Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Göbel, Heinrich
Wandteppiche (III. Teil, Band 2): Die germanischen und slawischen Länder: West-, Mittel-, Ost- und Norddeutschland, England, Irland, Schweden,Norwegen, Dänemark, Russland, Polen, Litauen — Leipzig, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13168#0010

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorwort

Die Geschichte der europäischen Bildwirkerei findet mit dem zweiten Bande des III. Tei-
les ihren Abschluß. Die Übersichtlichkeit wird durch stärkere Gliederung und entspre-
chende zahlreiche Kopftitel erleichtert. Mein Dienst am Wandteppich, der meine außeramt-
liche Zeit mehr als 25 Jahre völlig in Anspruch nahm, geht zu Ende.

Zu meiner Freude durfte ich feststellen, daß die bisher erschienenen Teile der „Wand-
teppiche" der Erforschung des Bildteppichs im Laufe der Jahre manche Anregung gegeben
haben. Ich spreche die Hoffnung aus, daß auch in Zukunft das Interesse an diesem edelsten
Erzeugnis des Kunstgewerbes nie erlahmen möge.

Noch ein kurzes Wort zu dem vorliegenden Bande. Die durch den außerordentlich um-
fangreichen Stoff und die wirtschaftlichen Verhältnisse notwendig gewordene Gliederung
des III. Teiles in zwei Bände bedeutet ein etwas gewaltsames Zerreißen der Materie. Ich
mußte dem ersten Band Deutschland (einschl. Schweiz und Elsaß), soweit das Mittelalter
in Frage kommt, sowie Süddeutschland (16.—18. Jahrhundert) zuweisen. Der vorliegende
(zweite) Band umfaßt von den deutschen Landen Mittelrhein, Niederrhein, Mitteldeutsch-
land, Schlesien und Niederdeutschland, ein Gebiet, das für mich von größtem Interesse
war, da es sich in der Hauptsache um Neuland handelte, das weitgehende archivalische
Forschungen und die Zusammenfassung eines außerordentlich zerstreuten Materials be-
dingte. Ich habe versucht, mit aller Vorsicht und Gewissenhaftigkeit den mittel- und nieder-
deutschen Wandteppich-Manufakturen ein neues Gesicht zu geben und, soweit wie mög-
lich, eine Unzahl brennender Fragen zu klären. Ich hoffe, daß sich nun weiterbauen läßt.

Auf die deutschen Manufakturen folgen England, Irland, die nordischen Länder, Ruß-
land, Polen und Litauen. Auch hier fand ich, abgesehen von den bereits vorliegenden guten
Bearbeitungen der Herren A. J. B. Wace, H. C. Marillier, Dr. John Böttiger, Karin Mell-
bye, Prof. Pagaczewski und M. v. Morelowski, eine Reihe von Momenten, die der Klärung
bedurften.

Daß der vorliegende Band erscheinen konnte, verdanke ich in erster Linie dem großher-
zigen Entgegenkommen der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, der Güte des
Herrn Geheimrat Dr. Otto v. Falke und der liebevollen Mitarbeit meiner wissenschaftlichen
Freunde: Generalintendant Dr. John Böttiger, Dr. Marthe Crick-Kuntziger, Dr. Betty Kurth,
H. C. Marillier, M. v. Morelowski, Prof. Dr. Pagaczewski und Kustos A. J. B. Wace. Ich bin
weiterhin in hohem Maße verpflichtet den nachstehenden Damen und Herren: Dr. Phyllis
Ackerman, Hofrat Baumgarten, Geh. Rat Bercken, Dir. Bering Lüsberg, Otto Bernheimer,
Pastor Joh. Biernatzki, Prof. Dr. R. F. Burckhardt, Dr. H. v. Einem, Dir. Prof. Dr. A. Feul-
ner, Prof. Dr. V. C. Habicht, Prof. Dr. Hansen, Dir. Dr.E.Hensler, Fritz Ikle, Dir. D. Iwanoff,
Dr. Günther Kersten, Stadtbaurat Kullrich, Dir. Dr. Küthmann, Dir. Dr. M. Mackeprang,
Karin Mellbye, Prof. Nieländer, Dir. Dr. G. A. Nordman, Leopoldo Parodi-Delfino, Geheim-
rat Dr. Purgold, Kustos Dr. Querfeldt, Dr. E. v. Ranke, Dir. N. Romanow, Prof. Dr.
Schnorr von Carolsfeld, Direktor Prof. Dr. R. Schmidt, Provinzialkonservator Oberbaurat
Dr. Schmid, Dr.F.Techen, Prof. Dr. M. Wehrmann, R.-A. Weigert, Gen.-Assistent ElsaWest-
phalen, Dr. Gisela Weyde, Geheimrat Dir. Dr. Zimmermann, Dr. R. W. Zülch, sowie den
zahlreichen englischen Sammlern Duke of Buccleuch, Miss Ffolliott, Major Artur Foster,
Mrs. Gubbay, Colonel Henry Howard, Lord Petre, Duchess of Roxburghe, Marquess of
Salisbury, Honble, S. R. Vereker.
 
Annotationen