Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V.AKT9R(tKtN(M&t

384

soRGE &ie grage forbert ßa!
FAusi Unb bu, Mw bi(f benn bu?
soRGE 35in einmatba.
FAUST Entferne bitb!
soRGE ßeb bin am recbwn Drt.
FAUST <* 7g77%%*%?, y/^
9timm btd? in ad)t unb fpricb fern gauberwert.
soRGE 5Burbe tnid) fein rernebmen,
eb bocb tm J^er$en brbbnett;
ßn rerwanbetter @e(fait
Ueb' icb grimmige (ßewatt.
$tufben ^pfaben, auf ber SBetfe,
(^wig angjtiicb^ (ßefeffe,
@tetb gefunben, nie gefuebt,
@0 gef^met^eit wie twflucbt* /
J^a(f bu bie (sorge nie gefannt?
FAusi ßd) bin nur burd? bie ^Beit gerannt;
^in (eb' (ßetu(t ergrbf icb bet ben paaren,
5Bab ntd)t genügte, tief? icb fahren,
SBab nur entwifcbte, tie§ icb $iebn.
ßcb habe nur begehrt unb nur rottbrad)t
Unb abermatb gemünzt unb fb mit S^acbt
a^ein &ben burcbgeffurmt; erjt gro^unb mächtig,
$Hun aber gebt eb weife, gebt bebacbtig*
^er (^rbenfreib ifl mir genug begannt,
ßtaeb bruben ift bie $fubftd)t unb rerrannt;
2or, wer bortbin bte Singen btin^etnb richtet,
@td) über ^Botfen (einebgieicben bicbteti
^r (tebe feff unb febe bter ffcb ttm;
^em tud)ttgen ift biefe 3$ett nicht (htmm.
5Bab braucht er tu bte ^wigfeit $ufcb weifen t
5Bab er ernennt, ia§t ftcb ergreifen.
($r wanbte (b ben (^rbentag entiang;
5Benn tßeifier (pufen, geh' er (einen @ang,
 
Annotationen