Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Gläsersammlung aus dem ehem[aligen] Besitze Anton Graf Auersperg, Antiquitäten und Wohnungseinrichtung aus dem Nachlass Exzellenz A. v. K.-K. und anderem Privatbesitz ; [Montag, den 8. Juni 1936, Dienstag, den 9. Juni 1936, Mittwoch, den 10. Juni 1936 sowie Freitag, den 12. Juni 1936] — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11136#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

619 KOMMODE. Geschwungene Form, drei Laden mit Würfeln und
Streifen eingelegt, sowie Bronzebeschlägen. Österreich. Mitte

des 18. Jahrh. H. 87, Br. 130, T. 69 cm. 240

620 GLASVASE. Geschliff en, mit Deckel. In feuervergoldeter Bronze
montiert, mit ebensolchem Deckel. Innen komplettes Schreib-
zeug. Frankreich. Um 1800. 100

621 ZWEI KLEINE SILBER VÄSCHEN. 50

622 ZWEI KUPFEREMAILPLAKETTEN. Porträts. Kavalier mit
Goldenem Vließ und Dame. Beide im Rokokokostüm. Montiert

auf getriebenen Metallplatten. Mitte des 18. Jahrh. 80

623 EIN PAAR LEUCHTER. Feuervergoldete und patinierte Bronze.
Mops als Kerzenträger. Frankreich. Um 1800. 120

624 HOLZSKULPTUR. Stehende Madonna mit Kind von Strahlen-
kranz umgeben. Originalfassung in Farben und Gold. Donauland.

Um 1700. Unbedeutend besch. 120

625 BRONZE. Schreitender Bär. Signiert: Zelezny. 70

626 KAMINUHR. Feuervergoldete Bronze. Viertelstundenschlag. Auf
Schildkröten stehend. Verziert mit Amorettenrelief, Medusen-
haupt etc. Von Joseph Jeszner in Wien. Empirezeit. 240

627 SMYRNATEPPICH. 280x360 cm. Besch. 80

628 AFGHAN. 200x260 cm. 350
628a CHINATEPPICH. Blau. 344x268 cm. 1700

629 VITRINE. Zweitürig mit Lade. H. 155, Br. 116, T. 50 cm. 100

630 ZWEI HALBHOHE SCHRÄNKE. Geschnitzt. II. 155, Br. 88,

T. 56 cm. 60

631 SALONKASTEN. Schwarz, mit Messingleisten und großer Bron-
zeplakette. H. 103, Br. 80, T. 39 cm. 30

632 DAMENSCHREIBTISCH. Sieben Laden. H. 80, Br. 125, T. 74 cm. 20

633 BÜCHERKASTEN. Geschnitzt. Unterteil mit zwei Türen und

zwei Laden. Oberteil mit zwei Glastüren. H. 230, Br. 130, T. 64 cm. 30

634 KLEINE TRUHE. 50

635 SYNAGOGENLUSTER. Mit Verzierungen. 18. Jahrh. 100

636 SYNAGOGENLUSTER. Sechsarmig. Mit Ketten. 80

637 ZWEI STÜHLE. Gepolstert. Biedermeierzeit. 70

638 KANAPEE. Gepolstert. Biedermeierzeit. 160

639 GRÜNER SEIDENSAMT. 17. Jahrh. 50

640 DECKE. Rosa Seidenstoff, bunt gestickt. 18. Jahrh. 100
 
Annotationen