130 Eduard Charlemont.............. 250.000

130a Hugo Charlemont................ 500.000

131 Deutsche Schule, 18. Jahrh...... 200.000

132 Ludwig Dill ...................... 250.000

133 Richtung des Frans Floris...... 500.000

134 Friedrich Gauermann............ 1,500.000

135 Johann Nep. Geiger............. 150.000

136 Hans von Hayek................. 120.000

137 August Holmberg............... 300.000

138 Karl Jutz.......................... 250.000

139 Kopie nach Jules J. Lefebvre .. 100.000

140 Bernardino Licinio............... 5,000.000

141 Pompeo Marchesi ................ 75.000

142 Österreichische Schule, 18. Jahrh. 80.000

143 Franz Rumpier................... 400.000

144 Franz Rumpier................... 600.000
 
Annotationen