Literatur. Niederdeutschland.
Berlin
Sr. Churfürstl. Durchl. Audientz Gemach ist beschlagen mit acht Stücke Tapeten darin Goldt
gewircket die Zwölff Monaten.
N. B. Diese seynd nach Berlin genommen und ander stelle mit 8 andern beschlagen.
Das Schlaffgemach. Dieses Leder ist abgenommen und weggeleget, und an der stelle mit 7 neuen
brabandische Tapeten beschlagen.
Zwey Schirme mit Landschaften.
Das andere Churfürstl. Vorgemach, beym grossen Saal ist beschlagen mit acht Tapeten von
Schlachten und Krieges Historien.
Der Ghurfürstin Audientz Gemach ist beschlagen, mit Neun Tapeten, eine römische Historia.
Der Churfürstin Schlaff-Gemach ist beschlagen mit Neun Tapeten von Jagdten.
Der Churfürstin Alcoven gemach ist beschlagen mit Sieben Tapeten mit flguren der sieben
Künste.
Der Churfürstin Vorgemach ist beschlagen, mit Sieben Tapeten von Landschaften, worin Venus
und Adonius.
Das Churfürstliche Schlaff-Gemach ist beschlagen, mit Acht Tapeten von Landschaften, so
nicht allzu hoch.
Das Churfürstl. Audientz-Gemach ist beschlagen, mit Sieben Tapeten, die Historia von Cleopatra,
nebst noch zwey andern stücken.
Der Churfürstl. Princeßin Audientz Gemach ist beschlagen, mit fünff Tapeten die Historia von
Orpheo und Euridice.
Das Churfürstl. Princeßin Schlaff-Gemach ist beschlagen, mit Sieben Tapeten, alß sechs stücke
von Jagten, und Ein stück von Landschaften.
Im obersten Stock
das Churfürstl. Vorgemach ist beschlagen, mit Neun Tapeten, alß Sieben stück von Landschaff-
ten, darauf eine Endte von einem Hunde aus dem waßer geholt wird, und zwey stück zwar auch
von Landschaften, worin ein Papagoy gewircket, und auf den Seiten mit Pfeiler und festons,
aber nicht von einerley arth.
Der Saal über Sr. Churfürstl. Durchl. worin die Cristallinen Krohnen mit Messing verguldeten
Tüllen hänget, ist beschlagen, mit zwölff Tapeten von Landschaften mit figuren und Thieren
ausgezieret, sonderlich, da ein fuchs einen Hahn gefangen, und eine Katze solchen wieder ab-
nehmen will.
Das Gemach über Sr Churfürstl. Durchl. Schlaff-Gemach darin sindt: Acht Tapeten, die Historia
vom gülden fließ.
Das Gemach über Sr Churfl. Durch. Audientzgemach ist beschlagen, mit acht Tapeten, mit goldt
und silber durchwircket, die Historia vom Ovidio.
Das Vorgemach über Sr Churftl. Durchl. Vorgemach, ist beschlagen, mit acht Tapeten mit Heyd-
nischen Historien, worauf eine Opferung geschiehet, und ein götzen Bild aufgerichtet wird.
Das Gemach über Sr Churfürstl. Durchl. Audientz-Gemach ist beschlagen, mit acht Tapeten, eine
römische Historia.
Der Saal über der Churfürstin Alcoven ist beschlagen, mit zwölff Tapeten, eine römische Histo-
ria, von Cleopatra, so von Berlin kommen, und hoch und fein ist.
Das Vorgemach über der Churfürstin Vorgemach ist beschlagen, mit acht Tapeten die Historia
von Moyses.
In der Meublen Cammer ist vorhanden
Eine Tenture Tapeten von 5 Stück die Historia Mirami.
Bette — Decken
Eine feine Decke, in der Mitte mit gold, und umbher mit silber gewurcket, darin rothe Blumen
überall, ist mit rothen Attlaß gefüttert, diese hat Sr. Churfürstl. Durchlauchtigkeit der Fürst
von Anhalt geschencket."
