Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
578 EIN PAAR SILBERLEUCHTER. Wie oben. 150

579 EIN PAAR SILBERLEUCHTER. Wien, Beschauzeichen 1830. 60

580 SILBERLEUCHTER. Wie oben. 30

581 EIN PAAR SILBERLEUCHTER. Graviert. 60

582 DREI SUPPENLÖFFEL, VIER KLEINE LÖFFEL, ca. 220 g. 5

583 ZUCKERDOSE UND MILCHKANNE. Silber, ca. 530 g. 60

584 MILCHKANNE. Silber, ca. 340 g und TEEKANNE. Metall. 50

585 GROSSER TEEKESSEL. Plaque. 19. Jahrb. 50

586 ZWEI DUELLPISTOLEN in Kassette. Sign. Josef Contriner
Wien. _ 10

587 ZWEI ARMBÄNDER. 26

588 BROCHE MIT GEMME. Biedermeierzeit.

589 SILBERDOSE. Flach. Roccailleform. Mit figuralen Darstellun-
gen und Ornamentik en relief. Frankreich, Mitte des 18. Jahrh. 50

590 RUNDES KLEINES DÖSCHEN. Bernstein. Am Deckel Amor.

In graviertem Gold montiert. Frankreich, Ende des 18. Jahrh. 40

591 OVALE GOLDDOSE. Graviert. Am Deckel Emailpiakette mit
spielenden Amoretten, en grisaille. Frankreich, Ende des 18. Jhd. 300

592 UHRDECKEL. Farbig emailliert mit figuraler Darstellung. Ein-
gefaßt mit Straßsteinchen. 10

593 DOSE. Bronze, feuervergoldet. Roccailleform. Gravierte Orna-
mentik. Am Deckel eingelassen Darstellung eines pfeifenrau-
chenden Mannes mit Hund in Silhouettemanier. Frankreich,
Mitte des 18. Jahrh. 20

594 DOLCH. Silbergriff graviert. Biedermeierzeit. 20

595 SPEISENWÄRMER. Plaque. 20

596 SECHS MESSER. Silber. Gewicht ca. 120 g. 12

597 VIERZEHN KLEINE SILBERLÖFFEL. Gewicht ca. 480 g. 50

598 SECHS GEDENKMÜNZEN. Metall. 1

599 TEESERVICE. Silber vergoldet. Plateau, zwei Kannen, Zucker-
dose, Zuckerzange, zwei Schalen mit Untertassen mit Porzellan-
einsätzen. Gewicht ca. 2800 g. 400

600 KOMTURKREUZ. Gold, ca. 29 g und STERN. Silber. 160

601 ORDEN. Gold, an langem blauem Band und ein Ordensstern.
Silber. 130

602 ORDEN. Silber vergoldet. 5

603 SIEBEN DIVERSE ORDEN. Metall. 10
 
Annotationen