Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Castiglioni: gerichtliche Versteigerung - zufolge Beschlusses des Exekutionsgerichtes Wien G. Z. 30 E 3558/35-44 ; [21. Oktober bis 6. November 1935] — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8013#0074
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

1932 912 Aufsatz, figural, durchbrochener Fuß. Silber 910 Gramm. Scha-

le fehlt. Metallwert 63.70. 90.—

1933 1378/1166 Silberne Kindbettschale mit Deckel und zwei Griffen, teil-

vergoldet, auf drei Kugelfüßen. Deutsch. Um 1700. Gewicht 120
Gramm, Metallwert 8.40. 100.—

1934 180 Reisekocher, Silber. Beschauzeichen Wien um 1800. In Original-

Lederetui. Metallwert 21.—. 40.—

1935 1368 Zwei Silberleuchter. Deutsch, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Gewicht 500 Gramm, Metallwert 35.—. 80.—

1936 1231 Konfe^tschale, Silber, oval, mit zwei Henkel. Um 1810. Gewicht

135 Gramm, Metallwert 10.30. 13.—

1937 1193 Kleiner Aufsatz, Silber. Beschauzeichen Wien 1822. Gewicht 52

Gramm, Metallwert 3.70. 5.—

1938 1158 Kleiner Silberaufsatz, durchbrochen. Gewicht 55 Gramm, Metall-

wert 3.90. 6.—

1939 1359 Silberschüssel, oval, groß, getrieben, reich mit Früchten und Blu-

men. Gewicht 800 Gramm, Metallwert 56.—. 200.—

1940 936 Runder Teller, Silber. Gewicht 430 Gramm, Metallwert 30.10. 43.—

1941 1392 Silber-Necessaire mit Einrichtung, getrieben. 18. Jahrhundert.

Gewicht 40 Gramm, Metallwert 3.—. 5.—

1942 1401 Silberfiiigrangondel. Gewicht 55 Gramm, Metallwert 3.80. 8.—

1943 1374 Silberdeckel, getrieben. Abschluß: stehende Figur. Deutsch, 17.

Jahrhundert. Gewicht 70 Gramm, Metallwert 4.90. 10.—

1944 1390 Silberdose, graviert. Um 1820. Gewicht ca. 70 Gramm, Metall-

wert 4.20. 10.—

1945 1375 Silbersparbüehse. Biedermeier. Gewicht 55 Gramm, Metall-

wert 4.—. 6.—

1946 1419 Vier kleine Salzlöffel und eine kleine Zuckerzange. Gewicht 28

Gramm, Metallwert 2.—. 3.—

1947 1209 Speisenwärmer mit Griff. Metall. 24.—

1948 1192 Längliche Tasse, viereckig. Metall. 6.—

1949 1186 Neun Tassen (fünf größere und vier kleinere), Boden: farbiges

Glas mit Metalleinfassung. 2.—

1950 1146/1138 Vier Eierschalen mit Glaseinsatz, eine davon beschädigt.

Metall. 8.—

1951 1161 Glasflakon mit Metalldeckel. 2.—

Oebrauchsmöbel

1952 2179 Dreitüriger Schrank, grau gestrichen. Höhe 206, Breite 200, Tie-

fe 60 cm. 60.—

1953 2254/2160/145/2284/2276 Schlafzimmer: Kasten, Bett mit Drahteinsatz,

Nachtkastel mit Marmorplatte, Toilettetisch mit Spiegel niedri-
ges Wäschekastel. 120.—

1954 2254a/53i/'5^2/226i/i55 Schlafzimmer: Kasten, Bett mit Einsatz,

Nachtkastel mit Marmorplatte, Toilettetisch mit Spiegel und
Glasplatte, niedriges Wäschekastel. Beschädigt. 120.—

1955 144 Großer Vorzimmerschrank, weiß gestrichen, sechstürig mit sechs-

türigem Aufsatz, linkes Haupt offen. Höhe ca. 340, Breite 276,
Tiefe 52 cm. 140.—

72
 
Annotationen