„A. I. 1. Specification der Meublen welche den lOten Novembris ao 1702 in dem Königl. Preuss.
Residentz-Schlosse befunden werden.
S. 1. alß in Sr. Königl. Mayt. erstes Vorgemach neun Tapeten sub No 15.
S. 4. in Sr. Königl. Mayt. ander Vorgemach sind vorhanden acht Stück Tapeten sub No 21.
S. 7. in Sr. Königl. Mayt. Schlaff-Gemach so mit Tapeten beschlagen.
S. 11. in Sr. Königl. Mayt. Audienz-Gemach bey der Eiserne Thür ist beschlagen mit sieben Tapeten
wobey ein klein Stück über der Thürr.
S. 14. Die Königl. Geheimbte Raht-Stube ist beschlagen mit 8 stuck Tapeten.
S. 35. Daß Marschais Gemach ist beschlagen mit 8 st. Tapeten sub No 30.
S. 36. Daß Gemach wo die adelichen frawlein zu speisen pflegen ist beschlagen mit neun Stück
Tapeten sub No 19.
S. 37. Daß Orange Gemach ist beschlagen mit sieben Tapeten vom Hause Oranien No 20 (Dieses
hat der dapeceur alles zu sich genommen).
S. 37. Der Orange Saal ist beschlagen mit zehen st. Tapeten die Hist. von St. Pauli und zwey
st. Tapeten von andre Arth über die 2 Thürren (Hat der Dapecierer zu sich genommen).
S. 39. In denen neuen Gemächer
Daß erste Gemach ist beschlagen mit acht Tapeten sub No 17. Nebst ein Stück von dem Wall-
fischfang sub No 49 (hat der Dapecier zu sich genommen).
Wie auch zwey fenster stück.
S. 42. Daß Ander Gemach ist beschlagen mit sieben Tapeten die Manege Pluvinal nebst ein
Stück überm Cammin so zu einer andern Tentur gehöret (Hat der Dapecier zu sich genommen).
37 Göbel, Wandteppiche III, 2
289
Berlin
Sr. Churfürstl. Durchl. Audientz Gemach ist beschlagen mit acht Stücke Tapeten darin Goldt
gewircket die Zwölff Monaten.
N. B. Diese seynd nach Berlin genommen und ander stelle mit 8 andern beschlagen.
Das Schlaffgemach. Dieses Leder ist abgenommen und weggeleget, und an der stelle mit 7 neuen
brabandische Tapeten beschlagen.
Zwey Schirme mit Landschaften.
Das andere Churfürstl. Vorgemach, beym grossen Saal ist beschlagen mit acht Tapeten von
Schlachten und Krieges Historien.
Der Ghurfürstin Audientz Gemach ist beschlagen, mit Neun Tapeten, eine römische Historia.
Der Churfürstin Schlaff-Gemach ist beschlagen mit Neun Tapeten von Jagdten.
Der Churfürstin Alcoven gemach ist beschlagen mit Sieben Tapeten mit flguren der sieben
Künste.
Der Churfürstin Vorgemach ist beschlagen, mit Sieben Tapeten von Landschaften, worin Venus
und Adonius.
Das Churfürstliche Schlaff-Gemach ist beschlagen, mit Acht Tapeten von Landschaften, so
nicht allzu hoch.
Das Churfürstl. Audientz-Gemach ist beschlagen, mit Sieben Tapeten, die Historia von Cleopatra,
nebst noch zwey andern stücken.
Der Churfürstl. Princeßin Audientz Gemach ist beschlagen, mit fünff Tapeten die Historia von
Orpheo und Euridice.
Das Churfürstl. Princeßin Schlaff-Gemach ist beschlagen, mit Sieben Tapeten, alß sechs stücke
von Jagten, und Ein stück von Landschaften.
Im obersten Stock
das Churfürstl. Vorgemach ist beschlagen, mit Neun Tapeten, alß Sieben stück von Landschaff-
ten, darauf eine Endte von einem Hunde aus dem waßer geholt wird, und zwey stück zwar auch
von Landschaften, worin ein Papagoy gewircket, und auf den Seiten mit Pfeiler und festons,
aber nicht von einerley arth.
