Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Gläsersammlung aus dem ehem[aligen] Besitze Anton Graf Auersperg, Antiquitäten und Wohnungseinrichtung aus dem Nachlass Exzellenz A. v. K.-K. und anderem Privatbesitz ; [Montag, den 8. Juni 1936, Dienstag, den 9. Juni 1936, Mittwoch, den 10. Juni 1936 sowie Freitag, den 12. Juni 1936] — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11136#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

92 RUNDE DOSE. Im Deckel Miniaturporträt einer jungen Dame
mit Halskrause auf Elfenbein in Goldrähmchen. Signiert N.
Schiavoni. 60

93 MINIATUR AUF ELFENBEIN. Oval. Junges Mädchen. Fran-
zösisch. 18. Jahrh. 100

94 MINIATUR AUF ELFENBEIN. Oval. Junges Mädchen. Fran-
zösisch. Ende 18. Jahrh. 60

95 MINIATUR AUF ELFENBEIN. Rechteckig. Mutter mit zwei
Kindern. 50

96 TAFELAUFSATZ. Silber. Figural. Gewicht ca. 1780 Gramm. 180

97 RUNDE STEINDOSE. In Gold montiert. 30

98 12 MESSER, 12 Gabeln, 12 Messer. Silber, ca. 1740 Gramm. 180

99 SUPPENSCHÖPFER. Silber, ca. 200 Gramm. 10

100 TORTENSCHAUFEL, Vorleggabel und eine Spargelzange. Sil-
ber, ca. 390 Gramm. 40

101 11 KLEINE LÖFFELN. Davon 5 Stück Silber. 50 Gramm. 6

102 12 MESSER. 12 Gabeln, 21 Kaffeelöffel und 6 Mokka-Löffel.
Silber, ca. 500 Gramm. 50

103 9 GABELN. Silber, ca. 400 Gramm. 40

104 3 GABELN und drei Löffel. Silber, ca. 340 Gramm. 40

105 GLASSERVICE. Bestehend aus: 109 Gläsern, 15 Flaschen,

1 Krug und 1 Obstaufsatz. 50

106 ZWEI PORZELLANCACHEPOTS EN MINIATURE. Bunt be-
malt. 20

107 RÜSTUNG. Reich geätzt. Kopie nach dem 16. Jahrh. 400

108 RÜSTUNG. Kopie nach der Gotik. 400

109 KORBSCHWERT. 17. Jahrh. 40

110 PUPPENKOMMODE. Frühe Barockform. Drei Laden. Mit Ori-
ginal-Bronzegriffen. Italien. Um 1680. 80

111 MARMORRELIEF. Knieende Patrizier. Donauland. Um 1600. 100

112 Drei verschiedene kleine STEINZEUGKRÜGE. 17. u. 18. Jahrh. 20

113 STEINZEUGKRUG. Grau-blau glasiert. Mittelfries mit Herol-
den mit Wappen. Kreussen. Datiert 1639. 50

114 2 TONKRÜGE. Deutsch um 1700. 10

115 STEINKRUG mit Zinnmontasfe. Deutsch. 17. Jahrhundert. 30

10
 
Annotationen