Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
n. AKT SBatpmgtgna^t

@chmanten ^ebeng ohne ^eib;
^och, ihrfeffiich regen (6(^aren,
J^ente machten mir erfahren,
^a^ ihr mehr aig $ifche feib.
NEREIDEN UND (^he wir hieher gekommen,
TRiioNEN j^^ben mifg ^n (6inn genommen;
@chmeffern, $&rnber, je$t gefl^minb!
J^enf bebarf g ber tieinffen Steife,
gnm rottguitigffen SBemeife,
^a^ mir mehr a!g gtfche finb.
SIRENEN ^ort finb ße im 9^n!
9!ach ^amothrace grabe $n,
Q3erfchmnnben mit günjRgent ^8inb.
^Bag benten fte $n rottfnhren
3m Reiche ber hohen ^abiren?
<6inb (ßbtter! ^Bnnberfam eigen,
^ie ftch immerfort jeibft erzeugen
Unb niemaig miffen, trag fte ftnb.
€ 35ieibe auf beinen J^bhn,
J^oibe ^nna, gnabig ftehn,
^a^ eg nächtig rerbieibe,
Uno ber 2ag nicht vertreibe!
THALEs ßch führte bich $nm atten Vereng gern;
,7^ ^ ^ gmar finb mir nicht ron feiner ^ohie fern,
&och hat er einen harten 3^opf,
^)er mibermartige @auertopf.
^ag gan$e menf^üche Oefchtecht
SPtachfg ihm, bem Orieggram, nimmer recht,
^och iff bie gntnnft ihm entbecft,
&af&r hat jebermann 9tefpett
Unb ehret ihn auf feinem hoffen;
$tnch hat er manchem mohtgetan.
HOMUNcuLus ^probieren mir'g nnb tiopfen an!
9Ncbt gieich mirb'g @iag nnb $iamme foffen.
 
Annotationen