Der Saal über Sr. Churfürstl. Durchl. worin die Cristallinen Krohnen mit Messing verguldeten
Tüllen hänget, ist beschlagen, mit zwölff Tapeten von Landschaften mit figuren und Thieren
ausgezieret, sonderlich, da ein fuchs einen Hahn gefangen, und eine Katze solchen wieder ab-
nehmen will.
Das Gemach über Sr Churfürstl. Durchl. Schlaff-Gemach darin sindt: Acht Tapeten, die Historia
vom gülden fließ.
Das Gemach über Sr Churfl. Durch. Audientzgemach ist beschlagen, mit acht Tapeten, mit goldt
und silber durchwircket, die Historia vom Ovidio.
Das Vorgemach über Sr Churftl. Durchl. Vorgemach, ist beschlagen, mit acht Tapeten mit Heyd-
nischen Historien, worauf eine Opferung geschiehet, und ein götzen Bild aufgerichtet wird.
Das Gemach über Sr Churfürstl. Durchl. Audientz-Gemach ist beschlagen, mit acht Tapeten, eine
römische Historia.
Der Saal über der Churfürstin Alcoven ist beschlagen, mit zwölff Tapeten, eine römische Histo-
ria, von Cleopatra, so von Berlin kommen, und hoch und fein ist.
Das Vorgemach über der Churfürstin Vorgemach ist beschlagen, mit acht Tapeten die Historia
von Moyses.
In der Meublen Cammer ist vorhanden
Eine Tenture Tapeten von 5 Stück die Historia Mirami.
Bette — Decken
Eine feine Decke, in der Mitte mit gold, und umbher mit silber gewurcket, darin rothe Blumen
überall, ist mit rothen Attlaß gefüttert, diese hat Sr. Churfürstl. Durchlauchtigkeit der Fürst
von Anhalt geschencket."
„A. I. 1. Specification der Meublen welche den lOten Novembris ao 1702 in dem Königl. Preuss.
Residentz-Schlosse befunden werden.
S. 1. alß in Sr. Königl. Mayt. erstes Vorgemach neun Tapeten sub No 15.
S. 4. in Sr. Königl. Mayt. ander Vorgemach sind vorhanden acht Stück Tapeten sub No 21.
S. 7. in Sr. Königl. Mayt. Schlaff-Gemach so mit Tapeten beschlagen.
S. 11. in Sr. Königl. Mayt. Audienz-Gemach bey der Eiserne Thür ist beschlagen mit sieben Tapeten
wobey ein klein Stück über der Thürr.
S. 14. Die Königl. Geheimbte Raht-Stube ist beschlagen mit 8 stuck Tapeten.
S. 35. Daß Marschais Gemach ist beschlagen mit 8 st. Tapeten sub No 30.
S. 36. Daß Gemach wo die adelichen frawlein zu speisen pflegen ist beschlagen mit neun Stück
Tapeten sub No 19.
S. 37. Daß Orange Gemach ist beschlagen mit sieben Tapeten vom Hause Oranien No 20 (Dieses
hat der dapeceur alles zu sich genommen).
S. 37. Der Orange Saal ist beschlagen mit zehen st. Tapeten die Hist. von St. Pauli und zwey
st. Tapeten von andre Arth über die 2 Thürren (Hat der Dapecierer zu sich genommen).
S. 39. In denen neuen Gemächer
Daß erste Gemach ist beschlagen mit acht Tapeten sub No 17. Nebst ein Stück von dem Wall-
fischfang sub No 49 (hat der Dapecier zu sich genommen).
Wie auch zwey fenster stück.
S. 42. Daß Ander Gemach ist beschlagen mit sieben Tapeten die Manege Pluvinal nebst ein
Stück überm Cammin so zu einer andern Tentur gehöret (Hat der Dapecier zu sich genommen).
37 Göbel, Wandteppiche III, 2
289